Ja ich weiß. Aber dann muss ich erst in 2-3 Wochen einen Termin holen, dann das Auto dort den ganzen Tag stehenlassen und man wälzt sich mit den öligen Werkstattschuhen drin rum, tatzt die Türen usw. voll. Darauf hatte ich keinen Bock. Bei reifen.com fahre ich selbst in die Halle und die Jungs regeln das in 10 Minuten fachmännisch. Jedenfalls bin ich froh das es nur daran lag.
Beiträge von DeLorca
-
-
So ich war heute in der örtlichen reifen.com Filiale und hab mal die Räder überprüfen lassen wegen der Lenkradvibrationen beim XP. Zwei Räder hatten eine relativ starke Unwucht und die anderen beiden leichtere. Murks ab Werk kann man sagen.
Nun sind die Räder einwandfrei gewuchtet und siehe da: Das Lenkrad ist ruhig! Einerseits freut es mich das es nur daran lag. Andererseits ärgere ich mich aber auch darüber wie man solche Räder an den Kunden ausliefern kann. Gekostet hat mich der Spaß 67€. Eigentlich müsste ich die Rechnung MG schicken.
-
Wenn ich jetzt Reifen kaufen müsste würde ich den Sailun Atrezzo ZSR2 EV nehmen. Das scheint mir ein guter Reifen zum vernünftigen Preis zu sein.
-
Ich hab gelesen leer fahren (unter 20%) oder volladen (über 80%) wäre grundsätzlich schädlich für den Akku und sollte vermieden werden. Gestern hab ich auch gemerkt, dass der XP mit 22% Ladung nicht mehr die volle Leistung gebracht hat. Von daher werde ich immer darauf achten spätestens bei 20% nachzuladen.
-
Für schnelles Fahren auf der Autobahn ist ein E-Auto denke ich nicht gedacht. Da musst du dann alle 100km an die Ladesäule.
Die tatsächliche Reichweite beträgt beim XP sowieso nur knapp 200km. Unter 20 oder über 80% soll sich der Ladestand möglichst nicht befinden. Das schadet dem Akku. Also kann man praktisch nur 60% nutzen und das sind dann knapp 200km. Ist aber für mich auch kein Problem da ich mit dem Auto nur selten lange Strecken fahre. Wenn hab ich entweder sowieso frei oder Urlaub und dann stört es mich auch nicht unterwegs irgendwo zu laden.
-
Softwaremäßig gibt es gravierende Mängel. Der Spurhalteassistent ist z.B. potenziell lebensgefährlich. Das hab ich erst heute wieder auf der Autobahn erlebt. Das System greift teilweise wirklich heftig in das Lenkverhalten ein. Wenn man da mit einer Hand fährt oder gar mal kurzzeitig den Lenker loslässt kann das tödlich enden. Sowas hab ich noch in keinem anderen Auto erlebt bisher. Ich fahre das Auto immer mit beiden Händen fest am Lenkrad. Wenn man das nicht macht landet man irgendwann im Graben oder im Gegenverkehr und riskiert sich den Hals.
-
Ne vom Unterboden kommt das nicht. Diverse Stellen im Innenraum Klappern und Knacken (zwar nicht laut aber ich höre es) und heute dieses permanente Schnattern im Armaturenbrett auf der Autobahn war besonders nervig. Hörte sich nach losem Kabel oder so an. Eine ähnliche Geräuschkulisse kannte ich zuletzt vor knapp 20 Jahren von meinem 12.000€ Aygo. Das nervt schon muss ich sagen.
-
Ich hab nun nach rund 1.000km den Eindruck das im Innenraum nach und nach an diversen Stellen irgendwelche Klappergeräusche im Fahrzeug auftreten. Anfangs war da praktisch nichts zu hören. Heute auf der Autobahn schnarrte dann zwischen 110-120 km/h noch irgendwas penetrant im Armaturenbrett. Ich will nicht hoffen das die Intensität der Geräusche parallel zur Laufleistung immer weiter zunimmt.
Wer fährt den MG4 schon länger und kann dazu schon etwas berichten?
-
Eben hab ich nach ca. zweistündiger Fahrt aufgeladen von 22 auf 80% und er zeigte dann zu meiner Überraschung zunächst 286km im Eco-Modus an. Allerdings fiel die Anzeige nach 500m Fahrstrecke abrupt auf 270km. Dann bin ich noch ca. 8km bis nach Hause gefahren und nun werden 268km angezeigt.
Sehr gut war heute der Verbrauch. Ich bin knapp 100 km Autobahn gefahren mit 120 km/h zumeist und 5km davon Vollstrom.
Dann kamen noch rund 80 km Landstraße und Stadtverkehr dazu und ich kam auf gute 18,2 kW/h. Da kann man nicht meckern.
-
Muss ich mir mal angucken. Man sollte allerdings meinen das der Händler das vor der Auslieferung kontrolliert. Aber wenn nicht mal Wischwasser eingefüllt wird, kann man die Einstellung der Düsen schon lange nicht erwarten.