Sehen in der Tat eher unauffällig aus.. Durch die Verwitterung wird's dann "unsichtbar"..
Unter Umständen noch die Radkappen vor der HU drauf..
Sehen in der Tat eher unauffällig aus.. Durch die Verwitterung wird's dann "unsichtbar"..
Unter Umständen noch die Radkappen vor der HU drauf..
Er hat ein künstliches Geräusch bei niedrigen Geschwindigkeiten um Passanten zu warnen?
Habt ihr das schon mal gehört?
Ist für EVs vorgeschrieben bis 20 (25?) km/h..
Meine Sattelblenden will ich erstmal nicht wegschrauben, aber beim Räderwechsel (wenn sie frei zugänglich sind) mit Aluband aus dem Baustoffhandel überkleben. Das läßt sich hoffentlich für die Leasingrückgabe wieder so rückstandslos abziehen, daß es nicht auffällt.
dearred Hättest Du gegen das Überkleben technische Einwände hinsichtlich denkbarer Funktionsstörungen der Bremsen?
Nun ja, vlt. Hauptsächlich wegen Wärmeableitung. Klar, in 99% der Fälle tut es nichts zur Sache, aber in dem 1% vlt kritisch, wer weiß das schon?! Und bei der HU müsste man es zwangsläufig bemängeln (falls eindeutig sichtbar).
Das war der Game changer. Ich Trottel hatte ein Gurtverlängerungsschloß im Gurtschloß stecken gehabt damit ich einfacher dran komme. Dann dachte die Elektronik natürlich der Fahrer ist angeschnallt. Jetzt alles ok. Oh Mann.
Vielen Dank an euch!
LG Wilfried
Dann hat man an der ordentlichen Sitzbelegungserkennung gespart?🤔
Eindeutig Montagsauto.. Habe ich bei Premium Deutschen auch schon erleben dürfen. Nur dass dort dann leider die Garantie etwas kürzer war..
Das nenne ich Mal Qual der Wahl.. 😂
Alles anzeigenSolange Du die Auslegung des exakten Arbeitspunkts vom MG4 Motor (Standard, Luxury, XPower) nicht kennst vergleichst Du hier Äpfel mit Birnen.
Der Luxury scheint eine Auslegung für einen geringeren Geschwindigkeitsbereich zu haben (kurze Gesamtübersetzung), denn er ist in der Stadt und unter 70 km/h erstaunlich sparsam und fängt über 90 km/h im Vergleich zu anderen eAutos richtig zum Saufen an.
Das kann beim XPower durch den 2. eMotor durchaus anders sein.
Es gibt da einige technische Details die den Verbrauch je nach Auslegung negativ oder positiv beeinflussen.
VG
SieDu
Dein Einwand mag zwar vlt technisch richtig sein, spielt im Fall von ulf Bestrebung aber absolut keine Rolle mMn.
Denn er will schlicht den Verbrauch der Autos vergleichen (wenn ich es richtig verstanden habe). Was dahinter für Technik ist, interessiert erstmal null.
Ich persönlich bin auf der Suche nach einer Methode, die die HA Bremse möglichst fordert ohne die VA Bremse übermäßig zu verschleißen.
Ja, die Schwächen des Systems sind mir noch aus meinen Entwickler Zeiten bekannt. Mich überrascht es trotzdem immer wieder aufs neue, wie "blind" diese Systeme in offensichtlichen Situationen sein können.
Ich hatte gestern wieder das Vergnügen längere Strecke den MG4 meiner Frau zu fahren. Natürlich stand wieder das turnusmäßige "Instandhalten" der Bremsscheiben an.
Ich habe dabei - aus meiner Sicht sehr effizient -folgendes ausprobiert (Achtung! - keine Empfehlung zur Nachahmung):
Auf Schnellstraße ACC eingestellt (höchste Entfernungsstufe, 100 bei erlaubten 100-120) und mit Überschuss so auf LKWs aufgefahren, dass ich im Fall der Fälle gerade noch hätte notbremsen können. Dann im richtigen Moment Gas(Strom)pedal losgelassen und so ACC zum Arbeiten gebracht. Man hat deutlich gemerkt, dass Fz stark abgebremst wird. Hinterher an die Bremsscheiben gefasst und festgestellt, dass diese (vorne und hinten) in etwa gleich heiß waren.
Achtung!: Einmal nach/in einer Kurve hat ACC den vorausfahrenden LKW nicht(!) registriert und ich musste in der Tat nahezu notbremsen.