Indem ich öffentlich lade, für 0,49 ct/kWh.
Beiträge von dearred
-
-
Ich habe festgestellt ( war mir eigentlich aber vorher bewusst), dass der MG4 jetzt im Winter zunehmend ineffizient wird (wenn ich von Effizienz rede, dann meine ich fast immer die Effizienz für meinen Geldbeutel verglichen mit einem Verbrenner). Verbrauch pendelt sich gerade mit Winterschlappen in 245/40R18 bei 23-26 kWh (je nach Außentemperatur), was etwa 12-14 €/100km (inkl. Ladeverluste) entspricht.
Daher nutzen wir jetzt für Familienfahrten ab einer Strecke von 20 km den Verbrenner. Da sind dann die rechnerischen (Dienstwagen) Kosten bei 11-12 €.
-
Macht euch nicht verrückt.. wartet auf die Post und das wäre die einzige Gewissheit..
-
Muss man bei Aldi qr code scannen? Oder wie läuft's?
-
Schwarz Gruppe (Lidl/Kaufland) wartet mit ähnlichen auf. Allerdings 48 CT/kWh für DC.
-
Edith:
Hier Stand Blödsinn. (Festgestellt, nach dem Durschau der Videos)
-
Sry, row-dy , aber da bin ich voll nicht bei dir.
Zum Glück sind wir im Auto-Forum, sodass die politischen Diskussionen woanders ausgetragen werden können.
-
Für uns hat sich der Stromer gerechnet, weil es die 4500 gibt/(gab?).
Sonst wäre das günstiger (meist wertiger verarbeiteter) Benziner geworden.. und da sind wir wahrscheinlich nicht alleine..
-
Ab EZ 31.03.2018, aber nur für neu genehmigte Typen.
VW macht es zB gern, ihre "neuen" Passats/Golfs/etc über Nachträge zu bestehender Fz-Genehmigung in Verkehr zu bringen(letzte zweistellige Zahl in der EG-Typ Gen. Nummer, je höher, umso öfter wurde geändert).
Sprich die jeweiligen Änderungen reichen der Genehmigungsbehörde nicht aus, um komplett neue Genehmigung zu verlangen.
Sehr kosten sparend.
-
Ja, das Thema, dass es "leider" stark auf Kompetenz eines Prüfers ankommt, hatten wir hier im Forum schon..
Wie auch sonst überall, haben Prüfstellen auch mit "Fachkräftemangel" zu kämpfen..