Beiträge von dearred

    Ich hatte gestern wieder das Vergnügen längere Strecke den MG4 meiner Frau zu fahren. Natürlich stand wieder das turnusmäßige "Instandhalten" der Bremsscheiben an.

    Ich habe dabei - aus meiner Sicht sehr effizient -folgendes ausprobiert (Achtung! - keine Empfehlung zur Nachahmung):


    Auf Schnellstraße ACC eingestellt (höchste Entfernungsstufe, 100 bei erlaubten 100-120) und mit Überschuss so auf LKWs aufgefahren, dass ich im Fall der Fälle gerade noch hätte notbremsen können. Dann im richtigen Moment Gas(Strom)pedal losgelassen und so ACC zum Arbeiten gebracht. Man hat deutlich gemerkt, dass Fz stark abgebremst wird. Hinterher an die Bremsscheiben gefasst und festgestellt, dass diese (vorne und hinten) in etwa gleich heiß waren.


    Achtung!: Einmal nach/in einer Kurve hat ACC den vorausfahrenden LKW nicht(!) registriert und ich musste in der Tat nahezu notbremsen.

    Kann ich mir kaum vorstellen. Mir fehlt zwar das konkrete wissen um die Felgenproduktion, aber dazu müssten dann die Speichen massiv nach innen der Felge ausfallen.


    Um dich abzusichern, könntest du folgendes machen: in beiden Gutachten das schwerste und am stärksten motorisierte Fz suchen, folglich die größte Bremsanlage. Wenn die drunter passt, passt auch die vom XP. ;)

    Am idealsten wäre eine Felge mit ABE für XP als Vergleichsgutachten, die die genau die selben Maße (Maulweite, Einpresstiefe) aufweist. Im Notfall ist eine Abweichung in ET um 1-2 mm kein Ding.

    Besser ist vorher mit dem Prüfer/AAS reden, der das dann auch macht.