Beiträge von DatUwe

    Verwirrend! 🤪

    Vielleicht will man so in Ö eine fehlende kWh-Eichung umgehen. Denn als „Abgabestellen“ müssen in D alle Ladepunkte amtlich geeicht werden wenn nach Preis pro kWh abgerechnet werden soll.

    Da hast du vermutlich Recht. Tesa sprach auch von temporär.
    Wie wir wissen, sind die Super Charger nicht konform mit dem Eichgesetzt (in D). Daher hat Tesla generell etwas Stress damit.
    In A wollten sie vermutlich das ganze umgehen und haben bis zur Lösung des Problems auf Minutenpreise umgestellt.
    Wieso dann in D trotzdem weiter mit kW/h abgerechnet wird - keine Ahnung.
    Evtl. gibts großzügige Übergangsfristen - wäre ja nicht das erste Mal, dass die Behörden den Autoherstellern arg entgegenkommen.

    Evtl. weiß auch jemand Genaueres?

    Wer bei Kurzstrecke erst einmal das Auto komplett aufheizt, dazu Sitzheizung und Lenkradheizung an hat, der ist locker bei den ersten km auf 24 kWh/100 km oder höher dabei.


    Bin vor wenigen Tagen bei 1 Grad und Nebel nachts mit 90 km/h über 50 km Landstraße gefahren. Zuerst ging die Anzeige auf die besagten 24 hoch (oder war es sogar noch etwas höher???), später, als das Auto durchgewärmt war, hat sich die Anzeige in den Bereich zwischen 18 und 19 eingependelt.
    Wie gesagt - nur 90 gefahren.

    Ich bin Kunde ohne einen Abotarif - hat auf Anhieb funktioniert.

    Hier noch etwas für ARAL Pulse Lader, die auch ein Charge Now Konto haben. (z.B. alle, die die Ladekarte von MG geschenkt bekommen haben).
    Mit einem "Trick" lässt sich für 4,99 €/Monat bei ARAL Pulse für 0,39 ct laden.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Elektrotrucker erklärt das in diesem kurzen Video.


    Fehlerkorrektur wie Snoopywtm angemerkt hat: 9,99 €uro

    Es gibt einen schweizer Youtuber (https://www.youtube.com/@VisionEDrive/videos), der BEV testet.
    Sein "Hobby" ist bei einem Autotest der Reichweitentest über Berg und Tal quer durch die Schweiz.

    Der erzählt auch immer, wie praktisch BEVs für bergige Regionen sind.
    Und er lobt die Navis (z.B. die neuen von VW etc.), die sogar die Topografie mit einkalkulieren und daher recht gut die Reichweiten kalkulieren können.

    Hatte gestern bei der Autobahnfahrt München Stuttgart und zurück bei 3-4 Grad und Nebel Tempomat auf 120 eingestellt Temperatur 27 Grad einen Verbrauch von 27kwh auf 100

    Das ist heftig - allerdings weiß ich etzt nicht ob Standard oder Lux - wegen Wärmepumpe.

    18 kWh verbraucht - also aus der Betterie rausgenommen für das Fahren

    durch Rekuperation wieder 6 kWh rein - also den Akku etwas aufgeladen


    Letztendlich wurde der Akku um 12 kWh erleichtert, denn die fehlen letztendlich nun im Akku.


    Die Belastung für den Akku (d.h. Alterung durch Ladung bzw. Entladung) schlägt mit 24 kWh zu Buche.

    Servus Leute,

    ich bin aus dem Urlaub zurück.

    Das Auto stand also wie vorher geschrieben 14 Tage vor der Haustür.
    Ich habe nun den Logger ausgelesen und hänge euch das Protokoll hier rein.

    Was man sieht ist, dass die Spannung der Bleibatterie ganz langsam sinkt. Es wird nicht nachgeladen, zumindet nicht in dieser kurzen Zeitspanne.
    Am ersten Tag sieht man den Abfall der Spannungskurve, da war das Auto an und ich habe den Logger eingebaut, dann abgeschlossen.

    Heute zwei Spannunsspitzen, da bin ich kurze Strecken gefahren und habe zuletzt den Logger ausgebaut.


    mg4-urlaub.pdf