Die Umluftschaltung, im Auto-Mode, wird bei allen neuen Fahrzeugen genutzt um Energie zu sparen.
Es wird die Luftgüte im Fahrzeug gemessen und dann, wenn nötig, kurz von Umluft auf Frischluft geschaltet, dann wieder zurück.
So muß weniger Luftmenge erwärmt werden.
Man merkt das auch, wenn man die Temp nicht zu hoch einstellt, dass es abwechseln wärmer und frischer im Auto wird.
Stellt man auf dauernd Frischluft merkt man zwar das auch, aber wesentlich schwächer.
Was wohl generell bei MG gilt, statt feinfühlig zu regeln, wird immer nur an irgendwelchen Grenzwerten hart geschaltet.
Abstandstempomat, Heizungsanlge, Spurführungassistent etc.
Da ist noch viel Luft nach oben im Breich Software und Regelungstechnik ....