Ihr geht aber jetzt davon aus, dass
a) Klima bzw. Wärmepumpe immer mit voller Leistung fahren - dabei sind heutige Kompressoren moduliert und können mit variabler Leistung laufen
b) ein fast leeres System (kaum noch Kältemittel) viel Lesitung benötigt - wo (fast) nichts mehr zu pumpen geht, sinkt auch der Energiebedarf
Übrigens, wie bei Verbrennern auch gilt: Klima auch im Winter an - hilft gegen Beschlagen von innen. Außerdem soll ne Klima nicht monatelang still stehen.
Ich fahre den ganzen Winter über mit Klima an, Temp 23 Grad, Lüftung Stufe 3 - ECO.
Je nach Wetter, Eisregen, Kälte, Regen, Schnee benötige ich, obwohl ich meist Kurzstrecke fahre, selten mal 10 km am Stück 23 - 18 kWh/100 km.
Die letzten 14 Tage habe ich im Schnitt über 200 km nach Anzeige - seit dem letzten Laden 19,1 kWh/100 km benötigt.
Jetzt hängt er gerade an der Säule und wird auf 80% geladen und gut is.