Beiträge von DatUwe

    Ihr geht aber jetzt davon aus, dass

    a) Klima bzw. Wärmepumpe immer mit voller Leistung fahren - dabei sind heutige Kompressoren moduliert und können mit variabler Leistung laufen

    b) ein fast leeres System (kaum noch Kältemittel) viel Lesitung benötigt - wo (fast) nichts mehr zu pumpen geht, sinkt auch der Energiebedarf


    Übrigens, wie bei Verbrennern auch gilt: Klima auch im Winter an - hilft gegen Beschlagen von innen. Außerdem soll ne Klima nicht monatelang still stehen.


    Ich fahre den ganzen Winter über mit Klima an, Temp 23 Grad, Lüftung Stufe 3 - ECO.

    Je nach Wetter, Eisregen, Kälte, Regen, Schnee benötige ich, obwohl ich meist Kurzstrecke fahre, selten mal 10 km am Stück 23 - 18 kWh/100 km.

    Die letzten 14 Tage habe ich im Schnitt über 200 km nach Anzeige - seit dem letzten Laden 19,1 kWh/100 km benötigt.


    Jetzt hängt er gerade an der Säule und wird auf 80% geladen und gut is.

    Das mit dem Token hatte ich gestern auch.

    Ich bin mit Mail und Passwort registriert.

    Die Mail stand sogar noch in der Anmeldemaske. Habe dann das alte Passwort noch einmal eingeben und war wieder drin. Es gibt auch erstmal keinen Grund ein neues Passwort zu verwenden.

    Nun funktioniert alles wie bisher - wenn man davon absieht, dass die App totaler Müll ist. Immerhin friert die App nun nicht mehr in der Kartenansicht ein - ist ja auch schon mal was....

    Jede Wärmepumpe bzw. Klimaanlage hat einen Druckschalter, der überwacht, ob es Kältemittelverlust gibt.

    Sobald der interne Druck durch Verlust eine bestimmte Schwelle unterschreitet, läßt sich die Klima nicht einschalten und es erscheint eine Warnmeldung im Display (bei älteren Autos nicht).

    Da das Stand der Technik ist, bin ich mir sicher, dass das auch bei MG so ist.

    Bei jedem Ladevorgang verriegelt das Auto den Stecker.

    Beim AC Laden wird ja nur ein "runder" Stecker eingesteckt (Typ2, der obere Teil im Auto, der keine Abdeckung hat). Der Stecker hat seitlich rechteckige Löcher, da hinein wird vom Auto verriegelt.


    Beim DC Laden ist der Stecker ja um die beiden Gleichstromkontakte "erweitert" (der untere Buchsenteil im Auto, der eine Abdeckung hat). Da wird der Stecker ebenfalls an den Löchern vom AC-Teil verriegelt, weil der Stecker ja eine Einheit ist.


    Übriegens sind im AC-Stecker ja auch die Kommunikationskontakte für die "Unterhaltung" Auto - Wallbox / Ladesäule / Schnelllader.

    Moin,

    ich habe die Charge Now Ladekarte - war ja ein Geschenk von MG. Gar nicht so einfach, die 3000 € in 3 Jahren zu verballern. Aber ich glaube, ich schaff das :S

    Ansonsten habe ich Ladekarten von ADAC/EnBW sowie Shell Recharge. Dazu noch Tesla -App.

    Morgen dürfte noch die Maingau-Energie Ladekarte kommen. Bei Maingau-Energie bin ich seit 1.1.2024 Stromkunde.

    Und im Sommer wird PV geladen.


    Glaube, das sollte reichen ;)

    Ah sorry,

    stimmt, da war was. aber ncht weiter verfolgt, musste mich stark auf den Verkehr konzentrieren, da Nacht und Nieselregen.

    Stimmt: Es startete nicht mehr, was es seit Anfang an sonst getan hat.

    Aber bin noch nicht zur Erforschung der Ursache gekommen.