Ich hab schon paar mal eine Auffahrwarnung bekommen wenn man etwas hektisch an nen Vordermann ran fährt.
Ob dabei die Warnblinker angingen kann ich nicht sagen aber es gab einen aggresiven Ton und eine Warnung am Display.
Ich hab schon paar mal eine Auffahrwarnung bekommen wenn man etwas hektisch an nen Vordermann ran fährt.
Ob dabei die Warnblinker angingen kann ich nicht sagen aber es gab einen aggresiven Ton und eine Warnung am Display.
Hi
ich habe heute wieder das Ausgleichsladen beobachtet. Akku stand bei 61% und damit wurde er an die AC 11kW Wallbox angeschlossen und auf 100% geladen weil ich danach eine längere Fahrt vor hatte,
Er hat bis 100% geladen, dann hab ich drauf geguckt und obwohl die App 100% Akkustand sagt, läd er noch mit 6,5kW weiter und zwar 7 Minuten, nach den 7 Minuten ist es auf 4,5kW abgefallen und weitere 23 Minuten mit den 4,5kW geladen. Erst danach ist er auf 0,2kW und kurz darauf (ne Minute oder so) auf 0 gefallen und dann hat die Wallbox das laden beendet. Sah für mich recht eindeutig nach Ausgleichsladen aus,
Gruß Chris
Hi
Wer noch nie am Tesla Supercharger war, dem werden die kosten für die erste Ladung erlassen.
Mehr Infos: https://e-auto-kostenlos-laden…a-supercharger-kostenlos/
Gruß Chris
hi
Der comfort war leider praktisch nicht zu bekommen als ich im September bestellt habe. Mir hätte er gereicht aber Liefertermin "irgendwann mitte 2024" war mir dann doch zu heftig also wurde es eben der Lux der schon im Autohaus herum stand...
Gruß Chris
Das ist in den Einstellungen versteckt. Auf den Akku und dann rechts oben das Einstellungsmenü aufmachen.
Da kommste im Parkhaus ans Auto und
äh... soviel hab ich doch noch gar nicht getrunken das ich schon doppelt sehe
![]()
Grüße nach Roth, vielleicht bist du ja auch hier? Hast dir auf jeden Fall einen guten Parkplatz ausgesucht und mich mal kurz verwirrt ![]()
Gruß Chris
Bei mir ist das Geld heute ebenfalls am Konto eingegangen 🥳
Könntest du bitte etwas näher ausführen, wie man denn an diese (und mehr …) Daten aus der SAIC Cloud kommt? Das ist doch eine ganz wichtige Info, an der viele interessiert sein dürften.
Ein paar Tipps zu deinem Expertenwissen wären für unser Forum sicherlich auch förderlich. Ich wäre z. B. schon sehr an der Dokumentation solcher Fahrparameter interessiert!
und dann im Home Assistent einbinden.
Gruß Chris
Heute auf 524KM doch einige male geladen. Hier mal ein paar Bilder und Erfahrungen:
Los gefahren bin ich mit 97% im Akku.
Erste Ladung noch mit 48% im Akku weil ich Hunger hatte und dort halt ne günstige EnBW Station ist. Etwa 1h gefahren ohne Akku vorwärmen, ich hab einfach so lange geladen wie ich für das Essen gebraucht habe und bin dann direkt weiter, ADAC EnBW mit 51ct:
Danach am Ziel 8€ Parkgebühr gespart und 3h lang gemütlich mit 11kW geladen, war eine Chargepoint Ladesäule, EnBW Karte ging für 60ct:
Auf dem Heimweg war dann meine EnBW Station voll, 3 Ladesäulen 6 Stecker, einer defekt und 5 Autos standen dort. Ich wusste aber das ums Eck noch ein Tesla Supercharger ist und da ich keinen Bock auf warten hatte:
von 22% bis 55% durchgehend mit 133-139kW geladen zum Preis von 62ct, bis ich bisschen frisches Trinken aus dem Rucksack gekramt hatte, mal kurz verschnauft habe und drölf Fotos gemacht habe, war er schon wieder bei 55% :
Hier war die Akku Vorheizung über 1h davor schon eingeschaltet.
Danach hab ich nochmal einen kurzen Essensstop gemacht wo ich ihn ne Viertelstunde an ne 50kW Ladesäule gehangen habe, lief auch komplett ohne Probleme aber war total langweilig deshalb kein Foto mehr.
Schon bisschen Schade das er die 130-140kW nur bis 55% hält und dann auch sehr stark einbricht, er lag dann direkt bei 75kW, ich hab dann aber direkt abgebrochen und bin weiter da ich wusste das es locker reicht ![]()
Gruß Chris
Praktisch perfekt erklärt.
https://github.com/SAIC-iSmart-API/saic-python-mqtt-gateway holt die Daten ab und schreibt sie auf den Home Assistent MQTT Server. Home Assistent schreibt sie dann in eine InfluxDB aus welcher Grafana das ganze Zeug wieder visualisiert ![]()
Gruß Chris