Beiträge von Chris1

    Hi


    hab das ganze jetzt bei verschiedensten Akkuständen (von 100% bis 8% und einiges dazwischen) und Betriebszustände (früh vor dem ersten fahren, nach längerer Autobahnfahrt, nach längeren AC Laden...) probiert, folgende Erkenntnis:


    * Es kommen immer zuverlässig 399KM raus bei mir

    * Es reicht "Berechnete Menge" zurück zu setzen, die anderen 2 beeinflussen die Anzeige anscheinend nicht (es passiert nichts wenn man die zurück setzt)

    * Beim zurücksetzen springt er kurz auf 400KM oder 401KM und dann ne Sekunde später zuverlässig auf 399KM


    Gruß


    Christian

    Bei mir wird da gar keine Karte angezeigt, die ist bei mir komplett leer.

    Das Problem hatte ich auch, keine Karte und egal nach was man sucht, er findet kein Ziel.


    Irgendwann war die Karte wieder da, ein Ziel wird aber dennoch nicht gefunden. Mir zu doof, ich bleib beim Handy und ABRP.


    Gruß


    Chris

    Kann ich so bestätigen. Warte immer bis der Wagen angefangen hat zu laden bevor ich abschließe. Doof sind so Tage wie heute - habe angeschlossen und will Überschuss laden, aber noch keine Sonne da. Hoffe er startet nachher von allein, denn ich bis heute Abend nicht da.

    In der App auf Start drücken hilft normalerweise auch, man kann es also auch aus der ferne "reparieren" :)

    Hi


    der MG4 schaltet nicht einfach ab nur weil "gedrosselt" wird, er macht das wunderbar mit. Mach ich ja regelmäßig hier bei PV Überschussladen, da hat man manchmal richtig zappelige 4,2-11kW das hab ich auch schon viele Stunden durchgezogen. Es klappt total problemlos siehe z.b. hier: RE: PV-Überschußladen: Nein danke! (POV) habe sowas aber auch öfter und auch oft 3P


    Was der MG4 (gerade mit älterer Software noch schlimmer) nicht mag ist umschalten von 3Phasig auf 1Phasig (bzw. andersherum) oder das stoppen und erneute starten über die Ladestation, da fängt er oft nicht mehr von selbst das Laden an. Anfangs gings bei mir praktisch gar nicht ohne neu anzustecken, jetzt (also ist jetzt auch schon wieder ein halbes Jahr her) nachdem die aktuellste Software drauf ist (laut Händler wurde auch was am Ladeverhalten geupdatet) geht es immerhin zu 80% problemlos aber ab und an bleibt er dennoch einfach stehen. Auch wenn man auf- und neu abschließt fängt er nicht immer 100%ig zuverlässig das laden wieder neu an. Oft klappt es aber ab und zu auch mal wieder nicht. Vom Gefühl her würde ich sagen das er dann das neue laden nicht mehr anfängt, wenn man im falschen moment abschließt. Sowas wie "aufschließen, Tür auf, Geldbeutel rausnehmen, Tür zu, abschließen" führt oft dazu das er nicht mehr das laden anfängt. Wenn man die Tür so lang offen lässt bis er wieder das laden startet und erst dann abschließt klappt es eigentlich immer einwandfrei.

    Hi


    der MG4 läd nur mit 15A pro Phase (sehe ich sehr gut an der Wallbox), ist bei mir auch so. Das macht dann nur noch rechnerisch ~10,4kW, wenns weniger ist liegt es daran dass das Auto noch an ist und z.b. die Klimaanlage auch Strom braucht, dann sind es bei mir auch nur so um die 9-9,5kW, dies ist (leider) beim MG4 völlig normal. Wie schon jemand gesagt, die Anzeige im Auto ist, was in der Batterie ankommt, wenn da andere Verbraucher (Klimaanlage) mit an ist, ists nochmal deutlich weniger, ein Vergleich mit der Stromaufnahme gemessen an der Wallbox beweist es.


    P.S. Ausrufezeichen sind keine Rudeltiere ;)


    Gruß Chris

    hi


    ich fahre PIRELLI CINTURATO ALL SEASON SF 2 18 und habe jetzt nach knapp 35.000KM sowohl vorne wie hinten grob 5mm gemessen (mit einen Meterstab also alles andere als genau :D). Leasing geht bis 80.000KM und am Ende gehts nur noch um einen Sommer (Oktober 2027 ist Rückgabe, Originalsommerreifen habe ich noch), bin mal gespannt wie sich das ausgeht. Im Zweifel bleibt die Möhre im letzten Winter stehen wenns schneit und sonst schau ich das ich mit den Sommerreifen über den Winter komme. Nochmal einen Satz Reifen für einen Winter kaufen sehe ich irgendwie nicht ein ;)

    Offiziell muss jede Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge (auch mobile) beim Netzbetreiber angemeldet werden. Über 11kW auch genehmigt, wobei der Netzbetreiber auch verweigern kann.

    Quelle

    anscheinend hast du recht, ist mir komplett neu Danke für die Info