Beiträge von Chris1

    hi


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ACHTUNG BILD!


    Aber auch wenn es Bild ist... man MUSS es gesehen haben :D :D 19:55 ist echt genial aber auch alles andere ist genial :D :D

    Hallo


    ja es geht ohne Probleme wenn man innerhalb der 2 Minuten startet (ich hab in den 2600KM Italienurlaub auch fast nur Tesla geladen). Testet aber mal bitte nicht zu starten wie beschrieben was dann passiert! Ich vermute auch, dass es gar kein Tesla spezifisches Problem ist, sondern auch an allen anderen DC Stationen auftritt, dies muss ich aber noch testen.


    Gruß Chris

    Hallo


    als ich in Italien an einer Tesla Säule laden wollte, gab es die Säule nicht in der App (ich stand an der letzten 3D und in der App war bei 3C Ende....), hat Tesla wohl verschlampt. Das dumme war, das Auto war schon angeschlossen und verriegelt. Laden starten ging natürlich nicht weils in der App fehlt und jegliche versuche zu entriegeln sind ebenfalls gescheitert (am Display auf entsperren drücken hat nichts gemacht, auch das Schloss konnte man auf oder zu machen, es blieb verriegelt). Einziger Ausweg war die Notentriegelung im Kofferraum.


    Hab das jetzt heute nochmal in Ruhe ausprobiert und es ist sogar noch schlimmer. Wenn man das Auto an eine DC Station ansteckt, wartet bis am Display "Verbunden - wird nicht geladen" (dauert durchaus 2 Minuten oder so) steht, dann hat man sich in eine Situation gebracht wo man nicht mehr raus kommt:


    1) Laden starten klappt nicht, Tesla App behauptet nach 2 Minuten das kein Auto angeschlossen ist

    2) Jegliche Versuche zu entriegeln scheitern, egal ob am Display, ab- und auffschließen o.ä.


    Aka man steckt fest... Einziger Ausweg war wieder die Notentriegelung im Kofferraum.


    Kann das mal jemand ausprobieren ob das nur bei mir ein Problem ist oder allgemein:


    An eine Tesla Säule fahren (gerne auch mal andere DC Säulen testen, ich habs bisher nur bei Tesla probieren können), Auto anschließen und einfach warten bis im Display steht: "Verbunden - wird nicht geladen". Dann versuchen über die App das laden zu starten. Wenn das nicht geht, versuchen frei zu kommen. BItte nur machen wenn man weiß wo die Notentriegelung ist (im Kofferraum links vorne den kleinen quadratischen Deckel aufmachen, darin befindet sich ein Seil mit Haken dran, an dem Haken ziehen, gezogen halten und Ladestecker gleichzeitig abziehen, bitte möglichst nicht unter Last machen, ich weiß nicht ob das eine gute Idee ist!)


    Ich hab noch R40 drauf, wäre auf Berichte mit R46 sehr gespannt ob das ein Softwareupdate löst.


    Gruß Chris

    hi


    bei Regen hatte ich so noch kein Problem aber es gibt ein anderes verhalten das auch für einen nassen Innenraum sorgt und sehr nervig ist.


    Wenn man das Auto mit eingeschalteten Scheibenwischer abstellt und dann am nächsten Tag einsteigt geht sofort beim reinsitzen der Scheibenwischer los, bei mir lang da mal noch Schnee auf der Scheibe und der Scheibenwischer hat wohl ordentlich Kraft auch viel Schnee zu bewegen und die Tür war noch offen (als ich bemerkt habe das der Scheibenwischer los legt, wollte ich sie schnell zu ziehen da aber auch noch ein halber Fuß draußen war, war ich einfach zu langsam erst noch den Fuß rein zu ziehen und die Tür zuzumachen). Es ist ziemlich viel Schnee dann direkt auf mir und im ganzen Fahrerraum sowie Türverkleidung innen gelandet || ||


    Gruß Chris

    Beim fahren kam nur eine Meldung, Akkustand sehr niedrig, sofort aufladen (sinngemäß).

    Die kommt bei ~20% und mit so einen Karacho das ich vor Schreck fast im Graben gelandet bin ^^ Hab sie mittlerweile ausgestellt weil ich jedes mal richtig zusammen zucke wenn die nette Chinesin los legt :D


    Zum Thema weiter als 13% bin ich noch nicht runter gekommen, irgendwie war dann jedes mal die Ladestation nah genug.

    Schon klar, ich weiß das Tesla Preise variabel sind! Deswegen schaut man ja VOR dem Laden nach dem aktuellen Preis. Dieser lag dann aber laut Rechnung bei 39 Cent, statt avisierten 52 Cent. Also deutlich unter EnBW.

    genau so war es bei mir auch. Noch während des Ladens wurde mit den >50ct gerechnet und in der Zusammenfassung am Ende haben auf einmal paar Euro gefehlt und es kam der Membershippreis raus der auch auf der Rechnung stand und auch so vom Konto abgebucht wurde.

    Hi zusammen


    ich hab Freitag auf Samstag Nacht seit langen mal wieder öffentlich geladen an nen Tesla SuC. Preis sollten 58ct/kWh sein. Nach dem Laden ist mir aufgefallen das sich das nicht ausgeht und hab mal nachgerechnet -> 45ct/kWh was auch die Rechnung sagt. Bisschen suchen -> Das ist der Membership Preis... Ok kann mal passieren ist cool.


    Heute habe ich nochmal bei Tesla an einem anderen SuC geladen. Diesmal genauer drauf geachtet. Beim Laden wird der Preis korrekt angezeigt (z.b. war bei 13,4kWh geladener Menge eine Gebühr von 7,41€ laut App was ja deutlich über 50ct/kWh wären), nach dem Laden war auf der Übersicht der Preis aber auf einmal wieder der Membership Preis: 24kWh für 10,56€, auch die Rechnung zeichnet wieder den Preis aus.


    Kennt den Effekt wer? Jemand eine Idee was hier los ist? Ich meine voll cool das is günstig laden kann aber ich will eigentlich immer gerne wissen warum :D


    Hier paar Fotos dazu: https://e-auto-kostenlos-laden…ip-preis-ohne-membership/


    Über die Geschwindigkeit kann ich mich btw. nie beklagen. Am Freitag/Samstag hab ich 1h vorgeheizt bin bei 25% Akku mit 100-130kW eingestiegen und erst bei 62% ist er eingebrochen auf 75% da hab ich aufgehört da es mir gereicht hat (12:30min für 25-62% => 23kWh). Heute ohne vorheizen mit 80kW eingestiegen, bis auf 100kW gestiegen und da das McDonals recht langsam war erst bei 70% aufgehört (ich hab nicht genau darauf geachtet aber irgendwo bei 55% ist er dann auf 58kW gefallen), waren dann 19:30min für 24kWh.


    Gruß Chris

    Das von der Wallbox nicht die vollen 11 kW abgerufen werden dürfte eher am MG liegen.

    natürlich, wenn die Wallbox 11kW (=16A) freigibt, darf sich das Auto auch 16A/11kW nehmen. Die Wallbox gibt nur vor was maximal entnommen werden darf, wieviel dann wirklich genommen wird entscheidet einzig und allein das Auto (alles bei AC laden!)


    Die Frage ist, warum will der MG4 nicht mehr machen? Aber wenn es bei allen so ist, ist es wohl nicht ein Problem bei mir sondern hat jeder.