Eine Wallbox mit 400V Stecker ist schon mal eine gute Idee, da Du sie auch zur Not mitnehmen kannst.
Wichtig ist auch, dass sie zwischen einer und drei Phasen umschalten kann.
Bei 5 kWP gibt es je nach Verbrauch des Hauses nicht so viel Überschuss, so dass die WB für den Überschuss
in der Regel nur einphasig laden wird.
Wenn Du einen Fronius Wechselrichter hast, würde ich die Fronius Version vom e-Go nehmen, die sollten
dann wg. PV Überschuss schon zusammenarbeiten können.
Ich z.B. nutze auch EVCC weil es verschiedene Modi gibt, mit der geladen werden kann.
Damit lässt sich die PV sehr gut ausnutzen.