Bei mir hat das einwandfrei geklappt. Alles online ausgefüllt, Rechnung hochgeladen und vor kurzen genehmigt.
Aber wundern tut mich das nicht.
Beiträge von c1olli
-
-
Wenn man sich mit IDBund einloggt, braucht spart man sich sogar die Unterschrift für die Bestätigung der Daten.
Dafür muss dann allerdings der Personalausweis freigeschaltet sein. -
Klar der Anhänger wiegt 200kg, aber ich brauche den um den Gartenabfall, also Strauchschnitt und co zur Kompostierung zu bringen, das ist einfach nur viel Volumen bei wenig Gewicht.
Und dann eben ab und an Sachen für Garten und Haus besorgen, die besser nicht ins Auto eingeladen werden sollten. -
Nun ich brauche sie ganz profan für meinen Anhänger.
-
Ich hab meinen Händler beauftragt die AHK zu bestellen - ich werde auf jeden Fall berichten.
-
Verfügbar ist sie schon im Zubehör
-
-
Bei mir zeigt EVCC als Ladung 3,8kw an, das Fahrzeug meldet 3,25kw.
Es ist normal , da noch etwas durch Umwandlungsversluste verloren geht, bis der Strom im Akku ankommt. -
Ich habe den Adapter, aber noch nicht ausprobiert.
https://www.ebay.de/itm/385282380417* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das Überschussladen ist wie oben schon geschrieben stark von der Hardware abhängig.
Ich habe z.B. einen Fronius Wechselrichter und den Fronius Wattpilot.
Mein Speicher ist aber ein MyReserve von Solarwatt und zusätzlich habe ich einen Solarwat Energiemanager installiert.
Da der Fronius WR den Speicher aber nicht erkennt funktioniert das Überschussladen out of the Box leider nicht mehr.
Dafür habe ich 2 Lösungen:
Entweder die App Wallbox Steuerung von Christian Kaiser oder
EVCC. Da ich über einen zusätzlichen Adapter saic-mqtt-gateway auch noch den Akkustand abrufe und das in ioBroker einspeise, können beide Lösungen auch Zielladung.Momentan nutze ich meistens EVCC.