Auweia... Und zum abrechnen dann an die Kasse oder wie? 😅
Für lau? 😲
Nee, kostet in Bremerhaven auch nichts, aber ich denke man will vermeiden, dass jeder Hans und Franz dort lädt und die Kunden dann nicht zum Zug kommen.
Auweia... Und zum abrechnen dann an die Kasse oder wie? 😅
Für lau? 😲
Nee, kostet in Bremerhaven auch nichts, aber ich denke man will vermeiden, dass jeder Hans und Franz dort lädt und die Kunden dann nicht zum Zug kommen.
Bei unserem Ikea in Bremerhaven muss man sich einen Schlüssel für die Ladesäulen holen, anschließen und aktivieren.
Für dieses Problem gibt es ein Update - in der Regel wird der Radarsensor Kalibriert und eine neue Software aufgespielt.
Beim Leistungsabruf aus der Batterie führen einige Faktoren, wie Kälte/Wärme und Ladezustand zu Begrenzungen, diese sollte man am besten vorher wissen bevor man sich ein Batterieelektrisches Fahrzeug zulegt um dann nicht überrascht zu werden.
Das ist wird der Hauptgrund sein.
Ich mache das genauso - wenn etwas nicht richtig funktioniert, schreibe ich das auf und ein paar Wochen vor der Inspektion gebe ich Bescheid, was
nicht stimmt.
Bisher habe ich dann immer anstandslos von MG die Updates bekommen. Beim letzten Mal sogar den Leihwagen kostenlos für 3 Tage.
Ich rege mich allerdings nicht mehr groß über solche Sachen auf, weil es bei den anderen Kisten auch nicht besser ist. Die Software ist
in den neuen Fahrzeugen leider generell die Schwachstelle.
Meine Werkstatt sagt wenn es in Europa im Zentrallager liegt 2 Wochen, liegt es in China kann es auch 3 Monate dauern.
Falsch - bei den ABS Sensoren wurden die Umdrehungen des Reifens gezählt und hat ein Reifen wegen Druckverlust an Umfang verloren hat das System sich gemeldet.
Es hat sich aber nicht gemeldet, wenn z.B. durch den allgemeinen Druckverlust die Reifen zu wenig Luftdruck hatten. Heisst bei dem System musste
unbedingt der Luftdruck regelmäßig kontrolliert werden.
Nach Änderung des Luftdrucks musste ich dann dem System dies mitteilen und daraufhin wurden die neuen Werte gespeichert. Hat man also hier den falschen Druck im Reifen - gerne auch überall verschieden hat das System es für gut befunden.
Beim MG 4 wird der absolute Druck gemessen und angezeigt. Ich gehe natürlich dabei davon aus, dass die Sensoren im Werk anständig kalibriert wurden.
Von daher ist das System erheblich besser und man kann sich auch den Reifendruckprüfer sparen.
Meine Sensoren stimmen übrigens in der Anzeige perfekt mit dem automatischen System ( Druck wird an der Säule voreingestellt) der Tankstelle überein.
Carglass ist zu empfehlen.
Wurde beim Scheibenausbau der Lack oder Verkleidungen beschädigt?
Nein, irgendwann kam mal die Aussage von MG, dass bei den älteren Fahrzeugen OPD nicht per Software
"nachgerüstet" wird.
Nein, die ersten hatten kein OPD.