Jupp - ich nutze aber ioBroker, was von den Daten her aber ja kein Unterschied sein sollte.
Beiträge von c1olli
-
-
Welchen Aufbau hat der Anhänger?
Ich habe den hier mit Plane - 125cm Innenhöhe
https://www.trailerspointpfeif…M-H-Klappdeichsel-kippbar -
Bei meinem Comfort stehen 64kWh und der Inhalt bei 75,6% sind 48,55kWh was knapp über 64,2kWh entsprechen würde - also passt soweit.
Allerdings kann ich mich entsinnen, dass ein zwei Werte auch mal nicht stimmten. Ich denke das liegt an den bereitgestellten Daten.
-
Da ich den Anhänger nur für Kurzstrecken nutze, konnte ich bisher kaum Unterschiede feststellen.
Einzig als ich den Anhänger abgeholt habe bin ich 100km am Stück gefahren und da waren es 1-2kWh mehr als sonst.
-
Also auf meinen Rechnungen steht immer "geladen in kW/h".
Das heißt ja nicht, das es auch richtig ist.
Aber das lässt sich ja alles im Netz nachprüfen.
-
Neu aufgefallen ist mir:
Am Freitag Abend habe ich das Auto wegen einer Fahrt am Samstag Morgen an die öffentliche Säule angeklemmt. Eigentlich wollte ich den Wagen mit der Ladebegrenzung auf 16A bis morgens auf 100% laden. Das funktioniert auch nicht mehr. Der Wagen hat mit den vollen 11kw geladen.
16A entsprechen 11kW Ladeleistung - wo ist jetzt das Problem?
-
EVCC hat eine andere Adresse als ioBroker Ergo sind es auch andere Mqtt User.
-
Ich meine den selben Saic Account - also den selben APP Nutzer
-
Automatisieren geht gut mit Cron.
-
Ich habe unter EVCC das MG Template laufen und unter ioBroker den Saic Mqtt Gateway. Beides auf dem selben Account.
So läuft EVCC am besten und ich habe zusätzlich Daten von meinem Fahrzeug, die ich z.B. im Adapter Energiefluss- Erweitert verwende oder
im Habpanel zeigt er mir den aktuellen Akkustand, Reichweite und Position an.