Also SieDu mit Verlaub: dieses inkompetente Gelaber aus dem Chimgau ist nichts anderes als die ganze persönliche Meinung eines übergewichtigen Bayern (ich bin selbst Bayer!) der keinerlei Ahnung von Energietechnik hat und ein parteipolitisches Statement eines Landespolitikers und Aiwanger-Spezis. Da fabuliert der dicke Bayer von elektrischer Blindleistung (und meint wahrscheinlich die primäre Regelreserve! Blindleistung ist ganz was anderes!), von dem sichersten Kernkraftwerk Deutschlands (und hat das Ding mit Sicherheit noch nicht einmal von innen gesehen) und ebenfalls wieder von dem unausrottbaren Narrativ dass die Lichter ausgehen würden. Halloooo... wir sind jetzt seit einem kompletten Jahr ohne AKWs und es läuft... Nimmt das irgendjemand mal zur Kenntnis und akzeptiert diese Tatsache?
Im Gegensatz zu dem dicken Chimgauer kenn ich genau diese beiden Reaktorblöcke auch von innen mit vielen technischen Einzelheiten und auch mit den technischen Problemen. Isar ("Ohu") 1und 2 sind zwei fast 50 Jahre alte Reaktoren dessen sicherheitsrelevanten essentiellen Bauteile, wie der Reaktordruckbehälter, Druckbehälterdeckel, der Dampferzeuger, die Sattdampfleitungen, die Kühlwasserleitungen usw. schon 50 Jahre lang der radioaktiven Strahlung, dem thermischen Stress, den wechselnden Druckverhältnissen bis 157 bar und Temperaturen von 20° bis 326°C ausgesetzt waren. Dazu kommt der im Reaktor entstehende Wasserstoff, der die die dumme Eigenschaft hat, bei Kontakt mit Stahl diesen innerhalb kürzester Zeit zu durchdringen und ihn dabei stark zu verspröden. H2 ist halt nunmal das kleinste Molekül im Universum. Physik! Und da kommt ein dahergelaufener Aiwanger-Spezl und erzählt dass das ein "kerngesunder 50-jähriger wäre"... Junge, da kann jeder Techniker nur lauthals loslachen und sich fremdschämen.
Isar 1 und 2 sind sogenannte Konvoi-Druckwasser-Reaktoren die weitgehend baugleich sind mit Brunnsbüttel, Krümmel und Philipsburg. Das sind Kernkraftwerke die in den 60er-Jahren konstruiert wurden. Da wurde übrigens noch mit Rechenschiebern gerechnet weil noch nicht mal Taschenrechner erfunden waren! Geschweige den CAE, CAD oder CAM! Alle drei übrigens bis zuletzt höchst störanfällige AKWs!
Demzufolge hatte "das modernste und sicherste Kernkraftwerk Deutschlands" 912 meldepflichtige Störfälle bis zur Abschaltung in Block Isar 1 und 1.485 in Block Isar 2.
Jeder kennt auch die Blöcke B und C in Gundremmingen. Aber hat sich mal jemand gefragt warum die Block B+C heißen und nicht Block A+B??
Tja, weil - was kaum einer weiß - es auch einen Block A gab (und immer noch gibt!).
Nur hatte der am frühen Morgen des 13. Januar 1977 eine katastrophale Havarie bei der das gesamte Reaktorgebäude mit heißem hochradioaktivem Wasser geflutet wurde. Dabei wurde der gesamte Reaktorraum (Sicherheitsbehälter) überflutet und das gesamte AKW war Totalschaden! Und Ursache war ein einfacher Kurzschluss bei feuchtem Wetter auf einer Sammelschiene mit anschließendem Stromausfall (wer sieht die Parallelen zu Fukushima?). Dabei kam es in der Folge zu massiven (automatischen) Fehlsteuerungen des Reaktors was zu diesem fatalen Unfall der höchsten Meldekategorie führte. So, und das alles geschah in einem nur 11 Jahre jungem Reaktor...
Das Wasser und die entstandenen radioaktiven Gase wurden übrigens "kontrolliert" an die Umwelt abgegeben...
Ach ja und der Block A wird seit 1983 bis zum heutigen Tag dekontaminiert und "zurückgebaut". Und trotz 40 Jahre Rückbau steht er immer noch komplett.
Also wer von sicherer Kernkraft spricht sollte schon auch über ne gehörige Portion Fachwissen verfügen und nicht nur über einen YouTube-Kanal oder über ein Landtagsmandat.