Beiträge von SieDu

    Der Charm dieser V2L Lösung ist ja dass ich den Überschuss meiner PV zuerst in die Autobatterie schiebe (kostet virtuell 7 ct/kWh) und wenns im Haus mal eng wird lade ich von der Autobatterie in die Hausbatterie. Das ist trotz der Verluste immer noch viel billiger als den teuren Strom zu kaufen (momentan 32 ct/kWh).


    VG

    SieDu

    Ich bin der Meinung dass sich V2G nie rechnen wird. Wie Du schon angemerkt hast ist in der Wallbox ein Wechselrichter nötig (auch mit 11 oder 22 kW). Das wird immer viel teurer sein als eine normale WB. Aus meiner Sicht rechnet sich das nie (solange der Strom noch unter 1€/kWh bleibt).


    VG
    SieDu

    Natürlich sollte ich noch hinzufügen dass der Teufel im Detail steckt (wie fast immer).

    Ob das gut funktioniert hängt auch vom PV-Wechselrichter ab. Bei meinem PV-Wechselrichter klappt es sehr gut.

    Wenn ich V2L im Auto aktiviere dann ist die Leistung exakt 2,8kW und der PV-Wechselrichter schiebt diese 2,8kW direkt in meine Hausbatterie.


    Habs mal mit einem anderen PV-Wechselrichter probiert und dort hat die Leistung stark geschwankt (durch den MPPT-Regler im Wechselrichter der das Netzteil fast masakriert hatte). Bevor das passiert ist hat der MG4 die V2L -Funktion deaktiviert, also die Schutzschaltung hat funktioniert ;)


    VG

    SieDu

    Kleine Korrektur:


    Falls man eine PV-Anlage hat und beim Wechselrichter noch 1 String frei ist dann geht das sogar sehr gut (natürlich mit höheren Verlusten).


    MG4 -> AC von V2L -> Netzteil 230V auf 400V DC -> Stringeingang am Wechselrichter


    Genau so mache ich es seit November und es funktioniert sehr gut (leider kann man das nicht automatisieren).


    Die Verluste sind natürlich nicht zu unterschätzen. Aus meinem Bauchgefühl heraus würde ich ca. 30% Verluste schätzen, gemessen habe ich es nicht.


    VG
    SieDu

    ulf: Deine Antworten wirst Du auf Youtube nicht finden. IN den von Dir geposteten Videos reden keine Batterieentwickler sondern jemand aus einer Werkstatt (Detail-KnowHow bzgl. Batterien gleich Null) und APP-Entwickler (was überhaupt nichts über sein technisches KnowHow aussagt).


    Wenn dann musst Du Leute fragen die in der Entwicklung von Batterien arbeiten und das notwendige KnowHow besitzen.


    VG

    SieDu

    Wie so immer ist es für mich nur halb schlüssig. Denn wenn ich einsteige und im zuerst erscheinenden Klimamenü die Lenkradheizung einschalte und danach auf die Bremse steige ist die Lenkradheizung wieder aus.


    VG
    SieDu