Beiträge von SieDu

    Du hättest auch eine 22kW-fäige Wallbox nehmen können und sie auf 11kW limitieren. Nach der Genehmigung interessiert es vermutlich niemanden wenn Du dann auf 22kW erhöhst.


    VG

    SieDu

    Das ist schon kurios. Das automatische Fernlicht ist die einzige Assistenzfunktion die bei meinem MG4 wirklich gut funktioniert. Nur bei Nebel muss ich ab und zu mal eingreifen und manuell Abblenden.


    Vielleicht doch ein Thema der Kamerakalibrierung ? Das genaue Kalibrieren der Kamera ist nicht einfach.


    VG
    SieDu

    Dann lass Deine Kamera mal checken und eventuell neu justieren. Falls sie nicht exakt justiert ist fällt sie früher aus und geht logischerweise erst viel später wieder in Betrieb. Ich kenne den Algorithmus von SAIC nicht, aber jedes Assistenzsystem hat einen Algorithmus der erkennt ob das Sysdtem in den vorgegebenen Grenzen arbeitet und die Funktion deaktiviert wenn irgendein Sensor ausserhalb der Grenzen ist.


    VG
    SieDu

    Ich denke Du hast da einen Logikfehler in Deiner Berechnung.

    Die Batteriespannung mag ja tatsächlich bei 380V gelegen haben, aber sobald er rekuperiert wird die Spannung zum Laden der Batterie erhöht. Habe aber leider keine Ahnung wie hoch die Spannung dann ist. Damit würde die Reku-Leistung noch höher liegen.


    Habe aber irgendwo mal gelesen dass der MG4 zwar 150kW Motorleistung hat, aber "nur" irgendwas um die 80 kW Dauerleistung, daher würde ich persönlich vermuten dass die höchste Rekuperation eher irgendwo bei 80 kW liegen sollte.


    VG
    SieDu

    Die Wärmepumpe zirkuliert eine Flüssigkeit oder ein Gas. Wenn diese Flüssigkeit verschwindet, ist es normal, dass die Pumpe Schwierigkeiten hat, die Temperatur aufrechtzuerhalten.

    Dann würde die Wärmepimpe aber überhaupt nicht mehr kühlen/heizen. Wenn es bei Dir im Auto warm wird dann ist genug Kältemittel in der Wärmepumpe vorhanden. Und ich denke dass alle modernen Wärmepumpen abschalten falls nicht mehr genug Kältemittel vorhanden ist.


    VG
    SieDu