Natürlich verriegeln auch die Stecker an der Ladestation/Wallbox. Es geht hier um Diebstahlschutz soweit ich das in Erinnerung habe.
VG
SieDu
Natürlich verriegeln auch die Stecker an der Ladestation/Wallbox. Es geht hier um Diebstahlschutz soweit ich das in Erinnerung habe.
VG
SieDu
Laut dem Techniker im Video "10% mehr Luftdruck bei Allwetterreifen, weil die Gummimischung weicher ist".
"Das" habe ich jetzt aber auch noch nicht gehört. Hat dazu jemand evtl. eine renomierte Quelle, die diese Aussage bestätigen könnte?
Nach der Logik müsste ja in einen Winterreifen gleicher Dimension ebenfalls mehr Luft rein. Würde ich aktuell in die Kategorie "gut gemeint, aber falsch" einordnen?
10% mehr Luftdruck weil es ein Allwetterreifen ist habe ich noch nie gehört und ich denke das ist auch falsch.
10% (bis teilweise 20%) mehr Luftdruck um damit den Benzin-/Diesel-/Stromverbrauch zu senken ist aber durchaus ein probates und viel verwendetes Mittel.
VG
SieDu
...
Oder Alufelgen durch Werkstatt mit Stahlmuttern befestigt. Nach meinem Wissensstand, auch keine gute Idee
Falls Deine Werkstatt für Deine Alufelgen keine Stahlmuttern verwendet würde ich Dir dringend empfehlen die Werkstatt zu wechseln.
Wichtig ist auch dass der Winkel des Konus der Radmutter für die Alufelge passt (da gibt es verschiedene Winkel).
VG
SieDu
Kein Problem.
Habe verstanden dass Du der absolute LiFePo-Profi bist und Du bist auch der Profi bzgl. Bordnetz und Energiemanagement. Und Du weisst auch dass die im BMS des Fahrzeugs hinterlegte Bleibatterie-Ladekennlinie perfekt zur Ladekennlinie einer LiFePo4-Batterie passt.
Alles gut. Auf dieser Ebene können wir hier die Diskussion beenden.
Du bist der Allwissende bzgl. aller beteiligten Komponenten und das reicht mir schon.
Auch nett dass Du hier entscheidest dass ich mich "hier beteiligen darf". Aber nur wenn ich das schreibe was Du für richtig hältst 
Und ja, bzgl. Entwicklung von Bordnetzen und Energiemanagement habe ich viele Jahre Erfahrung und zwar so viel dass ich mit jemanden der meint er ist der Allwissende solche Dinge nicht diskutieren werde.
P.S. Seit wann ist ein eigener YT-Kanal denn ein Qualitätskriterium ??? Ich sehe das genau andersrum.
VG
SieDu
Natürlich kennt man die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Aber wenn man dann auf der Landstraße mit 100 km/h unterwegs ist und das "Aufhebungsschild" im Fahrerdisplay blinkt dabei fortwährend ist das nicht nur nervig sondern aus meiner Sicht auch gefährlich weil es den Fahrer ablenkt.
VG
SieDu
Dass es regional unterschiedlich ist passt doch. Wir reden hier ja nicht über Blackouts sondern über Stromausfälle.
Übrigens: Wer immer noch glaubt dass das Stromnetz besser und zuverlässiger wird der sollte sich mal mit dem Thema "APP der TransnetBW" beschäftigen. Diese APP wurde für Baden-Württemberg erstellt um den Einwohnern rechtzeitig Tipps zum Stromsparen zu geben um genau solche Stromausfälle zu verhindern. Erst gestern wurde in BW in dieser APP wieder zum Stromsparen aufgerufen damit das Netz stabil bleibt.
Das passt ja auch super zur Statistik dass das deutsch Stromnetz immer zuverlässiger wird 
VG
SieDu
Ich gehe davon aus dass die Entwickler der Meinung sind dass der Kunde mit dem Fahrzeug wegfahren will wenn er das Auto aufsperrt, daher wird beim Aufsperren die Ladung beendet.
VG
SieDu
Ganz ehrlich weiß ich jetzt nicht ob Du wirklich eine Ahnung davon hast von dem was Du da tust.
Eine "normale 12V Batterie" ist eine handelsübliche bei Fahrzeugen seit vielen Jahren verwendete Bleibatterie. Das Bordnetz wurde auf diesen Typ von Bleibatterie (was die Ladekurven und den notwendigen Energiehaushalt betrifft) ausgelegt.
Wenn Du jetzt eine LiFePo-Batterie einbaust dann wird das grundsätzlich funktionieren weil in der LiFePo-Batterie ein eigenes BMS eingebaut ist das versucht dem Auto eine "normale Bleibatterie" vorzugaukeln, aber Du wirst sicher mit der Zeit ein paar andere Probleme bekommen.
Das ist technisch gesehen so als ob man eine 22" Felge eines Lamborghini Urus per Adapter an den MG4 schraubt. Technisch wird das gehen, aber trotzdem ist es Unsinn. Aber OK, wer's braucht solls halt machen.
VG
SieDu
Wenn das normal ist dann hat MG (SAIC) diese Funktion nicht verstanden. Bei deutschen OEM's kenne ich diese "Zwangstrennung nach 2 Tagen" nicht.
VG
SieDu
Dumm nur dass ich eine massive Verschlechterung von 2022 -> 2023 beschreibe und Du mit einer Statistik konterst die 2022 endet.
Also irgendwie passt da was nicht, richtig ? Ich denke das sollte jetzt klar verständlich sein.
Mal sehen wie das Jahr 2024 wird und ob Du dann wieder mit einer Statistik konterst die dann im Jahr 2023 endet 
VG
SieDu
 
		