Sagens wir es mal so, ich habe beruflich damit zu tun.
Beiträge von SieDu
-
-
Diese Autos werden nur für den chinesischen Markt entwickelt. Ein Export ist nicht geplant.
-
Ganz einfach.
Wenn jemand einen so offensichtilichen "Schmarrn" schreibt braucht er sich nicht wundern wenn solche Antwort-Posts kommen
Nicht umsonst benötigt man in Deutschland einen Führerschein um die "Fähigkeit zum Führen eines Fahrzeugs" nachzuweisen. Und nicht umsonst wird der Führerschein entzogen wenn die "Fähigkeit zum Führen eines Fahrzeugs" nicht mehr gewährleistet ist (so wie bei Deiner Definition vom Autofahren und von verantwortungsvoller Teilnahme am Straßenverkehr) .
Habe 10 Jahre meines langen Berufslebens in der Unfallforschung und Entwicklung Insassenschutz verbracht. Bei Deinen Posts läuft es mir eiskalt den Rücken runter.
P.S. Es gibt genügend Fahrzeuge die nicht bei 250 km/h abgeriegelt sind. Solche Fahrer wie Du die immer meinen sie sind ohnehin schon die Schnellsten auf diesem Planeten sind eh schon die schlimmsten Autofahrer auf Deutschlands Straßen. Leider gibt es da mittlerweile schon ziemlich viele davon.
-
Jetzt habt ihr mich doch sehr verunsichert. Konnte an nichts anderes mehr denken, hat mich um den Schlaf gebracht. Kurzum, war gestern mit dem Chrysler unterwegs, ein freies Stück Bahn erwischt und habe ihn ordentlich laufen lassen. Und dann, so rund 240 km/h schnell, rechte Hand auf die Mittelarmlehne, linken Arm auf die Türarmlehne und das Lenkrad nur noch mit Daumen und Zeigefinger am unteren Rand spielerisch bewegt. Ein unglaubliches Glücksgefühl durchströmte mich, als ich weiter beschleunigte. Habe mich als König der Straße gefühlt, alles im Griff! War kurz davor, die zwei Finger auch noch loszulassen und nur noch mit dem Oberschenkel zu lenken. Musste das dann aber leider sein lassen, weil ein Kleinwagen mit 120 km/h ohne zu blinken ausscherte und gemütlich überholte. Von 260 auf 120 km/h ist selbst für meine Bremboanlage kein leichtes Unterfangen. War aber immer noch so von diesem grenzenlosen Freiheitsgefühl überwältigt, dass ich ihn noch nicht einmal angeblinkt habe. Bin morgen wieder unterwegs und dann versuche ich es freihändig.
Was habe ich alles versäumt in all den Jahren, aber ich hole es nach, versprochen
Solange kein technischer Defekt auftritt kannst Du das Lenkrad selbstverständlich auch komplett loslassen.
Ein massives Problem hast Du nur wenn Du einen Reifenplatzer hast und dann erst Deine Hände wieder zum Lenkrad bringen musst bevor Du dann reagieren kannst. Diese wertvollen 2 - 3 Sekunden werden dann eventuell über Dein zukünftiges Leben entscheiden.
P.S. Ich hoffe ja doch dass Du dann wenigstens bei Deinen 260 km/h regelmäßig in den Rückspiegel schaust und die richtigen Autos dann vorbei lässt. Oder gehörst zu den Fahrern die der Meinung sind dass es nur ein einziges Auto gibt dass schneller als 250 km/h fahren kann ?
-
Was Du glaubst ist Deine Sache. Du solltest aber nicht davon ausgehen dass Dein Glaube immer der Realität entspricht
-
Lies mal nachfolgenden Artikel - Cupra steht im letzten Teil.
OK, jetzt bin ich wirklich baff denn wenn das so wäre müsste ich das wissen. Aber vielleicht ist mir das bei meiner täglichen Arbeit auch nur als "unwesentliches Detail" durchgerutscht.
-
...
Daher wäre z.B. ja auch ... Cupra mit dem Tavascan oder.......
...
Dass die SEAT Marke Cupra Autos in China produziert wäre mir neu und das macht mich neugierig. Hast Du da eine Quelle für diese Info ?
-
Die Chinesen bringen hauptsächlich die Autos auf den europäischen Markt die sie vorher schon im chinesischen Markt hatten. Dazu kommt dass sie diese Autos (mit kleinen Anpassungen) zu einem wesentlich höheren Preis hier in D verkaufen. Ausserdem noch die wettbewerbsverzerrende Subventionierung durch den chinesischen Staat (der eigentliche Hauptgrund für die Strafzölle).
Du kannst also davon ausgehen dass die chinesischen Hersteller in Europa sehr hohe Gewinnspanne haben und mit dem Preis noch einiges reduzieren könnten (sodenn sie das wollen oder eventuell müssen).
Bei den europäischen Herstellern ist die Gewinnspanne nahe Null bei den e-Autos.
-
Erstaunlich, wie werden eigentlich chinesische BEV besteuert wenn sie in Thailand produziert werden!?
Es geht um die chinesischen Hersteller, nicht um die Produktionsstätten.
-
Ich persönlich finde die SW-Qualität auch unterdurchschnittlich.
Aber das "... weil unbrauchbar ..:" musst Du mir jetzt mal erklären. Und vor allem wie Du das gegenüber MG dann so durchsetzen willst.
Hast Du schon ausreichend andere e-Autos gefahren und z.B. deren "super Verkehrszeichenerkennung" genießen dürfen ?