...
Daher wäre z.B. ja auch ... Cupra mit dem Tavascan oder.......
...
Dass die SEAT Marke Cupra Autos in China produziert wäre mir neu und das macht mich neugierig. Hast Du da eine Quelle für diese Info ?
...
Daher wäre z.B. ja auch ... Cupra mit dem Tavascan oder.......
...
Dass die SEAT Marke Cupra Autos in China produziert wäre mir neu und das macht mich neugierig. Hast Du da eine Quelle für diese Info ?
Die Chinesen bringen hauptsächlich die Autos auf den europäischen Markt die sie vorher schon im chinesischen Markt hatten. Dazu kommt dass sie diese Autos (mit kleinen Anpassungen) zu einem wesentlich höheren Preis hier in D verkaufen. Ausserdem noch die wettbewerbsverzerrende Subventionierung durch den chinesischen Staat (der eigentliche Hauptgrund für die Strafzölle).
Du kannst also davon ausgehen dass die chinesischen Hersteller in Europa sehr hohe Gewinnspanne haben und mit dem Preis noch einiges reduzieren könnten (sodenn sie das wollen oder eventuell müssen).
Bei den europäischen Herstellern ist die Gewinnspanne nahe Null bei den e-Autos.
Erstaunlich, wie werden eigentlich chinesische BEV besteuert wenn sie in Thailand produziert werden!?
Es geht um die chinesischen Hersteller, nicht um die Produktionsstätten.
Ich persönlich finde die SW-Qualität auch unterdurchschnittlich.
Aber das "... weil unbrauchbar ..:" musst Du mir jetzt mal erklären. Und vor allem wie Du das gegenüber MG dann so durchsetzen willst.
Hast Du schon ausreichend andere e-Autos gefahren und z.B. deren "super Verkehrszeichenerkennung" genießen dürfen ?
In Sachen Preis Leistung ist der MG aktuell unschlagbar. Aber halt auch nur wegen dem Leasing. Deshalb hab ich mir den ja auch geholt.
Es ging ja eigentlich darum wenn der jetzt echt 10k teurer wird, dass es dann besseres für das Geld gibt.
Da hast Du aber einen Denkfehler. Falls der MG4 wegen der Strafzölle (falls sie wirklich so kommen sollten) 10k€ teurer wird dann werden auch die anderen chinesischen eAutos teurer und damit bleibt es unterm Strich vermutlich doch wieder gleich.
Nein, ich fahre selbst zwischen 2,9 - 3,1 bar (je nach Temepratur) und genau das zeigt er auch an.
Ich glaube da werden wir uns nichts mehr einig werden:
BYD Atto: 88kWh DC-Ladeleistung
Vorderradantrieb (Ich bevorzuge immer Hinterradantrieb) ist bei eAutos nie eine gute Wahl
Trommelbremsen hinten
.....
Ein Leasingangebot dass sich auch nur annähernd im Bereich des MG4 befindet habe ich überhaupt nicht gefunden
Für mich ist das eben nicht mit dem MG4 Luxury vergleichbar
Ich kenne aber keinen vergleichbaren BYD oder NIO für 40.000€ mit dieser Reichweite und Ausstattung
Klär mich doch bitte mal auf
Na ja, soll keiner sagen ich habs nicht versucht zu erklären.
Da wären welche eAutos ?