Beiträge von Superbrauni

    Nicht unbedingt öfter als einmal im Jahr. Es reicht ja auch, wenn die Änderung ne Woche nach dem letzten Update kommt, dann stimmt die Karte bis zum nächsten Update ein Jahr lang nicht. Kommen die Updates öfter, ist der Fehler auch nicht so lange vorhanden.


    Woher kommt es eigentlich, daß Mängel hier so verteidigt werden? Ich erwarte ja nur, daß Dinge, für die ich bezahle, auch so funktionieren, wie sie sollen. Dazu gehört eben auch, daß die Karte vom Navi aktuell ist. Sonst kann ich auch wieder mit dem Karten-Set vom Aldi navigieren wie in den 90ern.

    Das Navi ist auf Stand des Kaufes und somit kein Mangel. Wenn das Navi zum Stand des Kaufes einen alten Kartenstand hat, ist es so.
    Wenn im Vertrag nichts konkretes steht, ist es im Ermessen des Herstellers dies zu ändern. Da dies allem mit Kosten verbunden ist, ist es im Ermessen des Herstellers das Kartenmaterial zu aktualisieren oder eben nicht.

    Zudem. Auch bei teuren Premium-Marken ist das Navi keinesfalls immer top aktuell.

    Wenn Du was aktuelles willst, nutze Google, Waze, Here und Co. mit echter Online Anbindung via Deines Datentarifes am Handy.... Aber auch DA ist das Kartenmaterial naturgemäß nicht aktuell wie die Realität.

    Ist die M3-Anzeige dann auch gedeckelt (wie die nervigen 29,8 beim MG4)?

    Bzw. ist in den 60kWh/100km noch eine Beschleunigung enthalten, oder ist das der eingeregelte (Tempomat-)Wert?

    Man kann auch noch mehr brauchen (was dann auch angezeigt wird) als die 60kW beim M3, weil Beschleunigung geht fast immer.

    Der Tempomat ist eh bei 140km/h gedeckelt, da wird man die 60kW nie sehen vermute ich. :)


    Die 29,8 finde ich jetzt inzwischen nicht mehr sooooo schlimm, da der Wert ja eh meist schnell runter geht.

    Schräge entscheidung vom MG Team, aber naja.

    Amazon funktioniert seit R59/63 wieder.

    Das mit der Ladegrenze klingt für mich nach einem nicht vollständigen Update seitens der Werkstatt. Im englischen Forum wurde berichtet, dass wenn man nur die Updates über dem USB Stick installiert, man keine Ladegrenze mehr einstellen kann. Erst wenn nach dem USB Update ein Update der Steuergeräte erfolgt, dann funktionieren auch wieder Sachen wie z.B die Ladegrenze.

    Das mit der Ladegrenze hatte ich gaaaaanz am Anfang, das war noch VOR R46, als der Agent irgendwas rumgedoktort hatte wegen meiner vielen vielen Bugs.

    Dann war es danach nicht mehr möglich die Grenze zu setzen.


    Jetzt, mit allen Updates aller Steuergeräte (Stand 12.2024) und der R63 geht alles.


    Radio

    Ladegrenze

    CarPlay

    Ladeplanung


    Nur iSmart geht jeden Tag nicht, da das Auto erst "entsperrt" werden will. Aber das scheint was anderen zu sein, da das Auto NACH den Updates eine komplette Woche online war.
    Ich klemme mal die 12V Batterie ab, das half seinerzeit iSmart ins Lot zu bekommen.


    Ich würde zum Agenten gehen und ALLE Bugs berichten, vor allem das mit der Ladegrenze - Das muss gehen beim LUX oder XPower, allein schon wegen des Akkus.

    Seltsam, dass der MG4 im ADAC Ecotest 18,3 kWh/100 km verbraucht, und das Model Y 21,2 kWh/100 km. Sieht also so aus als wenn der MG4 effizienter ist. Ich frag mich übrigens wer den Tesla mit 150 auf der Autobahn bewegt. Fast alle, denen ich auf der Autobahn begegne fahren irgendwo zwischen 120 und

    Mit meinem Model 3 mache ich das schon ab und an. Man will ggf. etwas zügiger aus R nach N zurück, dann kann es schon mal sein, dass ich die 200er Marke für längere Zeit bediene, auch wenn das Herz bluten muss (Verbrauch dann bis zu 60kW im Peak). Und der Verkehr muss es ja auch zulassen. ;)

    Ja, vernünftig ist das dann nicht mehr und schon gar nicht ökologisch sinnig.

    Ich bin ziemlich froh mich für den Lux statt den Standard entschieden zu haben. Der große Akku macht das Leben deutlich leichter. Reichweite besser und die Ladeleistung ist echt gut, auch wenn man mal vergisst den Akku vorzuheizen.

    Gerade weil ich ihn für mehr Langstrecke als ursprünglich geplant nutze. Ärgerlich war nur, dass der Xpower zwei Wochen zu spät raus kam. Den Spaß hätte ich noch mit gemacht.


    Verbrauch ist aber viel zu hoch. Autobahn 140-150km/h sind mal schnell 26-30kWh. Das muss nun wirklich nicht sein für das kleine Auto. 130 ist auch nicht viel besser.

    Im Alltag sind es im Sommer 16 und im Winter 19kWh. Trotzdem krass, dass ich mit dem Model Y Standard meiner Eltern die Strecke im Sommer mit unter 12kWh gefahren bin. Der MG ist einfach nicht Effizient.

    Im Vergleich zum Tesla ist der MG nicht besonders. Das stimmt. Schau dir mal die Frontansicht an. Der MG steht im Vergleich dann schon bulliger da und hat hier und da zu viele "Ecken" was das Design aber in meinen Augen gefälliger macht. Da ist es klar, dass die kW bei höheren Geschwindigkeiten extrem nach oben jagen. Tesla ist strikt auf Stromlinie getrimmt und daher mega Effizient. Ich habe es schon mal geschafft den T3 mit 10.1kW zu fahren (Sommer, 21Grad) das MY kommt da nicht ganz hin.

    Ich hätte mir damals (2022) einen T gekauft, aber da der MG4 für damalige 31k zu haben war, war die Wahl nicht schwer, Effizient hin oder her.

    Zumal der Weg weg vom vorherigen X-Trail einfach leicht war. Im Vergleich ist der MG4 so und so effizienter und moderner.