Alles anzeigenIch rede hier nicht von Autobahnfahrten.
Jeden Tag 36km Landstraße und kaum Steigungen. 25kWh Verbrauch ist einfach zu hoch.
Kompromisse ja aber das ist schon mehr als dürftig. Nicht mehr zeitgemäß.
Ich bewege das Auto meist unter 100kmh. Mein Passa(Diesel) war von der Geräuschkulisse (Motor) sicher nicht ideal. Auch das Schalten war Mist. Den habe ich aber min 100kmh Außerorts bewegt und mit 160/180kmh auf der Autobahn.
Mit MG4 fahr ich wie ein alter Mann mit Hut. Autobahnfahrten im Winter mit 100-120kmh. Würde ich den mit 140kmh fahren, müsste ich alle 150km an die Ladesäule.
Ohne PV hätte ich um jeden Preis versucht den Kauf/Leasing zu wandeln.
Auch Nerven die ständigen Werkstattbesuche, weil immer etwas ist.
Fehlende Außentemperaturanzeige hatte ich bei Auslieferung. Klappern im Handschuhfachbereich und die weiteren Probleme ...siehe oben. Nerviges TPMS sei evtl. auch noch zu erwähnen, Schlechte Ladeleistung Smartphone, Kein Licht im Fondbereich, Anschnallen Rückbank sehr umständlich. Kinder bekommen es einfach nicht hin.
Berichte zu welligen Unterböden dürften auch allen bekannt sein. Verschwendet bestimmt auch 0,5 kwh auf 100km.
Diesen Verbrauch kann ich nicht nachvollziehen. Gut ich habe auch einen Lux. Den fahre ich, auch jetzt bei teils recht knackigen Minusgraden mit ca. 18-19kW (80% Landstraße/20% Stadt), auf der Autobahn, bei ca. 120-130 sind es dann freilich schon mal 24kW. Vieles hängt vom Fahrverhalten ab. Beschleunigen insbesondere. Aber groß umstellen mussten wir uns nicht und wir fahren nicht mit Hut oder so ähnlich, aber eben auch nicht mehr mit 160 auf Dauer - Es kommt aber schon mal vor.
Das fehlen der Außentemperaturanzeige... Naja.
Da Du aber einen Standard hast verschiebt sich insbesondere im Winter das Verhalten.
Ein paar der angemerkten Themen mögen sicher nerven und auch unser Lux war eine Herausforderung in manch technischer Hinsicht (Software!).
Vor allem aber:
Die Ladeleistungen des Standard, insbesondere das AC laden und die fehlende Innenbeleuchtung waren vor dem Kauf schon offensichtlich.
Das es dann noch Besonderheiten gibt, was das AC Max. angeht (3.x oder 7.x kW) hätte man bei guten Agenten erfahren können oder im Internet lesen oder sehen, und da gibt es dann einschlägige Videos die das LFP Akku Thema nochmal genauer beleuchten, denn die haben ein paar Defizite im Winter insbesondere.
Wenn ich das so lese hast Du Dich eigentlich eher für das falsche Modell entschieden was die "Grundvoraussetzungen" angeht und auch Pech gehabt, was die technischen Umstände/Probleme betrifft.