Wieviel mm müssen die Reifen bei Rückgabe eigentlich haben.
Mein Agent sagte 4 mm auf den Ganzjahres Reifen
Wieviel mm müssen die Reifen bei Rückgabe eigentlich haben.
Mein Agent sagte 4 mm auf den Ganzjahres Reifen
Hi, nach 3 Monaten und gut 3000 km auch von mir ein Daumen hoch. Das Auto ist wirklich spottbillig ( Leasing 200 Euro / 24 m / 15tkm ) und faehrt prima.
Hatte eigentlich keine Ambitionen ein neues Auto anzuschaffen, wurde dann aber neugierig. 40 Minuten Probefahrt - die war super ! - und dann den Leasingvertrag unterzeichnet. Zwei Monate spaeter kam der MY23 Standard an, umgeruestet auf Ganzjahresreifen ( wer braucht einen Satz 215/17 50 Conti Premium Contact ? Haette ich anzubieten ! ) .
Meine Beziehung zu Autos ist mittlerweile ambitionslos. Die Dinger sollen gut fahren, wenig brauchen und wenig kosten. Der MG4 macht das sehr ordentlich. Meine bessere Haelfte hat nach etwas Bedenken ihre Vorbehalte fallen lassen und wechselt zwischen dem Verbrenner-kombi und dem MG hin-und her.
Die Liste der nicht so gut:
Was auch zu sagen ist - der MG wird nicht das letzte E-Auto sein, wenn der in 20 Monaten zurueckgeht. Was mir wichtig ist - LiFeP Akkus. Hoffe bis dahin noch auf Fortschritte.
Gruesse.
Hatte versucht mich mit diesem Angebot?? zu registrieren. Per Webseite. Es gab vorab keine Möglichkeit die beiliegende Ladekarten Nummer einzutragen um eventuell bessere Konditionen abzufragen. Nur Tarif Urban für schonmal 9.90.. ohne zu wissen was dann folgt. Hab dann abgebrochen.
125D F20 - allerdings nicht 'ersetzen' im diesen Sinne. Der 125D war schon unvernuenftig. Der MG4 eigentlich nicht, war eher so ein Leasing aus der Laune raus.
Gruesse!
Wollte den Standard aufgrund der LFP Batterie . Wäre cool wenn es das mit größerer Kapazität später gibt
Naja, die Steuergeräte gehen nach einer gewissen Zeit schon mal in den Deep Sleep Modus
Ganz genau. Dort ist das Problem.
Alles anzeigenAber die größte Enttäuschung ist die Software. Ich dachte immer dass die Chinesen einen großen Vorteil in der Softwareentwicklung haben und den deutschen Herstellern um Jahre voraus sind. Vor 2,5 Jahren hatte ich einen ID.4 als Dienstwagen in Shanghai und wie Alex Bloch im Test beschrieben hat ist die SW-Qualität des MG4 vergleichbar mit der allerersten Generation des ID.4/ID.3 von VW. Das war teilweise eine Katastrophe. Mittlerweile hat VW da massiv nachgebessert. Ich hoffe dass MG das auch so machen wird und diese unsäglichen SW-Probleme so bald wie möglich lösen wird.
Ich finde den MG4 zwar immer noch interessant, aber generell würde ich im Nachhinein einen ID.3 bevorzugen. Der Preisunterschied ist nicht groß genug um sich jeden Tag mit diesen Problemen rumärgern zu müssen (schwarzer Bildschirm, Spurhalteassistent, ständig irgendein "Bimmeln" und man kann oft den Grund dafür nicht erkennen, iSmart hat sehr oft keine Verbindung, usw. usf).
Natürlich ist keine SW fehlerfrei, aber wenn es so rudimentäre Funktionen sind die nicht zuverlässig funktionieren dann ist das sehr ärgerlich.
VG
SieDu
Also VW Vorsprung Software ? Das waere ja interessant. Zum Thema Preis: Mich interessierten ausschliesslich Leasingangebote. VW kam nicht in die Naehe dessen, was MG so wollte - das war Faktor 2x ! Privatleasing.
Und zum Verhalten MG / Alltag : Gestern wieder > 300km runtergefahren - ueberhaupt nichts mit Bimmeln und schwarze Bildschirme. Den nervigen Assistent schalte ich vor Fahrtbeginn aus. Dann faehrt das Fzg. vollkommen problemlos. Mein Aerger richtet sich eher Richtung SmartApp - dort kommt's dann und wann vor, dass das Fzg nicht geweckt wird, und obwohl Dataverbindung geht, die Headunit weiter vor sich hin pennt. Beim Laden dann wacht alles auf, und die Kommunikation steht wieder .. schlecht im Winter, wenn das Fzg enteisen soll.
Oh - und mir wichtig: Die Sitze bitte in der Neuauflage haerter machen. Das stoert mich - Seitenfuehrung und Einstellmoeglichkeiten.
Ich hab mir das Video bis zur angeblich unpraezisen Lenkung gegeben. Das ist - sorry - einfach nur Quark. Die Lenkung arbeitet praezise, meine 17 Zoll Goodyear bereiften Standard immer gut kontrolliert in der Spur zu halten. Seitenwindempfindlichkeit auch top, konnte ich bei dem Dauerorkan gut testen.
Ansonsten, Bloch nehme ich nicht weiter fuer voll - gehoere eher zur Generation Dipl. Ing G. Hack - der wusste ziemlich nachvollziehbar mit den immer gleichen Kriterien die Autos zum Testtanz zu bitten.