Beiträge von stromer20

    tja siehst du, habe die Deckel vor einem Jahr bestellt, da weiß ich Dummerchen jetzt doch tatsächlich nicht mehr den Durchmesser. Habe sogar für dich in meinem Bestellverlauf nachgesehen, steht dort leider nicht drin. Dabei würde ich patziger Mensch gerne helfen.

    Fällt mir aber gerade wieder ein, dass ich die bei Amazon geordert habe. 56 mm für schlanke 22 Euronen. Also nicht ins Höschen machen und gleich eingeschnappt sein, woher soll ich wissen, daß dein Auto nicht da ist?

    Im übrigen, wenn ich patzig werde, hört sich das anders an ;) ^^

    Hast du einen Zollstock? Selbst messen ist angesagt :cursing:

    Habe das doch nicht mehr im Kopf und du glaubst doch nicht, daß ich jetzt zum Auto gehe und nachmesse.

    Finde Wallboxen eigentlich garnicht so wichtig. Jede ordentliche Steckdose reicht doch vollkommen aus und ist nicht viel langsamer. Mit einem ordentlich dimensionierten Verlängerungskabel ( mindestens 1,5 er Querschnitt) kann man auch größere Entfernungen überbrücken, wenn es nicht gerade über Bürgersteig oder Straße gelegt werden muss. Mein dicker Chrysler hat seit Einzug des Stromers gerade mal noch knapp 4000 km gemacht. Was ich allein da schon an Treibstoff gespart habe. Wenn ich dann noch dazu rechne, was meine Frau für einen Schluckspecht gefahren hat, kommen wir roundabout auf rund 150 Euro Ersparnis jeden Monat. Für uns rechnet sich das.

    Da bleibt mir die Luft weg. Fahre seit 1967 eigene Fahrzeuge und da gab es selten einen Satz , der durchgängig den Luftdruck gehalten hat. Natürlich gab es welche, wo man nicht oft nachfüllen musste, aber komplett den Druck gehalten hat kein einziger Satz. Man muss halt ab und an schauen. ;)

    Bin natürlich etwas im Vorteil, da ich in Frankreich im eigenen Haus wohne. Ohne Kosten für eine Wallbox lade ich zwar sehr langsam, aber auch für ganze 18 Cent das kW. Solange wir nicht in Urlaub oder Strecken über 300 km fahren, kommen wir damit bequem aus. Ist natürlich wirklich sparsam ohne jegliche Investition, bis auf eine spezielle Steckdose mit extra Absicherung. Am Golfplatz, wo ich Mitglied bin, kann ich für 23 Cent an einem 50 kw Lader laden. Der ist öffentlich. Im Urlaub suche ich mir vorher hauptsächlich Tesla Supercharger aus oder auch ENBW, da bleibe ich deutlich unter 50 Cent. Hier hat mal jemand die Chargeprice App empfohlen. Ist kostenlos und du kannst dort deine Ladekarten und Ladeapps eingeben. Beim Aufrufen einer Station zeigt sie dir zuerst die Preise deiner möglichen Zugänge an und dann noch eine ganze Reihe weiterer aktueller Preise. Und im Ausland kann man öfter mit Kreditkarte zahlen, der Preis wird dann an der Ladesäule angezeigt vor dem Laden. Wenn dann noch in Süddeutschland ein Aldi Schnelllader nicht allzu weit unserer Route liegt bei ich mit 39 Cent ebenfalls auf der preiswerten Schiene. Will sagen, mit geringem Aufwand ist preiswert laden kein Hexenwerk.