Beiträge von stromer20

    Vielen liebe Dank, einfach zu geil, was sich die Chinesen so denken teilweise.


    Habe z.B. gerade ein Ferienhaus gemietet. Parkplatz unmittelbar davor. Also Kofferraum immer offen. Es ist genauso wie du es erklärt hast. Schlüssel 10 m weiter ist der Kofferraum zu.


    Vielen Dank nochmal, da muß man erst mal drauf kommen.

    Danke für die schnelle Antwort, die ich aber nicht so ganz nachvollziehen kann. Natürlich ist der Schlüssel in der Nähe, wie sollte ich denn vorher gefahren sein? Wenn ich dann aussteige und verriegelt, egal ob mit Knopf oder Schlüssel, bleibt der Kofferraum offen, auch wenn ich weiter mit dem Schlüssel weggehe. Also wie kann ich den kofferraum zusperren außer mit der App? Das war meine Frage.

    Will kein neues Thema eröffnen, dann bekommt man hier ja einen Verweis.


    Bin in Urlaub und habe jetzt festgestellt, daß beim Verriegeln, egal mit Türknopf ober per Schlüssel, nur die vier Türen abgesperrt werden, nicht aber die Kofferraumklappe. Die ist nur verriegelt, wenn ich über die App schließe. Habe ich gerade erst entdeckt. Ist das normal oder übersehe ich irgendeine andere Möglichkeit? Zumindest ich habe nicht immer das Smartphone zur Hand.


    Kennt einer das Problem oder noch besser eine Lösung?


    Grüße aus dem fränkischen Seeland

    Bin heute von Saarbrücken aus nach Muhr am Altmühlsee gefahren. Ohne Tempomat, mag die Dinger nicht, bei einem Schnitt von 121,3 km/h, also ziemlich flott, teilweise 160, unterwegs, Verbrauch lag bei angeschalteter Klima, 22 Grad, genau bei 21, 2 kw/Std. Ach ja, Auto war vollgeladen, 2 Personen, 1 Hund mit Urlaubsgepäck. Finde das für die doch relativ hohe Geschwindigkeit gerade noch ok.

    Mit "wir kaufen dein Auto" habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Auto wurde vor Ort schlecht geredet und zwar auf eine Art, die in keinster Weise gerechtfertigt war. Ist allerdings schon einige Jahre her. Vielleicht hat sich da inzwischen ja etwas verbessert. Ob man nun least, kauft und für wie lange auch immer, wird wohl stark von den jeweiligen Plänen und Gepflogenheiten abhängen. Wir haben uns bewusst zum Kauf entschieden aus mehreren Gründen: Erstens die 7 jährige Garantie, wenn die abläuft, sind meine Frau und ich über 80 Jahre alt, ob wir dann noch Auto fahren, steht in den Sternen. Ob und wieviel der MG dann noch wert ist, ist nicht mehr so wichtig. Zweitens ist der MG bei uns für kurze Strecken und als Zweitwagen im Einsatz, habe ja noch meinen dicken Chrysler, den ich ebenfalls bis zum Schluß nutzen werde. Drittens rechnet sich für uns das leasen nicht, muss aber jeder für sich kalkulieren. Sicher wird es in den nächsten Jahren noch große Verbesserungen im E Auto Bereich geben, sind für uns aber eher nicht mehr relevant. Wenn er 7 Jahre durchhält, sind wir es zufrieden. Da unserer bisher wirklich mängelfrei ist und uns Beiden großen Spaß bereitet, haben wir wohl aus unserer Sicht alles richtig gemacht. Klar ist natürlich, daß Stand heute, unsere Fahrzeuge einem ziemlichen Wertverlust unterliegen. Das gilt aber für alle reinen Stromer. Schaut mal bei Porsche, wie die ein- oder zweijährige Taycan mit max. 20000 km verramschen.

    Habe gerade gesehen, wo Du zuhause bist, wir sind ab nächsten Sonntag für eine Woche in Muhr am Altmühlsee in Urlaub. Falls du also einen grauen Luxury mit französischer Zulassung sehen solltest, das bin ich.

    Ich habe unseren direkt nach Auslieferung mit einem Ceramicversiegelungswachs behandelt. Nach rund 4000 km, darunter auch längere Autobahnetappen absolut im Neuwagenzustand. Durch die wirklich ausgesprochen glatte Oberfläche bleibt lange nicht soviel Schmutz haften. :thumbup:

    Na, das hört sich natürlich nicht so gut an, wobei, wenn ich es richtig verstanden habe, hast du das Standardmodell, das lädt eh etwas langsamer. Wenn ich unterwegs mal schnell laden muß, zieht unser Luxury mit gut 135 KW und zwar relativ schnell nach Beginn und wird erst bei ca. 70 % etwas langsamer. Das mit dem dunklen Display kenne ich auch, aber gibt sich nach zwei, drei mal drücken auf die Haupttaste direkt wieder. Wie voll war deine Batterie noch bei dem Leistungsabfall? Unter 20 % macht er angeblich schon mal sowas. Habe es aber selbst noch nie erlebt. Unserer weigert sich auch ab und an, in einen anderen Fahrmodus zu wechseln, gibt sich aber auch direkt wieder. Vielleicht solltest du ab und zu einfach mal ein Reset machen, wirkt oft Wunder.