Habe soeben Termin gemacht für die erste Inspektion, Kosten weiß ich noch nicht, bin gespannt und werde berichten. Sollen ebenfalls einige Updates installiert werden, aber noch nicht R 59.
Beiträge von stromer20
-
-
Ebenfalls noch nie genutzt. Vorigen Winter einige Male probiert, kam immer die Meldung "nicht notwendig" oder so ähnlich.
-
Womit habt ihr die extra abgesichert ?
Doch nicht mit 16 A oder ?
Weil dann müsste ja vom Sicherungskasten bis zum Automaten ( je nach Leitungslänge ) MINDESTENS 2,5mm² liegen, das dann mit 20 A abgesichert wäre.
Ansonsten macht die zusätzliche Sicherung keinen Sinn...Da ich absoluter Laie bin und nichts Elektrisches je anpacken würde, kann ich nur sagen, ja, es ist eine 16 A Sicherung und ja, das Kabel hat 2,5 mm. Hat ein Freund von mir installiert. Funktioniert perfekt, keinerlei Wärmeentwicklung und gibt vor allem uns Laien ein Gefühl der Sicherheit.
-
Zu den dann geltenden Preisen wurde nichts gesagt?
-
Grade habe ich zufällig einen Link zu einer speziellen Schuko- Ladesteckdose – 3,7kW gefunden. Bezüglich geringerer Wärme- / Hitzeentwicklung als bei normalen Schukodosen gibt es dort keinerlei Hinweis. Sondern den findet man erst hier:
Was die Referenz sein soll, gegenüber der es eine Verbesserung der Leitfähigkeit geben soll (z.B. dreckige oxidierte 50 Jahre alte Dosenkontakte?), bleibt wie so oft in Werbungen unerwähnt; von elektrischen Vergleichwerten (z.B. der Übergangswiderstand zwischen Dosenkontakt der "Ladesteckdose" und eingestecktem Steckerpin gegenüber einer üblichen Baumarkt-Schukodose) ganz zu schweigen.
Der Preis der "Ladesteckdose" von 115€ incl. deutscher MWSt ...
... ist dagegen im Vergleich zu Baumarktsteckdosen für ~ 5€ wirklich "top".
Hier nochmal ein Link mit praktischen Erfahrungen, was letztere tatsächlich aushalten können, wenn die Kontakte nicht deutlich verdreckt oder oxidiert sind.
Genau die habe ich installiert und nochmals extra abgesichert. Wir laden zu Hause ausschließlich damit.
-
Habe jetzt mal genau aufgepasst. Unser Lux hat auch um die 100 km/h minimale Vibrationen, begleitet von einem dumpfen Brummen, das allerdings nicht sehr laut ist. Für uns vernachlässigbar, ab 120 km/h wieder vollkommene Ruhe. Ist übrigens noch der Serienradsatz. Werde jetzt nach dem Umrüsten auf die Winterräder nochmal testen.
-
Bei einem Scan zeigt unserer manchmal keinen Reifendruck an, Innenteperatur wird immer gefühlt richtig angezeigt. Schon erstaunlich, was unsere Autos für ein Eigenleben entwickeln.
-
Stimmt, das ist mir im leichten Unterbewusstsein auch aufgefallen
Aber mit Radio und so ist das eh nicht störend.
LG Watti
Das Singen kommt in den meisten Fällen von den abstehenden Gumminippeln, legt sich normalerweise nach ein paar km. Hört man halt besser als bei einem Verbrenner.
-
Weil das hier der Marktplatz ist.
"Ein Marktplatz in einem Internetforum ist ein spezieller Bereich, in dem Benutzer Waren, Dienstleistungen oder digitale Produkte anbieten, suchen oder tauschen können. Es funktioniert ähnlich wie ein Kleinanzeigenmarkt, nur dass es in den Kontext des Forums eingebettet ist."
Genau so!
Du suchst ja jetzt und nicht in einem Uralt-Thread von vor einem Jahr oder so.
-
Öh... Wenn du einen Lux hast, hast du keinen LFP Akku, sondern NMC und der mag es nicht unbedingt auf 100%.
Ich lade grundsätzlich auch immer auf 80% und nur auf 100% wenn ich weiß das ich es brauche.
Genauso handhaben wir es auch, zumal unserer gekauft Ist und zumindest bis zum Ende der Garantie halten soll.