Etwas später ist eine relative Geschichte.
R46 sollte schon im Januar kommen und wurde vor diesem Termin auch schon mehrmals verschoben.
Hm, unser Luxury wurde im Dezember 23 ausgeliefert, schon mit R 46, allerdings in Frankreich
Etwas später ist eine relative Geschichte.
R46 sollte schon im Januar kommen und wurde vor diesem Termin auch schon mehrmals verschoben.
Hm, unser Luxury wurde im Dezember 23 ausgeliefert, schon mit R 46, allerdings in Frankreich
Auch bei uns, Navi an und es gongt wirklich bei jeder Ortsdurchfahrt, Schule, spielende Kinder, eigentlich unnötig, weil fast zeitgleich auch die entsprechende Beschilderung auftaucht.
Das hat aber nichts damit zu tun, das MG gefälligst die Mängel zu beseitigen hat.
Damit hast Du natürlich vollkommen Recht
Wir sind mit dem (gekauften) Fahrzeug rundherum zufrieden. Die App funktioniert ziemlich zuverlässig, und die ganzen anderen Probleme bemerken wir wahrscheinlich nicht, weil wir die wenigsten Assistenzsysteme nutzen. Radio geht immer, Klima kühlt, Heizung wärmt, daß einzige, was bei uns ab und an passiert, ist, daß das Zentraldisplay schwarz bleibt. Kommt aber bisher immer wieder. Die meisten anderen Features haben wir zwar aus Neugierde ausprobiert, brauchen sie aber nicht. Wir fahren den Wagen halt immer noch wie ein "normales" Auto. Nennt es altmodisch Ist es ja auch
Wir haben nur zwei Ladekarten, einmal EnBW und zum zweiten Chargemap, die wir beim Kauf in Frankreich dazu bekommen haben. Die Unterschiede sind teilweise exorbitant. Haben hier in Frankreich ganz in der Nähe eine Ladestation, die mit Chargemap 27,8 Cent pro kw kostet, mit EnBW sage und schreibe 89 Cent. Den Unterschied muß mir mal einer erklären
In unserem Umfeld gibt es jede Menge Lademöglichkeiten, Lidl, Aldi, EnBw, verschiedene regionale Anbieter, wobei ich die Preise nicht kenne. Ohne die Möglichkeit, zu Hause preiswert zu laden, hätten wir kein E Fahrzeug gekauft. Denke, das wird noch eine Weile dauern, bis der Wettbewerb die Preise reguliert.
Ja und die hohe Ladeleistung hält auch nur bis rund 50 % an, dann sinkt sie kontinuierlich ab, trotzdem gehört der MG zu den flotteren Ladern. Länger als 20 bis 25 Minuten haben wir noch an keinem Schnelllader gebraucht, auch im Winter nicht, um zumindest wieder 80 % zu erreichen.
Bei uns läuft das System Sommer wie Winter automatisch bei 23 Grad. Schön, daß wir jetzt wissen, dass es kaum den Verbrauch erhöht. . Ist in der Tat immer eines der ersten Argumente bei Diskussionen.
Alles anzeigenNaja, es ist Goldgräberstimmung - d.h. jeder versucht seinen maximalen Reibach zu machen.
Man darf nicht vergessen, die Aufstellung und der Anschluß einer Schnelladesäule ist teuer und mit viel Bürokratie verbunden. Denn wie ihr sicherlich seht, steht in der Nähe noch ein Haufen Steuer- und Speichergedöns in Form von großen Kästen rum. De Säule ostet ja auch mal einiges.
Zusätzlich muß man ja noch Miete bei Tank & Rast zahlen, wenn man auf deren Parkplatz seine Schnellader aufstellt.
Dazu wird bei jedem DC-Laden ja nur der Strom in das Auto gemessen und abgerechnet. Aber gerade beim DC-Laden fallen viele Verluste an, die "zahlt" theoretisch der Anbieter. Schon mal die Abluft bei Ionity gefühlt und die warmen Kabel?
D.h. er muß alles auf den Preis aufschlagen. Und amortisieren muß sich das alles auch in einer bestimmten Zeit. So eine Säule geht auch mal kaputt.
Was dann nun "gerechtfertigt" ist kann ich aber auch nicht sagen.
Aber wenn ihr genau hinschaut, ist euch sicherlich aufgefallen, dass Tesla nicht auf Tank & Rast steht, sondern meist etwas "entfernt" auf günstigerem oder sogar eigenem Grund. Das macht den Betrieb auch günstiger.
Na ja, ich rede von konstant 130 km/h, die ja in Frankreich mit wenigen Ausnahmen möglich sind. Unsere Durchschnittsgeschwindigkeit liegt dann mindestens 20 km/h höher als bei dir.