Beiträge von Alexa

    Ich bin jetzt etwas verwirrt. Der Text spricht von MG Finnland. Dann geht es um Australien, aber das Bild zeigt eindeutig ein Auto mit deutschem Kennzeichen.

    Ich kläre es kurz auf, MG Finnland hat das Auto zur Verfügung gestellt, wurde dann in DE Zugelassen damit der Test in DE gemacht werden konnte, im Hinblick auf die reale Umgebung in Südaustralien welches derzeit das einzige Land der Welt ist wo Bidirektionaler Anschluss erlaubt ist ;)

    Oh Mann, was wird das denn wenn es fertig ist :(

    Was bin ich froh einen der X-Power Modelle zu haben, da kommen einem ja die Tränen ;( ...


    Quelle: Neuer MG4 2025 offiziell vorgestellt


    Auszug der Quelle...

    Neue MG4 EV-Spezifikationen

    Der neue MG4 EV ist eine Fließhecklimousine mit den Abmessungen 4395/1842/1551 mm und einem Radstand von 2750 mm.

    Er ist 108 mm länger als sein Vorgänger. Das Fahrzeug ist mit einem einzelnen TZ180XS1001-Elektromotor mit einer Spitzenleistung von 120 kW (161 PS) ausgestattet.

    Der „alte“ MG4 EV verfügte serienmäßig über einen 125 kW (168 PS) starken Elektromotor.

    Darüber hinaus gab es das Xpower 4WD-Modell mit bis zu 315 kW (422 PS). Das neue Modell ist also leistungsmäßig etwas zurückgegangen.


    Der neue MG4 EV erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Er ist mit einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) von Rept Battero Energy ausgestattet.

    Die Kapazität wurde noch nicht bekannt gegeben. Das Leergewicht beträgt 1.485 kg. Weitere Informationen zum MG4 EV folgen, sobald wir mehr erfahren.


    mg4_ev_official-800x450.jpg



    mg4_ev_official-2-800x450.jpg



    mg4_ev_official-1-800x450.jpg



    [Blockierte Grafik: https://carnewschina.com/wp-content/uploads/2025/03/mg4-800x440.jpg]



    [Blockierte Grafik: https://carnewschina.com/wp-content/uploads/2025/03/07b6141ed13be891dc9d983d8043d9e2181514-800x493.jpg]

    Hallo Leute,


    habe einen interessanten Beitrag gefunden: den Auszug was ich hier nun zur Verfügung stelle ist auf Deutsch übersetzt worden.


    Das original ist HIER nachzulesen.


    Natürlich ist der Beitrag auch hier nachzulesen, bei Linkedin



    MG4 Bidirektionales Laden (V2H und V2G) erfolgreich getestet

    Von Danny Thai|15. Oktober 2024
    2 Kommentare



    acfddeb61ab5411b744fbcd884f01b0b9c87c7aa-1331x972 (1).jpg


    InterControl testete erfolgreich V2H/V2G mit einem bidirektionalen Ladegerät der Ambibox GmbH am MG4 ohne zusätzliche Modifikationen.

    Die Demonstration wurde auf LinkedIn veröffentlicht . Der MG4 ist eines von mehreren Elektrofahrzeugen, die V2L-fähig sind.

    Dies war jedoch die erste V2H-Demonstration.


    ▶️MEHR: MG4 wird Australiens günstigstes Elektrofahrzeug

    MG Finnland und Hedin Automotive stellten den MG4 zu Testzwecken zur Verfügung. Während des Tests wurde der MG4 mit bis zu 10 kW entladen.

    Obwohl MG nicht offiziell bestätigt hat, dass die Elektrofahrzeuge von MG V2H/V2G-fähig sind,

    deutet die Bereitstellung des Fahrzeugs für diesen Test darauf hin, dass dies in Zukunft wahrscheinlich unterstützt wird.



    Fahrzeug zum Laden, VtoL oder V2LV2L ist die einfachste Anwendung des bidirektionalen Ladens. Es ist kein bidirektionales Ladegerät erforderlich. Stattdessen wird ein V2L-Adapter an Ihren Typ-2-Ladeanschluss angeschlossen, wodurch das Auto als tragbares Batteriepaket mit einer Standard-Stromversorgung von 120/240 V betrieben werden kann.
    Fahrzeug nach Hause, VtoH oder V2HBei V2H wird die Energie Ihres Elektrofahrzeugs zur Stromversorgung Ihres Hauses oder Unternehmens genutzt. Dies funktioniert ähnlich wie eine stationäre Heimspeicherbatterie (wie die Tesla Powerwall 2) zur Reduzierung des Netzverbrauchs, nur dass Ihr Fahrzeug an eine bidirektionale Ladestation angeschlossen werden muss.
    Vehicle to Grid, VtoG oder V2GBei V2G wird die Energie Ihres Elektrofahrzeugs zur Stabilisierung des Netzes genutzt. Dies geschieht über ein intelligentes bidirektionales Ladegerät, das typischerweise Teil eines virtuellen Kraftwerks (VPP) ist. Abhängig von definierten Parametern steuert Ihr Energieversorger, wann Ihre Batterie geladen oder entladen wird.



    Als eines der erschwinglichsten Elektroautos auf dem Markt macht die potenzielle zukünftige V2H/V2G-Kompatibilität den MG4 zu einer noch attraktiveren Elektroauto-Option.

    Ist bidirektionales Laden in Australien verfügbar?

    Vehicle-to-Load (V2L) ist derzeit in mehreren der neuesten Modelle verfügbar .


    Im Hinblick auf V2H und V2G ist Südaustralien der erste Bundesstaat Australiens, der den Anschluss bidirektionaler Ladegeräte an sein Netz erlaubt.

    Das einzige zugelassene bidirektionale Ladegerät ist die Wallbox Quasar , die an einen Nissan Leaf angeschlossen werden muss, um die bidirektionale Ladefunktion zu aktivieren.

    Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat kein anderer Bundesstaat Australiens den Anschluss bidirektionaler Ladegeräte an sein Netz erlaubt.


    Es ist zu beachten, dass die Wallbox Quasar an einen Nissan Leaf angeschlossen werden muss, der den CHAdeMO-Stecker verwendet , der in Australien künftig in keinem neuen Elektroauto mehr vorhanden sein wird.

    In Australien ist CCS der vorherrschende Ladestecker, der bisher noch kein Elektrofahrzeug mit V2H oder V2G bietet.

    CharIN eV , die Organisation, die für die Kommerzialisierung von V2G/V2H für den CCS-Standard zuständig ist, hat einen Fahrplan für die kommerzielle Verfügbarkeit bis 2025 erstellt.

    Das bedeutet, dass wir noch mindestens zwölf bis achtzehn Monate von der kommerziellen Verfügbarkeit von V2G und V2H im alltäglichen gewerblichen und privaten Umfeld entfernt sind.

    Über den Autor

    Danny Thai

    Danny ist Berater und Unternehmer und arbeitet an der Spitze der Elektromobilität und der Energiewende.

    Sein großes Anliegen ist es, Verbraucher zu informieren und ihnen zu helfen, mithilfe von Daten bessere Entscheidungen zu treffen.

    Er ist Gründer von zecar und derzeit EV Innovation Manager bei Endeavour Energy.

    Im Vergleich zu meinem KIA ist der MG aber sowas von träge, da könnte ich direkt gemütlich Pause machen, das ist schon etwas was mich nervt dass das Display so lange braucht zum hochfahren!

    Komischerweise ist da aber nicht immer so, ich weiß aber nicht woran das liegt...?


    Ja das mit den hinteren ist mir auch schleierhaft ob die auf Dauer halten, bin da nicht so überzeugt, sollte so ein Teil mal abhauen dann läute ich definitiv bei Climair an ;)

    Nein! Das habe ich hoffnungsvoll getestet.

    in den Einstellungen des Engineering Modus gibt es eine "Temprun-Zeit". Diese steht auf 10min mich würde interessieren, ob das die Zeit ist, nach der die Klima wieder ausgeschaltet wird. Mihc nervt die kurze Zeit der Klimatisierung, 10 Minuten sind gleich verquatscht, bzw reichen nicht um die Scheiben zu enteisen.

    Ja das schrieb ich in einem Thread dass daran gearbeitet wird diese Zeit auf 15 Minuten anzuheben und die Begrenzungsanzahl von 2 x aufzuheben, denn öfter kann man via APP nicht Vorklimatisieren...

    Hallo zusammen, ich habe heute meinen X-Power updaten lassen. Genervt war ich vom Fernlichtassistenten, Totwinkelassistent und der Hell/Dunkel Kartenansicht im Google-Navi. Ich poste die Liste einfach kommentarlos, vielleicht bringt es jmd was.

    Auslieferung Nov 24Update 04.03.25
    Baugruppe P/N11-60-73-50-111-96-32-8-1
    HW P/N11-27-23-13-111-27-23-13-1
    SW P/N11-58-8-82-111-83-64-46-1
    PDSN7F7350AP91900797F7350AP9190079
    FICM-MCU-Version68.3.8.068.4.7.0
    FICM-MPU HauptversionNANA
    FICM-MPU-VersionSWI68-29958-1300R40SWI68-29958-1300R63
    Version FICM-Anwendungsintegration421211.0,0_EH32_SOP_2407251341
    FICM WLAN-Firmware0x8a110x8a11
    FICM Bluetooth-Firmware20191129181225a20191129181225a
    FICM GSP-FirmwareNANA
    Version Kartennavigation6.2.60.1.42964-P6.2.60.1.46507-P
    Version der Karten-Enginecom.telenav.app.arpcom.telenav.app.arp
    VR-Version421211.0.0_EH32_SOP_2407251341
    T-Box MCU-VersionSNMKP21E32SNMKP23E32
    T-Box Modem-Version1.02.001.r021.02.001.r02
    T-Box MPU-VersionSNAKP21E32SNAKP23E32
    T-Box BT-VersionBTM010SACwa211019BTM010SACwa211019
    DSP-Version14000000001400000000


    Ist beim Vorklimatisieren das Licht nun aus?