Beiträge von mg4all

    Je länger wir das Auto haben um so besser finde ich es. Ich hab neue Lautsprecher eingebaut und jetzt noch einen CD Player im Handschuhfach verstaut. Nun klingt das Radio super und meine alten CDs oder auch MP3 CDs kann ich auch wieder hören.

    Ich würde ihn wieder nehmen. Meine Frau fährt aber lieber ZOE.

    Ich bin zwar nur Flugzeugmechaniker Meister, aber schon in der Ausbildung wurde uns beigebracht, dass immer ein wenig Luft durch den Reifen selbst durchdiffundiert.
    Das ist übrigens auch mit ein Grund warum auch gerne Stickstoff genommen wird, da dort die Moleküle schlechter diffundieren.
    Siehe auch: https://www.adac.de/rund-ums-f…eit/stickstoff-im-reifen/

    Da unsere Luft zu 78% aus Stickstoff besteht, kann man sich das Füllen der Reifen mit Stickstoff für Geld sparen.

    Es gibt original Fußmatten beim MG Agenten. Wir haben die dort gekauft kosten aber viel Geld. Ich glaube es waren um die 150 Euro für 4 Matten.

    Damit hatte ich während der ersten Inspektion keine Probleme. Man hat diverse Updates ohne Diskussionen installiert. Einiges ist seitdem auch tatsächlich besser geworden.

    War bei mir auch so. Zur Durchsicht habe ich eine Liste mit Mängeln oder nervigem Verhalten mitgenommen. Die Werkstatt hat alle Mängel auf den Auftrag übernommen und dann was ging abgearbeitet. Ich musste nicht auf Updates hinweisen. Hinterher würde mir zu jedem Punkt erklärt wan man machen konnte und was nicht. Es wurden Updates für Enternainment, Frontradar und ich glaube Kamera, wenn es das gibt, eingespielt.

    Ich hatte den verrückten Fall, das ich am Hang, Nase nach Oben, geparkt hatte und das Auto nicht abgeschlossen hatte. Dann bin ich wieder eingestiegen und wollte angeschnallt losfahren, aber es ging nicht.

    Die Bremsen waren alle fest und wenn ich aufs Gas getreten habe drehten kurz die Hinterräder durch. Es waren anscheinend alle Bremsen festgestellt.

    Dann bin ich ausgestiegen und wollte abschließen, da hupte das Auto und es war die Beifahrertür offen.

    Nachdem diese geschlossen war konnte ich abschließen und aufschließen und am Ende auch wieder fahren.


    Ich habe nicht versucht das nochmal nachzustellen.

    Die Funktion gibt es, aber ich benötige das nicht. Bei meinem letzten Fahrsicherheitstraining haben wir mit underem Opel mal das ESP "abgeschaltet" und versucht das Auto zum Ausbrechen zu bekommen. Das war nicht möglich, weil das ESP nicht aus ist, sondern nur später eingreift. Das war ein Tipp unseres Lehrers. Der sagte, dass es nur bei ganz wenigen Fahrzeugen wirklich aus ist, meist irgendwelche möchtegern "Rennwagen".


    ESP ist doch dann eines der DInge die ich nicht missen möchte.

    So nun habe ich neue Lautsprecher in den MG4 eingebaut und siehe da, es hört sich wesentlich besser an.

    Der Klang hat sich bei externen Zuspielern wie z.B. Spotify über das Handy massiv verbessert und der Sound des Radios ist ein bisschen besser geworden (ja man hat jetzt auch Bass beim Radio hören).


    Was habe ich gemacht:


    1. Lautsprechersystem für vorne gekauft: Audio System X 165-4 Evo2 Link: https://www.audio-system.de/wp…-EVO-2-CarHifi_4_2019.pdf
    2. Lautsprechersystem für hinten gekauft: Audio System CO 165 EVO Link: https://www.hifitest.de/test/c…o-system-co-165-evo-12018
    3. MDF Distanz- / Einbauringe gekauft: https://www.ebay.de/itm/135234131857 Achtung: unten meinen Nachtrag beachten.
    4. Passende Kabelschuhe hatte ich noch in der Kramkiste.
    5. Video für Einbau angeschaut:
      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    6. Alternatives Video:
      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    7. Fronttür Verkleidung wie im Video abnehmen.
    8. Alten Lautsprecher ausbauen.
    9. Die MDF Ringe sind sehr groß, also den ausgebauten Plastering auflegen mit Bleistift anzeichnen und mit Stichsäge aussägen. Löcher bohren. Man kann die Ringe etwas größer lassen als die alten. Vielleicht lieber andere Einbauringe suchen oder Wasserfest machen.
    10. Man kann alle Ringe forbereiten, da die Hinteren den Vorderen gleichen.
    11. Man kann im Fachhandel Schaumstoff kaufen der zwischen Tür und Ring kommt. Ich habe den Schaumstoff von den alten Ringen mit einem scharfen Messer abgetrennt und auf den neuen Ringen befestigt.
    12. MG Stecker abschneiden und die richtigen Kabelschuhe befestigen. Achtung Polung beachten! Die richtige Polung ist im Video für alle Türen beschrieben.
    13. Anstecken, anschrauben und Abdeckung wieder an der Tür befestigen. (Kabel und Bowdenzug des Türöffners nicht vergessen)
    14. Bei allen Türen wiederholen.


    Klingt schon mal gut! Wer nun den Aufwand der Hochtöner nicht scheut weiter geht's:

    1. Hochtöner ausbauen wie im Video gezeigt.
    2. Die Lautsprecher kann man ganz leicht ausklippen.
    3. Hochtöner aus dem Audio System X 165-4 Evo2 zerlegen. (Ich habe sie auch aus dem Gehäuse mit dem verklebten Gitter entfernt, dann passen sie in die alten Halter ohne das man daran herummanipolieren muss.)
    4. Hochtöner mit heißkleber einkleben. Aber Achtung: Die Höchtöner nicht zu tief in das Gehäuse schieben, dann stößt das Membran später am Gitter an!
    5. Halter wieder am Gitter befestigen.
    6. Kabel wieder per Verbinder anschließen und man könnte es fertig einbauen.
    7. Die Klangprobe liefert nun aber extrem laute Hochtöner. (Es ist nicht auszuhalten.)
    8. Man könnte die mitgelieferte Frequenzweiche nutzen, die auch eine Pegelabsenkung für die Hochtöner vorsieht. Aber wo soll die hin? Da wird mir der Aufwand zu hoch.
    9. Also, Kondensator aus der Weiche ausgelötet und am Höchtöner angelötet.
    10. Die Klangprobe liefert immer noch einen zu hohen Pegel.
    11. Also die beiden Widerstände des Spannungsteilers auch ausgelötet und im Kabel mit verarbeitet.
    12. Angesteckt und siehe da, es klingt. :)
    13. Eventuell muss man ein bisschen rumprobieren. In der Weiche gibt es Jumper, die diese Funktion übernehmen. Vielleicht schließt man die vorher an und probiert die Werte für Kondensator und Widerstände durch.


    Für die Berechnung von Kondensator und Spannungsteiler hab ich noch zwei Links:

    Widerstandsteiler zur Pegelanpassung

    Kapazitiver Blindwiderstand Rechner Reaktanz Kondensator Frequenz - sengpielaudio Sengpiel Berlin


    Nachbereitung:

    1. Im Nachhinein würde ich vielleicht die originalen Hochtöner drin lassen oder nach Lautsprechersystemen ausschau halten, wo die nicht so aufdringlich sind. Vielleicht auch alle Teile einzeln kaufen und nicht als Set. Hier ist im Forum auch eine gute Beschreibung für den Enbau von Hochtönern: Neue Hochtöner im MG4 Standard/Comfort eingebaut, ginge möglicherweise auch bei Leasing -- bleibt unbemerkt...
    2. An dem Tag des Einbaus hatte es geregnet und ich habe festgestellt, dass es in allen Türen nass um die Lautsprecher war. Es war mehr in der Tür im Hohlraum. Da MDF nicht Wasserfest ist und ich dran rumgesägt habe, werde ich wohl nach einiger Zeit nachsehen müssen. Die Ringe waren mit schwarzer Farbe überzogen und vielleicht vorher wasserfest. Hier gibt es vielleicht was passenderes. Ich glaube im Video hatten die andere.
    3. Wenn man die Verkleidungen ab hat, sollte man sich überlegen, ob man die Dämmungen wie im Video mit einbaut. Ich bin aber auch so zufrieden.
    4. Wer eine gute Idee hat, wo man die Weichen mit einbauen kann, der kann komfortabel die Geräuschkulisse auch später noch verfeinern.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.