Beiträge von kaygee

    Für Spurhalteassi und Klima gibt es Updates die die Probleme weitgehend beheben. Muss man beim Agenten bemängeln. Das sieht man nicht an der Versionsnummer.

    Die Geschwindigkeitsangaben und Verkehrszeichenerkennung sind und bleiben grottenschlecht. Innerorts gilt 60, auf Landstraßen 80 und sonst Überraschungspaket! Garnicht hinschauen!

    Hängt halt von deinem Fahrprofil ab, wo du wohnst und wo du laden kannst. Lademöglichkeit zuhause ist natürlich am besten. Für lange Strecken (>250km) musst du eben viel Zeit fürs aufladen einplanen. Im Winter besonders.

    Ich hatte schon 02/23 bei Aviloo wegen Test nachgefragt (ich wollte gleich Werte vom Neufahrzeug haben), da hieß es, sie würden sich bei mir melden, wenn verfügbar. Ist bis heute nicht geschehen, obwohl schon noch Werbemails kommen. D.h. die haben null Ahnung (okay, vielleicht können sie inzwischen auch das BMS auslesen), keinen Zugang zu speziellen Informationen, oder bessere Testmöglichkeiten als Unsereins.

    Bisher hatten wir noch keine Notwendigkeit die Akkuheizung im MG zu verwenden, weil wir auf den Winter-Langstrecken ohnehin einen Lade-Mittagsstop eingeplant haben. Und siehe da, bei minus fünf Grad lädt er nach 300 km Autobahn ohne Heizen mit 140 kW (so dass wir bis 100% laden mussten, um Zeit zum Essen zu haben).

    Den Tesla müsste man auch durch Navi-Tricks am Akkuheizen hindern - allerdings ist da das Heizen schon nötig und funktioniert gut, denn sonst sinkt die Ladeleistung dramatisch.

    Ich hatte denselben Fehler beim iSmart Support gemeldet, die haben mir gemailt, zum Agenten gehen und dort Update für die T-Box mit SIPS anfordern. Das hat den Fehler behoben.

    Ich reihe mich mit 64 dann in die Masse ein. Bei uns war - wie ich annehme, bei vielen der Älteren auch - das Eigenheim mit PV ein entscheidender Faktor für das E-Auto. Das haben viele jüngere Leute nicht, als reiner Laternenparker ist das schon ein größeres Abenteuer und rechnet sich eben auch nicht so gut.

    Wenn ich von 0-60kw 41ct, von 60-100kw 81ct und von 100-180kw €1,26/min zahle weiß ich bei einer Ladung von 10->80% vorher nicht was es kosten wird. Das meinte ich mit undurchsichtig.

    In Österreich ist das tatsächlich blöd, ich glaube das liegt an der Gesetzgebung, die Zeittarife vorschreibt. Man kann das schon berechnen: 10-80% beim Lux dauern ca. 24-25 Minuten, davon lädt er bis 65/66% ca. 16 Minuten über 100 kW und 8-9 Minuten darunter bis er bei etwa 80% auf 60 kW sinkt. Macht also 16*1,26 + 8*0,81 =26,64 € für ungefähr 43 kWh, also etwa 0,62€/kWh.