Beiträge von Michael G.

    Es hat gar nicht mal so lange gedauert bis er nicht mehr gelenkt hat. Nach ein und ausschalten des Assistenten ging es wieder. Den Tempomat zu reaktivieren alleine hat nicht geholfen und das Lenkrad Symbol blieb grau.


    Zum Thema Verkehrszeichenerkennung hatte ich es auch schon gelegentlich, dass auf der kompletten Fahrt nix erkannt wurde. Das ging dann erst wieder bei der nächsten Fahrt.

    Ach so, Du meinst nur den "Shortcut" zum Ein- und Ausschalten des Spurhalteassistenten?!
    Ja, das kam erst bei einem der früheren Updates dazu. Die Darstellung des Betriebszustandes mit den verschiedenen Lenkradfarben war schon immer so.
    Früher musstest um von "nur ACC" auf "ACC+LKA" umzuschalten ins Menü. Das kannst schon seit längerem jetzt auch über den langen Druck auf die MG-Pilot-Taste.

    Ja, dann habe ich das wohl falsch verstanden. Der Shortcut macht es wesentlich einfacher den LKA ein und aus zu schalten. Durch das Update ist er auch etwas "brauchbarer" geworden. Mich nervt die Regelung auf der Autobahn aber trotzdem noch, somit bleibt der LKA meist aus. Wobei er sich wohl auch abzuschalten scheint, wenn man zu oft gegen lenkt.

    Dann hast Du's nur nicht entdeckt. Diese Funktion gab es in allen Varianten von Anfang an. Auch in allen Softwarefunktionen. Lies im Handbuch ab Seite 234. Da werden auch die Bedeutungen der verschiedenen Farben erklärt

    Das ist so nicht richtig und die Anleitung wurde in der Hinsicht wohl aktualisiert. Als ich von der Funktion erfahren habe, habe ich das gleich ausprobiert. Und beim gedrückt halten der Lenkradtaste passierte nicht mehr als bei kurzem Druck! Erst mit der ersten Inspektion (Frontradar Update) war die Funktion vorhanden. Gleichzeitig wurde die Tempomat Verstellung (bei kurzer Betätigung) von 5 Km/h auf 1 Km/h Schritte geändert.

    Ich habe gerade festgestellt, dass bei mir für den DIY-Test die Klimaanlage aus sein muss. Wenn Klima an ist, zeigt meiner ca. 5% weniger Reichweite an.

    Dafür reicht es auch schon, wenn nur die Lüftung an ist. Bei eingeschalteter Lüftung macht es dann keinen Unterschied mehr, ob man noch die Heizung oder Klima zu schaltet.

    Wurden die 96,8% anders ausgelesen als mit den 421km aus dem DIY-Test? Denn beides paßt perfekt zusammen.

    Wann war der Service mit 95%? Einen mit der Zeit so deutlich steigenden NMC-SoH halte ich für ziemlich unwahrscheinlich :/

    Die 96,8 % habe ich schon vor ein paar Tagen mit der Carscanner App ausgelesen. Die 95% sind am 14.7. festgestellt worden. Da mein Wert zu der angezeigten Reichweite passt, hat die Werkstatt wahrscheinlich nur abgerundet. Ich konnte ja auch beobachten, wie es im laufe der Monate langsam runter ging.

    Man sollte auf jeden Fall noch genügend im Akku haben. Danke für' s ausprobieren! Sobald ich an eine Aral Flexpole komme, werde ich es auch dort probieren und hier berichten.


    Etwa eine Woche vor meinem erfolgreichen Versuch gab es das Frontradar Update. Die Ladeproblematik habe ich bei der Inspektion angesprochen. Daraufhin wurde mir gesagt, dass es seitens MG kein Update gibt. Dann könnte höchstens etwas aufgespielt worden sein, was mir nicht mitgeteilt wurde.

    Ich war gestern mal wieder in der Nähe der Shell Flexpole Station. Also nix wie hin... Und siehe da - er fing an zu laden.

    Vielleicht geht es bei Aral inzwischen auch? Also wenn jemand mal die Gelegenheit hat, wäre eine Info toll. Screenshot_2025-07-18-21-17-36-512_com.miui.mediaviewer.jpg

    Screenshot_2025-07-18-21-17-29-428_com.miui.mediaviewer.jpg

    Nach dem Start habe ich die Ladung aber gleich wieder gestoppt, wodurch ich keine Aussage zur Ladeleistung treffen kann.