Beiträge von Snoopywtm

    Ein "go-e charger gemini" kann auch bis zu 22 kW. Der liegt so um die 750 €

    Anmeldung UND GENEHMIGUNG ist in D Pflicht ( auch bzw. gerade dann wenn Du nur 1 Phase, also ~7,2 kW nutzt. Stichwort "Schieflastverordnung" )

    Zum Charger bzw., je nach Ausführung desselben, zur CEE-Dose muß dann aber mindestens 4mm² liegen ( bei sehr kurzer Leitung ginge auch 2,5mm², rate ich aber von ab ). Absicherung dann natürlich auch mit 3 * 32A Sicherungen.

    Weiß jetzt auch nicht warum der Zähler wieder gewechselt werden sollte.

    "Smartmeter" ist im Prinzip nur eine "Erweiterung" des Zählers, der "alte" ( sofern schon digital natürlich ) kann normalerweise drauf bleiben.



    Außerdem ist Mobilfunk nicht unbedingt erforderlich. Über die Breitband Powerline Technologie ist eine Übertragung über das Stromnetz möglich

    Unser EVU ("EWE-Netz") "plant" im Jahre 2030 !! die Einführung der "neuen" Technik ( also realistisch betrachtet eher 2035 ) , mit der schon Großverbraucher / Gewerbeparks ausgestattet sind:

    Frequenzlücke, ich meine im 700 oder 800 MHz Band ( bin mir aber nicht sicher ). Damit würde sich dann aufgrund der niedrigeren Frequenz automatisch die Reichweite erhöhen.

    Das es auch Smartmeter mit externer Antenne gibt, ist bei denen offenbar überhaupt noch nicht angekommen...

    Übers Stromnetz ( "Rundsteuerempfänger" ) wäre das natürlich einfacher. Würde dann aber u.U. einen zweiten Zähler ( halt für die WB oder auch die Wärmepumpe, muß aber nicht, je nach Auslegung der Geräte ) erfordern.

    "Günstiger", wie in der Werbung wird´s meist nicht, bzw. nur, wenn man in den hoffnungslos überteuerten Tarifen des örtlichen Versorgers ist.

    Ihr Stromzähler wird dann von uns kostenpflichtig gewechselt.

    Dann bleibt zu hoffen, daß ein Smartmeter bei Dir auch funktioniert ;)

    Hier bei uns im Ort ist das EVU bei 2 Leuten unverrichteter Dinge wieder abgezogen.

    Grund: Kein Mobilfunkempfang am Einbauort ( wir leben halt in Deutschland im Jahre 2025 ). Bei größeren Änderungen an der Anlage verpflichtende Zählerschränke (Faradayscher Käfig ! ) vergrößern das Problem eher noch...

    Wie ist das bei Euch anderen? Oder hört ihr kein Radio :)

    Ich habe hier einmal einen Suchlauf bei Erhalt des Fahrzeugs gemacht und mir ein paar Favoriten abgespeichert.

    Bei weiteren Fahrten einfach kurz in die Senderliste geklickt und dann einen anderen Sender ausgewählt.

    Bei einigen DAB+ Frequenzen ( hier: NDR2 ) geht das Radio nach ein paar Minuten einfach aus bzw. wird stumm.

    Bei anderen ( ffn, Antenne Niedersachsen, radio Nordseewelle etc...) läuft es problemlos.