Öffentliche Ladesäulen - mit welchen Ladekarten seid Ihr unterwegs

  • Bei Jet-Strom kann man in der Monta-App auch den MG4 in allen Varianten auswählen und dann an einer Ladesäule Autocharge aktivieren.

    MG4 Trophy ER Brighton Blue (Schlumpf-blau) MY23 hergestellt 28.07.23, meiner seit 07.11.23

    SWI68-29958-1300R46 mit Tempomat-Update :) SNAKP21E32 68.4.6.0 HERE_EU_23Q4

    Akku-SoH laut BMS: 100% nach 1,5 Jahren und 12000 km :)

  • Hat ENBW die Liste der autocharge-fähigen Autos immer noch nicht aktualisiert? Mein Trophy-ER war auch nicht mit "Autocharge verfügbar" gekennzeichnet. Ich habe in der ENBW-App einfach den MG4 Luxury ausgewählt und konnte dann Autocharge aktivieren. Seit dem brauche ich bei ENBW nur den CCS-Stecker reinstecken und die Ladung startet.

    Hat das irgendwelche Auswirkungen? Ladegeschwindigkeit, wegen der falschen Akkugrösse, SOC Anzeige, ….?

    LG Dmar


    MG 4 Trophy (MJ23), Diamond Red&Black Roof, EZ 01/2024, System Version : R63, erworben am 16.04.2025 als Vorführfahrzeug.

  • Mal eine Frage an die Autocharge-Erfahrenen:
    Ich habe die ENBW Karte für die längeren Strecken, aber bisher Autocharge noch nie benutzt.

    Wie verhält sich das denn bei fremden Ladestationen? Oder wird Autocharge nur für die ENBW eigenen Stationen verwendet?

    Bspw. hab ich für unsere örtlichen Stadtwerke hier vor Ort eine eigene Karte, weil der Tarif viel günstiger ist. Wenn da jetzt Autocharge verwendet würde, hätte ich die viel teureren ENBW-Roamingpreise - das macht ja keinen Sinn.

    MG4 Luxury Dover White, MY24, seit 4/25

    -> Infotainment SWI133-29176-1300R32

    Cube Kathmandu Hybrid one, Bosch CX Motor Gen4 (85Nm, 625 Wh)

  • Mal eine Frage an die Autocharge-Erfahrenen:
    Ich habe die ENBW Karte für die längeren Strecken, aber bisher Autocharge noch nie benutzt.

    Wie verhält sich das denn bei fremden Ladestationen? Oder wird Autocharge nur für die ENBW eigenen Stationen verwendet?

    Bspw. hab ich für unsere örtlichen Stadtwerke hier vor Ort eine eigene Karte, weil der Tarif viel günstiger ist. Wenn da jetzt Autocharge verwendet würde, hätte ich die viel teureren ENBW-Roamingpreise - das macht ja keinen Sinn.

    Ich gehe davon aus, dass das so korrekt ist.

    LG Dmar


    MG 4 Trophy (MJ23), Diamond Red&Black Roof, EZ 01/2024, System Version : R63, erworben am 16.04.2025 als Vorführfahrzeug.

  • Ich gehe davon aus, dass das so korrekt ist.

    Ich habe mal nachgelesen und das bedeutet, dass wenn autocharge aktiviert ist, automatisch immer über enbw geladen wird, wenn die Säule eine enbw oder im roaming von enbw ist. Man bezahlt also immer den höheren Tarif, auch bei ionity, usw. Danke, dass Du darauf aufmerksam gemacht hast. :thumbup:

    LG Dmar


    MG 4 Trophy (MJ23), Diamond Red&Black Roof, EZ 01/2024, System Version : R63, erworben am 16.04.2025 als Vorführfahrzeug.

  • Hm, ich habs vermutet. 79ct statt 59ct zu bezahlen ist ja reichlich blöd.

    Hab aber eben grad nochmal in der App nachgeschaut: die WVV Schnellader hier ums Eck werden mir zumindest nicht als für Autocharge verfügbar angezeigt. Vielleicht probier ichs einfach mal am WE und teste das mal. Da komme ich am WVV Lader und am EnBW Ladepark vorbei. Notfalls werden es dann halt nur ein paar wenige kWh ...

    MG4 Luxury Dover White, MY24, seit 4/25

    -> Infotainment SWI133-29176-1300R32

    Cube Kathmandu Hybrid one, Bosch CX Motor Gen4 (85Nm, 625 Wh)

  • Wenn das Auto bei ENBW für Autocharge registriert ist, dann funktioniert Autocharge an DC-Säulen von ENBW und Smatrics (in Österreich). Die Abrechnung erfolgt dann über ENBW.

    Möchte man dann an einer ENBW-Säule laden und mit einer anderen Karte bezahlen, weil man wie ich noch Guthaben auf der ChargeNow-Karte hat, dann muss man erst die ChargeNow-Karte an die Ladesäule halten und dann den Ladestecker einstecken.

    Zusätzlich zu ENBW kann man auch bei Monta Autocharge aktivieren. Dann wird an einer ENBW-Säule mit Autocharge über ENBW abgerechnet und an einer Säule im Monta-Verbund (z.B. Jet Strom) über Monta abgerechnet (an einer Jet-Säule für aktuell 0,49 €/kWh). Die Monta-Aktivierung gilt dann für alle Anbieter, die Autocharge über Monta anbieten. Preise findet man in der Monta-App.

    MG4 Trophy ER Brighton Blue (Schlumpf-blau) MY23 hergestellt 28.07.23, meiner seit 07.11.23

    SWI68-29958-1300R46 mit Tempomat-Update :) SNAKP21E32 68.4.6.0 HERE_EU_23Q4

    Akku-SoH laut BMS: 100% nach 1,5 Jahren und 12000 km :)

  • Hm, ich habs vermutet. 79ct statt 59ct zu bezahlen ist ja reichlich blöd.

    Hab aber eben grad nochmal in der App nachgeschaut: die WVV Schnellader hier ums Eck werden mir zumindest nicht als für Autocharge verfügbar angezeigt. Vielleicht probier ichs einfach mal am WE und teste das mal. Da komme ich am WVV Lader und am EnBW Ladepark vorbei. Notfalls werden es dann halt nur ein paar wenige kWh ...

    Die WVV ist nicht im Roaming von EnBW, da bin ich mir sicher. Ich habe auch eine WVV Karte, da muss man ja Guthaben aufladen und kann das verbrauchen. Einen anderen Weg kenne ich nicht.

    LG Dmar


    MG 4 Trophy (MJ23), Diamond Red&Black Roof, EZ 01/2024, System Version : R63, erworben am 16.04.2025 als Vorführfahrzeug.

  • Wenn das Auto bei ENBW für Autocharge registriert ist, dann funktioniert Autocharge an DC-Säulen von ENBW und Smatrics (in Österreich). Die Abrechnung erfolgt dann über ENBW.

    Möchte man dann an einer ENBW-Säule laden und mit einer anderen Karte bezahlen, weil man wie ich noch Guthaben auf der ChargeNow-Karte hat, dann muss man erst die ChargeNow-Karte an die Ladesäule halten und dann den Ladestecker einstecken.

    Ah, danke für die Info!
    Klar, so rum gehts ja auch im Zweifelsfall.


    Die WVV ist nicht im Roaming von EnBW, da bin ich mir sicher. Ich habe auch eine WVV Karte, da muss man ja Guthaben aufladen und kann das verbrauchen. Einen anderen Weg kenne ich nicht.

    Ja, wird auch nicht angezeigt. Kann man also dann offenbar gut kombinieren, schön!

    MG4 Luxury Dover White, MY24, seit 4/25

    -> Infotainment SWI133-29176-1300R32

    Cube Kathmandu Hybrid one, Bosch CX Motor Gen4 (85Nm, 625 Wh)