Beleuchtung über den hinteren Sitzen nachrüsten.

  • Hab auch diese Touch-Lämpis. Nur ohne Druckdingens. Einfach die Magnetplatte mit Nano-Klebeband an den Dachhimmel gepappt (ja, hält auch auf Textil!), Lampe drauf, fertig. Zum Aufladen Lampe weg, aufladen, Lampe drauf. Wer’s nicht weiß: Nano-Klebeband, das ist das durchsichtige, gummiartige. Gibts wie die Lampen bei Temu oder Ali. Das Klebzeugs geht wirklich einfach und ohne Rückstände wieder ab.


    Die gedruckten Halter finde ich aber auch toll. Einfach hinter die Verkleidung - gute Idee.

    Xpower (ey, was geht ab…) MJ 23 in Medal Silver. Nicht meine Wunschfarbe, aber gab nix anderes mehr. Auch ganz nett. Anfang September alle Updates drauf (R40>R67), irgendwas ist jetzt anders. Antriebswelle vorn links getauscht, brummt jetzt a bissl weniger.

  • Ah guter Tipp mit dem Nano-Klebeband ... ich hab zwar so eine aufladbare LED-Lampe schon besorgt, aber hatte bisher dem beiliegenden Klebeband nicht so über den Weg getraut, dass das wieder vom Dachhimmel gut weggeht.

    MG4 Luxury Dover White, MY24, seit 4/25

    -> Infotainment SWI133-29176-1300R32

    Cube Kathmandu Hybrid one, Bosch CX Motor Gen4 (85Nm, 625 Wh)

  • Dem beiliegenden Klebeband würde ich auch nicht ganz trauen. Einfach das Nanoband auf das beiliegende Pappen oder gleich komplett austauschen.


    Wenn jemand weiß, wo es die Klemmhalter gibt - bitte posten, danke.

    Xpower (ey, was geht ab…) MJ 23 in Medal Silver. Nicht meine Wunschfarbe, aber gab nix anderes mehr. Auch ganz nett. Anfang September alle Updates drauf (R40>R67), irgendwas ist jetzt anders. Antriebswelle vorn links getauscht, brummt jetzt a bissl weniger.

  • Dem beiliegenden Klebeband würde ich auch nicht ganz trauen. Einfach das Nanoband auf das beiliegende Pappen oder gleich komplett austauschen.


    Wenn jemand weiß, wo es die Klemmhalter gibt - bitte posten, danke.

    MG4 Halterung für Beifahrerrücklicht
    Das MG4 hat keine Beleuchtung für den hinteren Beifahrer, daher wurde diese Halterung entwickelt, um diese wiederaufladbare USB-Touch-Leuchte von AliExpress…
    cults3d.com

  • Hmmm…

    Auch nicht schlecht.

    Danke für den Link.

    Problem 1: mein Epson Tintenbiesler kann nur auf Papier drucken

    Problem 2: hab schon zwei Lämpis, aber die kleineren

    Problem 3: hinten sitzt öfter ne ältere Dame (84). Wenn die sich festhalten will, blitzt die Lampe auf, die Dame erschrickt und langt da nie wieder rauf….


    Ok, Scherz beiseite. Die Idee ist trotzdem gut. Ich schau mal in meinem Fundus nach passenden Plastikteilen, die ich hinter den Griff (oder die Verkleidung) klemmen kann. Was nicht passt….

    Dann gibt’s keine Probleme mit irgendwelchen Klebereien.

    Xpower (ey, was geht ab…) MJ 23 in Medal Silver. Nicht meine Wunschfarbe, aber gab nix anderes mehr. Auch ganz nett. Anfang September alle Updates drauf (R40>R67), irgendwas ist jetzt anders. Antriebswelle vorn links getauscht, brummt jetzt a bissl weniger.

  • So, ich nochmal. Hab heute ein wenig gebastelt:

    Klemmleiste zerteilt. So eine, mit denen man ein paar Blätter zusammenklammert. Hatte noch eine im transparent, leider leicht vergilbt, aber sieht man hinterher eh nicht.

    Auf die Leisten und die Lampen 3M Dual Lock Streifen aufgeklebt.

    Leisten in die Verkleidung geklemmt.

    Lämpi drauf - fertig.

    Die Dual Lock nehme ich lieber als Klettband, weil das absolut wackelfrei hält und trotzdem problemlos auseinandergeht.

    Kosten nicht schätzbar, das hatte ich alles schon da.

    Material: Klemmleiste, 3M Dual Lock Streifen

    Werkzeug: Spezialzange (geht auch Säge, Cutter usw.

    Dremel um die Ecken abzurunden. Feile geht aber auch

    Das letzte Bild zeigt die Lampe von der Seite (eingeklemmt zwischen meinen Schenkeln), leider vergessen das im Auto zu fotografieren. Reiche ich aber gerne nach.