Neuer Mg4 Standard Software

  • Da stellt sich aber die Frage warum lässt MG eine falsche Update Reihenfolge überhaupt zu.

    Sind da nur Praktikanten bei der Softwareentwicklung?

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Sind da nur Praktikanten bei der Softwareentwicklung?

    Vermutlich war man froh, als das Gesamtsystem aus User-Sicht halbwegs brauchbar lief und hat seitdem nichts mehr geändert, um den Serviceleuten das Leben zu erleichtern...?

    Ehrlich gesagt bis ich als User mit dieser Lösung zufriedener als andersrum, also z.B. 3 Abstürze pro Fahrt, aber spielerisch leichte Updates, bei denen 5 alte Fehler durch 8 neue ersetzt werden 8o

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.930 km

  • Und Update:
    Ich habe gerade in der Nähe des Autohauses Motorrad-Tüv gemacht und anschließend einfach mal nachgehakt.
    Die Werkstatt hat die Updates wie von MG vorgeschrieben in der "speziellen Reihenfolge" gemacht. MG sagt jetzt Sinngemäß "Die Messwerte stimmen, Karre fertig". Der betreuende MA des Autohauses teilte mir mit, dass er sich daraufhin (bevor er mich zum abholen Anruft) noch einmal 10 Minuten in das Auto gesetzt hat. Klimaanlage auf 27 Grad. Laut ihm waren es 10 Minuten eiskalte Luft.
    -> Fehler somit nicht behoben, das Autohaus setzt sich weiter mit MG auseinander.

    Da ich aktuell ein Cabrio als Ersatz habe ist das bei dem Wetter gar nicht mal so wild, ich bin dennoch gespannt wann das ganze ein Ende hat und vorallem was dann der Fehler war/ist.

  • Folgend einmal die Chronik in einer Übersicht, mit Unterstützug durch KI:

    05.06.2025

    • MG4 übernommen → Probleme mit Klimaanlage (viel zu kalt), Verkehrszeichenerkennung und Spurhalteassistent.

    • Software veraltet (R25). Werkstatttermin vereinbart.

    12.06.2025

    • Erste Updates eingespielt (ACC, Schildererkennung, Klima).

    • Klima-Problem weiterhin vorhanden → Folgetermin.

    03.07.2025

    • Zweiter Werkstatttermin ohne Ergebnis.

    • Ticket bei MG eröffnet.

    07.08.2025

    • Nach 6 Wochen: Ticket von MG kommentarlos geschlossen.

    • Beschwerde-Mail + Hotline-Kontakt. Probleme verschärfen sich auf Langstrecken.

    11.08.2025

    • Auto wieder in Werkstatt → Klima-Defekt klar nachweisbar.

    • Verdacht: Sensor/Steuerung.

    15.08.2025

    • MG reagiert nicht, Auto bleibt stillgelegt.

    • Frust: Erster Neuwagen, mehr Stress als mit Gebrauchten.

    19.08.2025

    • Nach vielen Telefonaten → Leihwagen (Cabrio).

    • Autohaus soll komplette Software in bestimmter Reihenfolge neu einspielen.

    21.08.2025

    • Updates durchgeführt.

    • MG: „Alles in Ordnung“.

    • Werkstatt testet selbst → Klima bläst weiter eiskalt.

    • Fehler nicht behoben, Autohaus bleibt dran.

  • Bin gespannt, wie es ausgeht...

    Ich habe, wie erwähnt, auch den mg4 standard my24.

    Ich habe heute mal die Temperatur auf 25 Grad und danach auf 27 Grad gestellt... Es kam definitiv warme Luft nach einiger Zeit. Grundsätzlich finde ich aber auch seltsam, dass wenn ich die Temperatur auf 22 Grad stelle, A/C aktiviert und auf Auto - Außentemperatur 13 Grad heute Morgen, da kommt kalte Luft aus der Lüftung. Im Auto waren definitiv keine 22 Grad und es kam trotzdem kalte Luft. Ich frage mich, an welchen Sensoren er sich bedient, um weiterhin kalte Luft zu liefern. Ich glaube, man muss einfach 3-4 Grad höher einstellen als einem eigentlich recht ist.

  • Ich glaube, man muss einfach 3-4 Grad höher einstellen als einem eigentlich recht ist.

    Der Fehler ist bei den MY23 auch. Bei mir immer noch, trotz Update auf R63.

    Na ja, wenn man das weiß, dann stellt man halt die 4 oder 5 Grad mehr ein ;)

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Der Fehler ist bei den MY23 auch. Bei mir immer noch, trotz Update auf R63.

    Na ja, wenn man das weiß, dann stellt man halt die 4 oder 5 Grad mehr ein ;)

    Nach dem Update auf R63 muss per SIPS noch ein Update (für die Klima?) ausgeführt werden, wird aber erst nach dem R63 Update angezeigt. Dann passt's auch mit der eingestellten Temperatur.

    Fischer CITA 4.0 E-Bike seit 07.2019

    MG4 Luxury Fizzy Orange mit Müdigkeitssensor (EZ. 10.2022) seit 05.2023, aktuell R63, T-Box SNAKP23E32, Aktivkohle Innenraumfilter, AHK


    SOH: 95% Stand 11.08.2025 / 40337km