So läuft es bei uns, fast perfekt. Klima auf Automatik und 23 Grad. Was mir allerdings auffällt, der MG produziert eisige Luft, und kühlt sehr schnell runter. Dann regelt er aber sauber die 23 Grad. Mein Chrysler macht das harmonischer, dauert aber halt auch länger bis zur Wunschtemperatur.

Neuer Mg4 Standard Software
-
-
Das Update R63 gibt es für den Standard (my 24) meines Wissens gar nicht. Welches es dann bei unserem Fahrzeug ist, keine Ahnung.
-
Er meint wahrscheinlich dann die R38 bei MY23 Standard.. bei dem MY24 weiß Ich die Versionierung nicht. Gut wäre wenn die SWI68/69 oder SWI132/133 bei den SW Versionen mitgenannt wird. Dann kann man die auch besser Auseinander halten.
-
Updateee:
Ich wurde gerade angerufen. Der MG sei fertig, die Klima würde wie vorgeschrieben funktionieren. Es wurde wohl nochmal etwas an der Software gemacht. Ich hole das Auto Montag ab. Da erfahre ich vielleicht mehr Details. Ich werde berichten.
-
Das Update R63 gibt es für den Standard (my 24) meines Wissens gar nicht. Welches es dann bei unserem Fahrzeug ist, keine Ahnung.
Mein Klimaanlagenproblem wurde mit Version R40 gelöst.
-
Und du fährst den mg4 standard my24?
Würde gerne mal eine Software Übersicht der einzelnen Versionen (Autos) sehen.
-
Und du fährst den mg4 standard my24?
Würde gerne mal eine Software Übersicht der einzelnen Versionen (Autos) sehen.
Meiner ist EZ März 2023
Also ohne Lederlenkrad, Heckwischer und Sitzheizung.
Wird dann wohl noch my22 sein?
-
Meiner ist EZ März 2023
Also ohne Lederlenkrad, Heckwischer und Sitzheizung.
Wird dann wohl noch my22 sein?
Ich denke auch das es my22 ist
-
Großes Update
:
Gestern war es soweit, ich konnte meinen MG abholen. Ich habe mich natürlich reingesetzt und erstmal mit der Klima herumgetestet. Es wirkte für mich deutlich zu kalt. Also bescheid gegeben, Probefahrt mit meinem Ansprechpartner der noch sagte: Manchmal spring der Kompressor erst nach kurzer Fahrt an.
Am Samstag hat das Auto wohl bei 26 Grad eingestellt eine "Hotbox" im Auto temperiert. Auf der Probefahrt war bei 27 Grad Einstellung die Temperatur subjektiv wieder zu kalt. Der MA hat sich dann mit einem Mechaniker welcher ein Temperaturmessgerät für Klimas mitnahm noch einmal auf eine Probefahrt begeben. Ergebnis: Alles passt, der MG regelt wie er soll.
Ich habe das Auto mitgenommen und tatsächlich passte nach einiger Zeit die Temperatur. So auch heute Morgen. Auf 26 Grad eingestellt hat er sogar etwas geheizt und nicht nur gekühlt.
Heute Mittag fuhr ich mit meiner Schwester zurück vom MoviePark Germany. Die alten Probleme fingen wieder an. Wir fuhren schon 15 Minuten Autobahn, Tempomat 120, Klimaanlage 32 Grad und uns war dermaßen kalt. Auf dem Modus high schaltete sich wieder das Heizelement an und es wurde "brachial" warm.
Ich habe direkt wieder im Autohaus angerufen und das erlebte Live geschildert. Die haben langsam auch den Kaffee auf (Nicht auf mich sondern auf das Problem bezogen). Ich habe bei der ganzen Fahrt wieder die Temperatur zwischen High und 32 Grad wechseln lassen. Öffnete man die Fenster als das Auto auf angebliche 32 Grad heizen ließ war die Außenluft DEUTLICH wärmer als die im Innenraum.
Ich habe mir gerade noch einmal ein einfaches Thermometer genommen (Diese mit den Glasröhrchen). Folgendes habe ich gemessen:
Außentemperatur (laut Auto): 26,5 Grad
Eingestellte Temperatur Klima: 32 Grad
Temperatur der ausströmenden Luft: 15 Grad
Innenraumtemperatur (Thermometer mittig über die Mittelarmlehne gehalten, nicht im Luftstrom): 21 Grad
Ich stand im Schatten und habe vor dem Messen 10 Minuten gewartet, damit sich der MG ggf. einpendeln kann.
Das kann doch nicht richtig sein.
Ich habe wirklich keine Lust mehr.
Das Autohaus kontaktiert MG und meldet sich heute bei mir. Ich habe auch noch einmal bei MG angerufen, man entschuldigt sich, das sei nicht der Anspruch, aber es wird wohl auf einen nächsten Werkstattermin hinauslaufen. Parallel komtm von der MG Technikabteilung eine Mail, mein Fall sei geprüft, das Auto würde jetzt laufen: "Wie zugesichert haben wir Ihren Fall in Bearbeitung genommen. Laut den uns vorliegenden Informationen befindet sich das Fahrzeug nach dem Werkstatttermin in einem beanstandungsfreien Zustand der dem Stand der Serie entspricht."
-> Da wird es eine Überschneidung zwischen Abholung gestern und erneute Reklamation heute geben.Ich erkundige mich jetzt wie das mit Ausbesserungsversuchen, Fristen etc. aussieht und werde dementsprechend anfangen welche zu setzen. Ich bin jetzt bei Reparaturversuch Nummer 4...
Edit: Ach ja: Autobahnen haben weiterhin eine Maximalgeschwindigkeit von 70 km/h. Kommt eine Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung einer Baustelle sind es kurz 100 km/h, kurz darauf wieder 70 km/h. "Pling, Pling, Pling"
-
Großes Update
:
Gestern war es soweit, ich konnte meinen MG abholen. Ich habe mich natürlich reingesetzt und erstmal mit der Klima herumgetestet. Es wirkte für mich deutlich zu kalt. Also bescheid gegeben, Probefahrt mit meinem Ansprechpartner der noch sagte: Manchmal spring der Kompressor erst nach kurzer Fahrt an.
Am Samstag hat das Auto wohl bei 26 Grad eingestellt eine "Hotbox" im Auto temperiert. Auf der Probefahrt war bei 27 Grad Einstellung die Temperatur subjektiv wieder zu kalt. Der MA hat sich dann mit einem Mechaniker welcher ein Temperaturmessgerät für Klimas mitnahm noch einmal auf eine Probefahrt begeben. Ergebnis: Alles passt, der MG regelt wie er soll.
Ich habe das Auto mitgenommen und tatsächlich passte nach einiger Zeit die Temperatur. So auch heute Morgen. Auf 26 Grad eingestellt hat er sogar etwas geheizt und nicht nur gekühlt.
Heute Mittag fuhr ich mit meiner Schwester zurück vom MoviePark Germany. Die alten Probleme fingen wieder an. Wir fuhren schon 15 Minuten Autobahn, Tempomat 120, Klimaanlage 32 Grad und uns war dermaßen kalt. Auf dem Modus high schaltete sich wieder das Heizelement an und es wurde "brachial" warm.
Ich habe direkt wieder im Autohaus angerufen und das erlebte Live geschildert. Die haben langsam auch den Kaffee auf (Nicht auf mich sondern auf das Problem bezogen). Ich habe bei der ganzen Fahrt wieder die Temperatur zwischen High und 32 Grad wechseln lassen. Öffnete man die Fenster als das Auto auf angebliche 32 Grad heizen ließ war die Außenluft DEUTLICH wärmer als die im Innenraum.
Ich habe mir gerade noch einmal ein einfaches Thermometer genommen (Diese mit den Glasröhrchen). Folgendes habe ich gemessen:
Außentemperatur (laut Auto): 26,5 Grad
Eingestellte Temperatur Klima: 32 Grad
Temperatur der ausströmenden Luft: 15 Grad
Innenraumtemperatur (Thermometer mittig über die Mittelarmlehne gehalten, nicht im Luftstrom): 21 Grad
Ich stand im Schatten und habe vor dem Messen 10 Minuten gewartet, damit sich der MG ggf. einpendeln kann.
Das kann doch nicht richtig sein.
Ich habe wirklich keine Lust mehr.
Das Autohaus kontaktiert MG und meldet sich heute bei mir. Ich habe auch noch einmal bei MG angerufen, man entschuldigt sich, das sei nicht der Anspruch, aber es wird wohl auf einen nächsten Werkstattermin hinauslaufen. Parallel komtm von der MG Technikabteilung eine Mail, mein Fall sei geprüft, das Auto würde jetzt laufen: "Wie zugesichert haben wir Ihren Fall in Bearbeitung genommen. Laut den uns vorliegenden Informationen befindet sich das Fahrzeug nach dem Werkstatttermin in einem beanstandungsfreien Zustand der dem Stand der Serie entspricht."
-> Da wird es eine Überschneidung zwischen Abholung gestern und erneute Reklamation heute geben.Ich erkundige mich jetzt wie das mit Ausbesserungsversuchen, Fristen etc. aussieht und werde dementsprechend anfangen welche zu setzen. Ich bin jetzt bei Reparaturversuch Nummer 4...
Edit: Ach ja: Autobahnen haben weiterhin eine Maximalgeschwindigkeit von 70 km/h. Kommt eine Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung einer Baustelle sind es kurz 100 km/h, kurz darauf wieder 70 km/h. "Pling, Pling, Pling"
Modelljahr 2022 hat anscheinend doch auch was gutes. Bei mir gibts bei überschreiten des Tempolimits noch keine Signaltöne. Funktioniert bei mir nämlich auch überhaupt nicht.