Blockiergebühren nun auch bei EWE-Go - aber nur im Roaming

  • Wenn ich ausnahmsweise mal Langstrecken fahre, lade ich meistens mit der EnBW-Karte zum Hausstromkunden-Vorteilstarif = 51c/kWh ohne Abo. Wenn mal keine EnBW-Säule am Weg liegt, lade ich mit der EWE-Go-Karte für 52c/kWh bei eigenen Säulen und "nur" 62c/kWh im Roaming, das fast alle bekannten CPOs in Deutschland abdeckt.

    Wer auch mit er EWE-Go-Karte unterwegs ist oder sich eine bestellen will, sollte wissen, daß ab dem 01.08.205 auch EWE-Go Blockiergebühren verlangt- aber nur im Roaming:

    Blockiergebuehr_Roaming.JPG


    Da es für mich keine Situationen gibt, in denen ich Ladepunkte anschließend als Parkplatz belegen muß, ändert sich für mich dadurch nichts, und EWE-Go bleibt einer meiner Unterwegs-Lade-Favoriten :)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

    Einmal editiert, zuletzt von ulf ()

  • das dürfte die im Roaming befindlichen EnBW-Ladesäulen betreffen.

    So wie ich das verstehe, fallen mit der EWE-Go-App oder -Karte ab 01.08. im Roaming immer die o.g. Blockiergebühren an - auch wenn der CPO, bei dem man grade lädt, selbst gar keine Blockiergebühren verlangt - wie z.B. Shell Recharge.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

    Einmal editiert, zuletzt von ulf ()

  • ist halt eine Mischkalkulation und auch wirklich nur bei Fremd AC Ladern relevant denn dort könnte man dann länger als 4h laden. Besonders an frequentierten DC Ladern zu parken geht gar nicht. Bei den meisten Mitbewerbern fängt die Blockierzeit bei DC Ladern schon nach einer Stunde an

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen