Wasser in Rückleuchte

  • Es gibt dazu schon einen Artikel im Forum

    Feuchtigkeit in den Rückleuchten

    Ich habe das Problem bis jetzt nicht

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 99,9% 31.Aug. 2025 bei 42.740km

  • Ja ist bekannt. Das es immer Sommer auftritt ist eher ungewöhnlich, da es Kondensat ist, das normalerweise in den feuchteren Jahreszeiten auftaucht. Scheinbar werden die LEDs nicht warm genug, dass es wieder verdampft.

    - MG4 Trophy Extended Range 04/2024 - Andes Grey - R63

  • Hallo zusammen.

    Das ist ein bekanntes und recht altes Thema. Vor rund eineinhalb Jahren fing der Gedanke an zu reifen, sich für den MG4 Luxury zu interessieren. 2x habe ich einen Probefahrzeug über das Wochenende bekommen und siehe da, einer hatte dieses Problem sehr deutlich und der zweite Lux überhaupt nicht. Beide hatte ich im Frühjahr zur Verfügung. Bei einem Gespräch mit dem Freundlichen und dem Werkstattleiter bekam ich (unabhängig voneinander) die Antwort, dass die LED's nicht genug Wärme erzeugen würden (der Hinweis kam hier schon), um das Kondensat in dem doch recht großen Leuchtenband zu verdampfen. Es sind in den Rückleuchten irgendwelche Membranen eingebaut, die einen Luftaustausch und somit ein Trocknen der Rückleuchte ermöglichen sollen. Bei unserem Lux tritt dieses Beschlagen nur noch sehr selten, eigentlich garnicht mehr auf. Der Wagen steht im Umland von Berlin in einem komplett offenen Carport. Ich würde dem nicht unbedingt mehr Beachtung schenken, als unbedingt notwendig. Wie gesagt bei mir ist alles soweit i.O.

    Ich wünsche weitrerhin noch viel Spaß mit dem MG und allzeit gute Fahrt.

    MG4 Luxury - 06.2024 - Medal Silver - Ganzjahresbereifung - Frunk - aus dem schönen Brandenburg nahe Berlin

  • ich habe meinen 2 Monate alten Standard unlängst mit dem Wasserstrahler an der Tankstelle abgestrahlt und danach auch Kondensat im rechten Rücklicht. Also definitiv irgendwo undicht.