Fernlicht Assistent unbrauchbar?

  • Da hast Du eben einen Denkfehler drin CaptainFuture01
    Alle Xenon-Systeme sind Doppelelipsoid-Projektionssysteme. LED-Scheinwerfer sind Freiflächen-Klarglassysteme. DE-Scheinwerfer haben eine viel kleinere Lichtaustrittsfläche und eine viel stärker ausgeprägte Hell-Dunkel-Grenze. Dadurch wird bei gleicher Lichtmenge (gemessen in Lumen) der Lichtstrom (gemessen in Mcd/m²) deutlich höher. Bei DE-Xenon sind das mindestens 50 Mcd/m².

    LED-Scheinwerfer dagegen sind meist als Freiflächenscheinwerfer (FF-Scheinwerfer) mit Klarglas konzipiert. Durch die Freiflächentechnik kann das "Lichtmuster" frei definiert werden und über eine nahezu beliebig große Fläche durch das Scheinwerferglas gestrahlt werden der Lichtstrom bezogen auf eine Fläche wird dadurch wesentlich geringer. Außerdem kann die Hell-Dunkel-Grenze durch die Freiflächen-Reflektoren beliebig "weich" gestaltet werden. Ergebnis: LED-Scheinwerfer haben wesentlich weniger Blendpotential. Und das weiß auch der Gesetzgeber und das KBA. Deshalb gibt es da eben auch keine Leuchtweitenautomatik- und Scheinwerferreinigungsanlagenpflicht.

    Laut einer Studie des TÜV Rheinland würden sich bei einem flächendeckenden Einsatz von Fernlichtassistenten 50 % der schweren Unfälle bei Nacht auf Landstraßen und 30 % der schweren Unfälle auf Autobahnen (und damit 18 % der Todesopfer) vermeiden lassen.

    Sagt der TÜV-Rheinland - nicht ich... ;)

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • @C-Evo

    Warum gibt es dann so viele Autofahrer,die sich sogar schon über LED-Bremslichter beschweren die "zu hell" sind?

    Der subjektive Eindruck ist eben auch eine Sache..... der kollidiert da eben mit der Objektivität.....

    Auch wenn ich durch ein zu hoch stehendes LED-Licht (hat mich bei Halogen auch schon immer gestört) aufgrund nicht genutzter Leuchtweitenregulierung nix mehr sehe, dann ist das eben eine Tatsache...... da bringt mir dann auch deine technische Erklärung die zu 100% physikalisch vollkommen korrekt ist nix. In dem Moment der Blendung ist das egal.


    Auch habe ich mit keiner Silbe abgestritten, das ein Fernlichtassistenzsystem vorteilhaft ist...... du wirst sicher angeben können, auf welche Systeme sich diese Studie beruft, ja?

    Sind das evtl. die aktuellen Systeme, die mit den Systemen vor 10 Jahren mal so garnichts mehr gemeinsam haben, diese fahrzeuge aber immer noch auf deutschen Straßen unterwegs sind?

    Einen Link zu dieser Studie konntest du ja leider nicht mit angeben, daher diese dämliche Fragerei.....



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21