Akkutausch beim MG4

  • Hallo zusammen,


    ich denke gerade darüber nach mir einen MG4 Xpower zuzulegen und auch wenn ich die voraussetzungen erfülle dem Akku ein langes Leben zu ermöglichen (ich werde überwiegend zuhause bei niedrigem Ladestrom laden) frage ich mich doch was MG bezüglich Akkutausch vorgesehen hat. (das konnte mir im Autohaus vom MA nicht beantwortet werden)

    Ist es überhaupt vorgesehen dass der Akku bzw. einzelne Zellen getauscht werden? Hat jemand ungefähre Preise (Hausnummern) für sowas und fällt die Kapazität/der Zustand des Akkus unter die 7-Jährige Garantie (also wird nach 6 Jahren einem der Akku getauscht wenn er nur noch x% Kapazität aufweist)?


    Gruß

  • Zum Akku kann ich nichts sagen, aber wenn du einen XP gebraucht kaufst, solltest du vorher eine Probefahrt machen und auf Vibrationen zwichen 95 und 125 km/h achten. Bei uns benötigte das mehrere Reparaturen, bis das weg war. Und bei einigen hilft gar nichts dagegen.

    MG4 XPOWER Hunter Green seit 12/2023 R67 + Anhängerkupplung + Frunk

  • Danke
    Ist das nen "Serienfehler" oder war das bisher nur bei Dir?
    Aktuell schaue ich nach "Neuwagen", Händler um die Ecke will so einen los werden, Vorführwagen mit 8tkm auf der Uhr. Probefahrt hab ich gemacht, bin aber nicht über 100 gefahren.

    Gruß

  • Ist es überhaupt vorgesehen dass der Akku bzw. einzelne Zellen getauscht werden?

    In Garantiefällen vermutlich ja, aber das scheinen bisher so seltene Einzefälle (falls überhaupt) zu sein, daß es AFAIK noch keiner hier ins Forum geschafft hat.


    Händler um die Ecke will so einen los werden, Vorführwagen mit 8tkm auf der Uhr.

    Wenn Du weiter interessiert bist und eine ungefähre Aussage zum Akku haben willst, frage nach einem Akkuzertifikat, möglichst von Aviloo.

    Alternativ mache den DIY-Reichweitentest aus meiner Signatur (Anleitung genau beachten!) - wenn der XP draußen steht und es für ein paar Tage eher mild war (über 5°C). Denn wenn der Akku unter 5°C ausgekühlt ist, scheint der Test tendeziell einen zu niedrigen SoH zu zeigen.

    Steht der XP gewöhnlich im beheizten Showroom, dann scheint der Test praktisch so gut zu sein wie das direkte Auslesen des SoH per Diagnosetool aus dem BMS.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

    Einmal editiert, zuletzt von ulf ()

  • Aviloo Zertifikat ist dabei. 97,6% aktuell, was mir aber nur bedingt was bringt weil ich den Wagen eigentlich so 10 Jahre fahren will.

    Tja, das Zertifikat sagt nur etwas über den vermuteten(!) Momentanzustand des Akkus aus, dessen SoH-Wert sich künftig eher weiter verringern als erhöhen wird. Wie schnell er bergab gehen wird, weiß jetzt niemand.

    Wenn Du ein möglichst gutes Gefühl beim Kauf haben willst, vertraue halt auf die MG-Akku-Garantie, die Ersatz leisten würde, wenn der SoH früher als 7 Jahre ab EZ oder vor 140Tkm Laufleistung unter 70% fallen sollte.

    Wenn der Akku nach 7 Jahren plus 1 Tag seit EZ abkackt, ist es Dein Kostenrisiko ?(

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Wenn Du weiter interessiert bist und eine ungefähre Aussage zum Akku haben willst, frage nach einem Akkuzertifikat, möglichst von Aviloo.

    Es gibt keinen Aviloo Test für den MG4. Ich habe seit Februar 2023 mehrmals nachgefragt - aber nur Ausflüchte und Blabla von den Aviloo Typen erhalten. Ich habe keinerlei Vertrauen in die Firma.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023

  • Es gibt keinen Aviloo Test für den MG4.

    Doch, aber nur den Flash-Schnelltest mit Auslesen der BMS-Daten, die dann zu Aviloo-eigenen Folgerungen zusammengemixt werden. Der Aviloo-SoH kann dann auch um mehrere % vom BMS-SoH abweichen: das zeigt grade (teilweise) der UTuber Elektrobays, der in seinen aktuellen Videos alles an gebrauchten BEV flashtestet, was nicht schnell genug flüchten kann ^^

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Eben. Man kann auch auch auf den lieben Herrgott vertrauen - gerade der Flash Test ist mir suspekt, vor allem wenn ich von aviloo höre „wir kriegen keine Daten vom Hersteller“.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023