Fehler + Probleme + Mängel + Bugs oder Features + MG4 Forum
-
-
Moin,
ich fahre jetzt meinen Luxury etwas über 2 Jahre. Im Dezember war der Wagen in der Inspektion und hat irgendein Update bekommen. Seitdem habe ich sehr große Einschränkungen.
Bei 60% Akkustand beschleunigt der Wagen mit voller Power bis circa 140 dann abrupter Einbruch auf 55% Leistungsabruf, fühlt sich an wie Rekuperation. Die vorher erreichten 172 km/h laut Anzeige werden nicht mehr erreicht. Bei weiter abnehmenden Akkustand tritt der Effekt immer früher auf. Das alles ohne Hinweis auf Beschränkung der Leistung. Auf der Landstraße überhole ich schon gar nicht mehr, ist mir zu heiß.
Bei 30% schafft das Auto keine 110 km/h mehr zu erreichen. Daneben funktioniert die Ladebegrenzung nicht mehr. Sowohl bei AC als auch DC Ladung wird einfach bis 100% geladen egal ob der Prozentwert per App oder im Auto eingestellt wird. Aussage der Werkstatt, nachdem das Auto 4 Wochen im Januar/Februar dort stand: Stand der Technik. Ich habe jetzt letzte Woche MG via Webseite direkt kontaktiert, aber bis dato keine Rückmeldung erhalten.
Jetzt ist der Abstandstempomat und Spurhalteassistent durch ein Update endlich einigermaßen vernünftig, jetzt muss ich mich mit dem nächsten Rotz rumschlagen. Von guten 110 Wochen, die ich das Auto besitze, stand die Karre gute 24 Wochen in der Werkstatt rum. Wenn sich MG nicht meldet, wäre ich dankbar für einen Tipp für eine
kompetente Werkstatt bzw. Agenten im Ruhrgebiet/NRW.
Gruß
Tag zusammen,
Update meinerseits.
Ich hatte Kontakt via Kontaktformular mit MG Deutschland aufgenommen. Nach 2 Wochen wurde ich dann zurückgerufen und mir bestätigt, dass es sich um einen Bug handelt, der durch ein Update behoben werden kann. Den nächstmöglichen Werkstatttermin hatte ich dann letzte Woche bekommen. Ergebnis Fahrzeug fährt wieder 173 und schränkt die Leistung bei abnehmendem Akku nicht mehr ein. Ladebegrenzung in Prozent sowie die Einstellung zur AC Ladegeschwindigkeit funktionieren wieder.
Neu hinzugekommen ist ein defekter Temperaturfühler. Meine Heizung hat nur noch gekühlt und im Display 73-77 Grad Außentemperatur angezeigt. Ist bestellt, man setzt sich mit mir in Verbindung wenn das Ersatzteil eingetroffen ist.
Die Firmware für das Entertainment wurde trotz Beanstandungen wieder nicht auf R63 gebracht. Keine Ahnung was ich da noch machen soll, dass MG das Update genehmigt.
Den welligen Unterboden durch diese Leiste zu beheben wurde auch nicht von MG genehmigt. Habe das Teil jetzt selbst bestellen lassen kostet 61,96€ plus die Bolzen plus Einbau so um die 100€. Hab keinen Bock mehr auf diese ewige Bettelei, zahle das jetzt selber.
Schade MG. Das Auto fährt sich jetzt mit dem verbesserten Spurhalteassistent echt klasse. Ich weiß auch, dass andere Marken Softwareprobleme etc. haben, aber dieses Rumgeeiere und die Bittstellerei mit den Updates geht mir sowas von auf den Senkel, so dass die Marke erstmal für mich gestorben ist. Hat jetzt 2,5 Jahre gedauert das Auto in den jetzigen Zustand zu bringen. Hoffentlich kommt Mazda in den nächsten Jahren mal mit einem gescheiten Elektroauto um die Ecke, da hab ich wenigstens eine kompetente Werkstatt mit gutem Kundenservice in der Nähe.
Gruß -
-
Hi,
hab dem MG Agenten das unten angehängte PDF ausgedruckt in die Hand gedrückt, da stehen die Teilenummern drin.
Gruß
TI-20231228-EH32- Rear Subframe lower guard to Battery Gap - CEE.pdf
-
Komisch. Mit der TI kann meine Werkstatt angeblich nichts anfangen. Wäre hier nicht gültig, wird in Deutschland nicht auf Garantie gemacht, usw. Anscheinend haben sie wohl einfach keinen Bock sich um so etwas zu kümmern.
-
Versuchs mal damit:
SI-TB20220919_DE_Unterfahrschutzboden wellig MG4_update
-
Hab denen die Teilenummern auf dem Ausdruck markiert, dann haben Sie es wohl gefunden.
1 90006778 Bolts(2Pcs) Torque 4-6Nm
2 11769392 Aftersales Aluminum Alloy BracketDie Schrauben gibt es nur im 5er Pack hat er mir dann noch gesagt.
Gruß