Rücklichter und Leiste sind nur beschlagen. Ich werde demnächst die Reifen erst mal neu wuchten lassen. Vielleicht sind ja sie die Übeltäter und nicht die Antriebswellen. Das rechte Vorderrad hat zumindest schon mal 60 g Wuchtgewichte auf der Felge. Das ist extrem viel und macht mich mißtrauisch.
Mg4 Xpower 2023 Vibrationen ab 95kmh
-
-
Habe von der Werkstatt zwecks Vibrationen Infos
bekommen. Die haben für ein anderes Kundenfahrzeug
neue Antriebswellen bestellt.Wenn die verbaut sind,
werden die sich bei mir melden.
Das mit dem beschlagen der Rücklichtleiste hat meiner
auch,solange das aber wieder abtrocknet ist es für mich
okay. Das Soundsystem finde ich absolut ausreichend,
da brauche ich nicht mehr.
-
Soundsystem unterirdisch. Da hat kein Youtuber jemals ein Wort drüber verloren. Zumindest sind die Mitten und Höhen recht klar und transparent, Bässe fehlen völlig.
Luxury 2024, virtueller Subwoofer an, Loudness AUS, alle 3D-Sound Geschichten auf standard.
Das hier funktioniert ganz gut:
So klingt's nicht so fett wie das Performance Audio Paket in meinem alten Volvo V50: Subbässe gibt es kaum, aber der "virtuelle Subwoofer" scheint für die Sub-Frequenzen Obertöne zu generieren, die den Bass zumindest tonal einigermaßen gut verorten lassen.Ich kann damit sehr gut leben.
Wichtig: nicht einfach den Bass reinschieben, sondern alle anderen Frequenzen runterziehen. Wenn man einfach nur Bass hochschiebt, übersteuert die Endstufe und klingt scheiße.
-
Ich habe jetzt übrigens auch (sehr) leichte Vibrationen beim Lux, aber erst so bei 115 km/h. Als besonders nervig empfinde ich es allerdings nicht.
-
Ich habe jetzt übrigens auch (sehr) leichte Vibrationen beim Lux, aber erst so bei 115 km/h. Als besonders nervig empfinde ich es allerdings nicht.
Hallo, war bei mir am Anfang auch so. Habe das auf die schlechte Straße geschoben. Dann wurden die Vibrationen so stark bei zunehmender Geschwindigkeit, das ich aktuell nicht mehr schneller als 120km/h fahre. Am Donnerstag hab ich den 2. Termin in der Werkstatt. Aber sie dürfen ja ohne MG´s Erlaubnis nichts machen und die sind nicht die schnellsten. Beim ersten Termin wurde wohl ein Gummipuffer verbaut, aber es Vibriert immer noch, ein wenig gedämpfter aber immer noch da. Leider steht jetzt das Lenkrad auch nicht mehr gerade so das ich immer ein bisschen nach links gegen halten muss.
-
Zitat von RE: Großer Software-Überblick im MG4 (XPower und evtl. andere) :
ZitatVibrationen/Brummen (Rückrufaktion seitens MG, Teil wurde bestellt und ist bereits angekommen) Termin am 28.04.2025
Hast Du auch einen XP?
Von einer expliziten Rückrufaktion ist mit nichts bisher bekannt, sondern nur daß bei hartnäckigem Meckern des Kunden und Freigabe durch MG die hinteren Gelenkwellen ausgetauscht werden.
Gibts da inzwischen neuere Regelungen?
-
Zitat von RE: Großer Software-Überblick im MG4 (XPower und evtl. andere) :
Hast Du auch einen XP?
Von einer expliziten Rückrufaktion ist mit nichts bisher bekannt, sondern nur daß bei hartnäckigem Meckern des Kunden und Freigabe durch MG die hinteren Gelenkwellen ausgetauscht werden.
Gibts da inzwischen neuere Regelungen?
Mir hat das der Mechaniker so mitgeteilt. Auch eine Teilenummer hat er auf dem Papier stehen gehabt, habe diese aber nicht aufgeschrieben. Werde das aber am 28.4 nachholen und hier posten. Bei mir wurde alles anstandslos angenommen und durchgeführt, bis auf das Update der T-Box das unterging. Habe meine Signatur noch ergänzt.
-
Mir hat das der Mechaniker so mitgeteilt. Auch eine Teilenummer hat er auf dem Papier stehen gehabt,
Wenn Dein XP in der Schweiz zugelassen ist, könnte "Rückrufaktion" natürlich etwas anderes bedeuten als bei uns in D.
Ich bin gespannt, wie das bei Dir weitergeht
-
Ja das würde auch mich interessieren zumal es in Österreich dafür keine sogenannte "Rückrufaktion" gibt!
-
Über Ostern habe ich mit dem XP mit den werksmäßigen Antriebswellen ca. 450km BAB abgespult, wo es ging mit Tempomat 124 (um echte 120 zu fahren).
Das scheint genau das Tempo mit dem intensivsten Brummen zu sein, das sich aber nur auf "leisem" Fahrbahnbelag bemerkbar macht. Für mein Empfinden kommt es primär von vorne.
Fast immer wurde das Brummen laaangsam (= mit Zykluszeiten von etlichen Sekunden) lauter und leiser, wobei es in den leisen Phasen praktisch völlig in den anderen Fahrgeräuschen verschwand.
Einen eindeutigen Zusammenhang mit durchfahreren Kurvenradien, wobei sich die kurveninneren und -äußeren Räder langsam gegeneinander verdrehen (was bei taumelden Tripodegelenken entsprechende Schwebungen erzeugen müßte), konnte ich komischerweise nicht feststellen.
Insgesamt scheint mir das Brummen bei inzwischen ~ 6Tkm auf der Uhr ein gutes Stück leiser geworden zu sein als beim ganz neuen XP.
Wenn es nicht wieder stärker wird, werde ich wohl keinen Wechsel der Gelenkwellen verlangen... schon weil es schwierig ist, es vorzuführen und dann der Agent wohl auch sagen würde "Das bißchen Brummen ist kein Grund für Garantieleistungen" und ich ihm als Fahrer des "Billigmodells" MG4 nicht mit innerer Überzeugung widersprechen könnte.