Weiß gar nicht was ihr habt,
bin letztens nen Trabbi gefahren, das sind Vibrationen, schon im Standgas.....
Weiß gar nicht was ihr habt,
bin letztens nen Trabbi gefahren, das sind Vibrationen, schon im Standgas.....
Weiß gar nicht was ihr habt,
bin letztens nen Trabbi gefahren, das sind Vibrationen, schon im Standgas.....
Ich dachte mir auch schon: Harleys fahren, aber sich über Vibrationen in einem MG4 beschweren 🙄.
Durch diese Diskussion wird man auch mit einem guten XP sensibilisiert. Ich dachte letztens, oh Gott, jetzt geht es bei mir los. Nach 2km kam ein anderer Straßenbelag und es war wieder Ruhe. Ich wohne leider in der Nähe der tschechischen bzw. slowakischen grenze, sonst würde ich mal ein XP-Treffen vorschlagen, damit mal die mit Vibrationen einen XP ohne testen um vergleichen zu können.
Mein XP ist seit Montag u. a. deswegen in der Werkstatt. Gestern hat mich der Maestro angerufen: die hinteren Antriebswellen haben einen Höhenschlag. Die Sache ist bereits bei der MG-Garantieabteilung eingereicht. Ich berichte weiter…
Update: gestern nach drei Wochen endlich wieder abgeholt. Egal, ich hatte einen Ford Puma als Leihwagen. Kostenlos, ich musste nur wieder volltanken. Dafür ein großes Lob.
Ein weiteres Lob für die Arbeit. Es wurden etliche Messungen (welche auch immer) durchgeführt. Ergebnis: die,Vibrationen kommen von der Antriebswelle vorn links. Also ausgetauscht. Die verbliebenen Vibrationen sind gefühlt 95% geringer als vorher. Was jetzt noch vibriert, stört überhaupt nicht mehr. Der Ford hatte auch Vibrationen und mein Skoda Citigo auch, also nichts außergewöhnliches.
Es wurden auch alle Updates gemacht, die der ausliefernde Händler (also nicht der, bei dem ich jetzt war!) vor der Auslieferung im Juli nicht gemacht hat.
Meine Lobe (gibt’s für Lob einen Plural?) gehen nach Weißenburg an Auto-Fiegl, bei denen ich das Auto geleast habe und die jetzt alle Arbeiten durchgeführt haben. Ich fühle mich dort wirklich gut aufgehoben. Leider war der Meister gestern Nachmittag nicht mehr da, so konnte ich keine Einzelheiten erfragen. Update folgt.
Update: gestern nach drei Wochen endlich wieder abgeholt. Egal, ich hatte einen Ford Puma als Leihwagen. Kostenlos, ich musste nur wieder volltanken. Dafür ein großes Lob.
Ein weiteres Lob für die Arbeit. Es wurden etliche Messungen (welche auch immer) durchgeführt. Ergebnis: die,Vibrationen kommen von der Antriebswelle vorn links. Also ausgetauscht. Die verbliebenen Vibrationen sind gefühlt 95% geringer als vorher. Was jetzt noch vibriert, stört überhaupt nicht mehr. Der Ford hatte auch Vibrationen und mein Skoda Citigo auch, also nichts außergewöhnliches.
Es wurden auch alle Updates gemacht, die der ausliefernde Händler (also nicht der, bei dem ich jetzt war!) vor der Auslieferung im Juli nicht gemacht hat.
Meine Lobe (gibt’s für Lob einen Plural?) gehen nach Weißenburg an Auto-Fiegl, bei denen ich das Auto geleast habe und die jetzt alle Arbeiten durchgeführt haben. Ich fühle mich dort wirklich gut aufgehoben. Leider war der Meister gestern Nachmittag nicht mehr da, so konnte ich keine Einzelheiten erfragen. Update
Glückwunsch! Bei meinem wurde ja so einiges
gemacht, leider ohne Erfolg. Ganz im Gegenteil.
Stehe mit MG in Verbindung, die wollen bis Ende
September eine Lösung zum beheben des Problems
haben. Wenn nicht,wird das Auto gewandelt.
Die verbliebenen Vibrationen sind gefühlt 95% geringer als vorher. Was jetzt noch vibriert, stört überhaupt nicht mehr.
Liest sich prima
Gibt es noch eine km/h-Grenze, ab der die Vibrationen / das Brummen auftreten?
Bei meinem merke ich es mit geschultem Gehör derzeit schon ab ~ 65 km/h, bis 120 wirds nur wenig stärker, und darüber auch wieder langsam schwächer. Je nach Tagesform des XP ist es manchmal insgesamt leiser oder lauter.
Bei mir ging das ab ca 80 langsam los, Maximum ab 90-120, dann wurde es wieder schwächer. Ich war nur direkt nach der Abholung für ne Stunde auf der Autobahn, max. 145. In der Nähe (auch 30km weg) gibts nur eine 4spurige Bundesstraße mit Tempo 120. Gut, bis 130 kannste dort, ohne dass einem was passiert, wir sind in Bayern
Muss das dort mal wieder ausprobieren, wenn ich wieder in die Gegend komme. Bisher bin ich mit den minimalen Vibrationen glücklich. Wie gesagt, andere Autos haben das auch.
Ich habe das mit den Vibrationen (wie schon geschrieben) ja nicht so arg und hatte immer (auch) die Reifen ein wenig im Visier, da m.E. Höhenschläge, die nicht ganz ohne sind... in letzter Zeit (Reifen 3 bis 4mm) nimmt das eher etwas zu.
Also war ich vorgestern (vor der Erstinspektion) noch kurz fleißig in Garage & Keller:
Habe mich für einen Satz MaxxisPremitra 6 HP6 Sommerreifen (Standard 235 45 R18) entschieden, nachdem der noch etwas besser getestet wurde als der Victra Sport 5, mit dem ich auf anderen Fzg schon zufrieden war.
Außerdem habe ich mal bei 1001 Reifen bestellt, die ich bisher (da kein PayPal) immer gemieden habe... aber pro Reifen rund 20 Euro weniger als beim RSU, der schon meist recht günstig ist!!! Somit der Satz inkl. Versand (3 Tage!) gerade mal 310 Euro.
Die Reifen laufen nahezu perfekt rund und ich habe einiges weniger an Wuchtgewichten gebraucht... und es fährt sich prima! Neue (weiche) Gummis sind ja eh immer schön weich zu fahren - aber ich stelle keine nenneswerten Vibrationen mehr fest und die Gummis haften auch deutlich besser, Da, wo der Turanza Brückenstein schon am Quitschen und Jammern war, herrscht hier noch Vortrieb
Wollte aber eigentlich nur sagen, dass sich der Reifenwechsel bei genervten XP´lern echt rentieren könnte...
Auch ich habe dieses Brummen/Ruppige Verhalten ab ca 100-120km/h...
Du meinst also das es die Reifen sind...
Bei mir wird es massiv ruhiger wenn ich bei 120-130 in den Neutral schalte und das Auto Rollen lasse.
Darum geht mein verdacht auf den E Motor... Was aber auch nicht logisch ist, da es dann ab stand schon zu leichten Vibrationen kommen müsste.
Ich lass mal meine Reifen im umfang anschleifen um die äussere Unwucht weg zubringen...
Dann schau ich weiter... Eventuell neue reifen wären dann auch meine Lösung...
Bei mir wird es massiv ruhiger wenn ich bei 120-130 in den Neutral schalte und das Auto Rollen lasse.
Kannst Du das zuverlässig reproduzieren, auch an verschiedenen Stellen der BAB? Dann wäre das der erste Fall von dem ich lese, daß explizit der drehende Frontmotor Vibrationen verursacht.
Dann müßte Dein XP aber auch "ruhig" bleiben, wenn Du den Test in Eco machst, denn da bleibt der Frontmotor (fast) immer stromlos = ohne Drehzahl.