Mg4 Xpower 2023 Vibrationen ab 95kmh

  • Nach mittlerweile zwei kompletten Reparaturversuchen an meinem MG4 XPower – zunächst mit Verstrebung, dann mit Erneuerung der Lenkraddämpfung, sämtlicher Silentblock-Lager der Vorderachse und der gesamten Hinterachse – hat sich das Problem mit den Vibrationen keinesfalls gelöst, sondern ab höheren Geschwindigkeiten sogar verschlechtert. Während erst ab 90-130 km/h spürbare Vibrationen auftraten, sind diese seit dem letzten Werkstattbesuch ab 140-150 km/h drei- bis viermal stärker geworden.

    Nach allem, was ich im Austausch mit anderen Betroffenen und in verschiedenen Foren recherchiert habe, handelt es sich mutmaßlich um einen Konstruktions- bzw. Designfehler, für den es bislang keine dauerhafte Lösung gibt. Besonders enttäuschend ist, dass die Werkstatt sich darauf beruft, bei Geschwindigkeiten über 120 km/h keine Überprüfungsmöglichkeiten zu haben, da in der Schweiz offiziell nur 120 km/h erlaubt sind. In meinen Augen ist das eine ausgesprochen schwache Argumentation – schliesslich wäre es die Pflicht des Herstellers und seiner Vertragswerkstätten, bekannte Probleme auch unter ausserordentlichen Bedingungen technisch zu prüfen. Es ist wohl kaum zumutbar, dass der Kunde mit einem Fahrzeug leben soll, das offenbar nur bis 120 km/h fehlerfrei funktioniert, zumal auch Fahrten im angrenzenden Ausland häufiger vorkommen und das Fahrzeug für deutlich höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist.

    Ich habe das Gefühl, dass MG – wie viele Hersteller – auf eine Verzögerungstaktik setzt: Betroffene Kunden werden mit aufwändigen, langwierigen Reparaturen ruhiggestellt, in der Hoffnung, sie geben irgendwann auf. Bei einigen werden die Probleme vielleicht leicht milder, aber eine wirkliche Lösung gibt es meiner Erfahrung sowie den Foren zufolge nicht. Besonders enttäuschend ist, dass MG das Problem nicht offen kommuniziert oder wenigstens ehrlich darauf hinweist, obwohl es dem Hersteller nachweislich seit 2023 bekannt ist. Meiner rechtlichen Einschätzung nach ist das arglistige Täuschung.

    Mein Vertrauen in den Hersteller und die Verkaufsstruktur ist nach dieser Erfahrung endgültig verloren. Dieses Vorgehen zeigt für mich, wie wenig Wert auf transparente Kundenkommunikation und nachhaltige Problemlösung gelegt wird.

    Aufgrund der erfolglosen Reparaturversuche und der anhaltenden Mängel habe ich daher die Wandlung des Kaufvertrags beantragt, abzüglich der rechtlich vorgesehenen Nutzungsentschädigung.

    pasted-from-clipboard.png

    MG4 XPower; MY 9.23; EZ 9.24; R63; Radarupdate

    Aktuelle Probleme: Vibration/Brummen 100-130km/h

  • Ich frage mich wirklich wie sich diese starken Vibrationen bemerkbar machen. Bin ich auch davon betroffen? Wie bereits gesagt habe ich wohl auch Vibrationen ab 100 km/h. Aber die sind so mild, dass man sie fast nicht spürt. Und stören würden sie mich wohl auch nicht, hätte ich nicht im Vorfeld von der Problematik gelesen.


    Vor allem, dass nach Reparaturversuchen z.t. eine Verschlechterung festgestellt wird, lässt mich zögern, das irgendwie anzusprechen. Ich kann ehrlich gesagt gut damit leben, da ich es echt nicht als schlimm empfinde. Aber vielleicht bin ich einfach zu tolerant? Ich weiss es nicht.


    Ist das Brummen laut? Sind die Vibrationen echt heftig oder nur wahrnehmbar?

  • Mareo

    Das ist anscheinend von Auto zu Auto stark verschieden. Wenn dich das nicht weiter stört, dann kannst du gut damit leben. Ich hab das reklamiert, weil es deutlich spürbar war. Da hat sogar der Rückspiegel gezittert. Nachdem die Antriebswelle vorn links getauscht wurde, ist das deutlich besser und die Vibrationen haben sich nach „oben“ verschoben. Die treten jetzt erst ab ca. 100 km/h auf und gehen etwa bis 120. Mehr hab ich nicht getestet, ich habe keine Autobahn in der Nähe.


    Von einem echten „Brummen“ ist bei mir nicht die Rede. Bin jahrelang jede Nacht 600-700 km mit diversen Fiat Ducato unterwegs gewesen, da brummts viel mehr…


    Falls dein Spiegel auch zittert, kleiner Trick, bin zufällig drauf gekommen: ganz nach oben bis Anschlag, dann wieder runter. Das Gelenk hat wohl Spiel, wenn man da sonst rumwürgt. Jetzt bleibt ruhig.

    Xpower (ey, was geht ab…) MJ 23 in Medal Silver. Nicht meine Wunschfarbe, aber gab nix anderes mehr. Auch ganz nett. Anfang September alle Updates drauf (R40>R67), irgendwas ist jetzt anders. Antriebswelle vorn links getauscht, brummt jetzt a bissl weniger.

  • Bei mir zittert der Spiegel nicht. Optisch ist nichts zu sehen. Von meiner Familie, 3 Kinder und eine Frau, hat sich auch noch Niemand beschwert. Nur ich als Fahrer merke es etwas. Aber ich glaube damit kann ich echt leben... Was mich und sie mehr stört ist das schwammige Fahrwerk 😅 das federt schon nach. Da war mein Abarth strammer. Vielleicht doch mal Eibach Federn rein 🤷🏽‍♂️

  • Schwammig? Ich finde das genau richtig. Straff, aber nicht zu hart. Aber wenn du einen Abarth gewohnt bist…

    Mein Beetle Sport war auch ziemlich straff. Frau wollte dann „kein so hartes Auto“ mehr. Ok, zweimal Hyundai Tucson, die waren aber nicht viel weicher, eher polterig. Da lobe ich mir meinen XP.

    Xpower (ey, was geht ab…) MJ 23 in Medal Silver. Nicht meine Wunschfarbe, aber gab nix anderes mehr. Auch ganz nett. Anfang September alle Updates drauf (R40>R67), irgendwas ist jetzt anders. Antriebswelle vorn links getauscht, brummt jetzt a bissl weniger.

  • Schwammig? Ich finde das genau richtig. Straff, aber nicht zu hart. Aber wenn du einen Abarth gewohnt bist…

    Mein Beetle Sport war auch ziemlich straff. Frau wollte dann „kein so hartes Auto“ mehr. Ok, zweimal Hyundai Tucson, die waren aber nicht viel weicher, eher polterig. Da lobe ich mir meinen XP.

    Ich glaube er hat keinen XP - oder?

    Ich finde das (Sport-) Fahrwerk vom XP auch recht gut gelungen!

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • PS: musste als jugendlicher Schrauber am Golf 1 lernen, dass ein Koni gelb Fahrwerk auf bretthart ganz schön doof ist, wenn man einfach von der Straße hoppelt.


    Der dann gelernte Satz der alten Hasen "so weich wie möglich - so hart wie nötig" hallt mir seither im Ohr..

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Ich kann das so bestätigen, erst wurde bei mir der Lankradpuffer getauscht, ohne Erfolg. Jetzt wurden sämtliche Lager an der VA und HA getauscht, ohne Erfolg außer das er knarzt wie ein alter Dielenboden wenn er sich ein bisschen verschränkt. So dann warten wir mal ab was MG jetzt so für Ideen hat.

  • Genau wie bei unseren,ist seit der Reparatur auch

    schlimmer geworden. Wandlung läuft, MG hält

    sich doch bisher arg zurück. Kommenden

    Montag ist die 14 tätige Frist abgelaufen, dann

    wird alles den Anwalt übergeben.