Mg4 Xpower 2023 Vibrationen ab 95kmh

  • 8 Zylinder bollern und zwar ohne Vibrationen und nur unter Last. Bei erlaubtem Landstrassentempo im großen Gang ist er so leise wie ein Stromer. Kein Wunder bei dann gerade mal 1300 U/min. Als echter alter "Petrolhead" wundere ich mich immer noch, dass ich soviel Spaß am Fahren mit dem MG habe.

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • tja, da müssen die XP Fahrer damit leben, Knallbüchse bleibt Knallbüchse, das bißchen Vibrieren geht doch im Rausch der Geschwindigkeit unter :P :D

    (der leicht sarkastische und übertriebene Ton wurde bewusst verwendet) ;)

    Bei meinem sind

    die Vibrationen so heftig, das die Heckscheibe

    mit am Vibrieren ist und dazu noch ein

    Dröhnen ersten Grades. Und wenn man von

    dem Listenpreis von 48000 Euro ausgeht,kann

    man nicht von einem billig Auto reden.

    Nun gut,nächste Woche ist die Frist zur

    Nachbesserung ausgelaufen,dann kann

    MG die Kiste zurück nehmen.... ;)

  • Komisch ist nur, dass ich eher gespannt bin was alles nicht funktionieren wird

    Das wäre wohl auch bei jedem anderen BEV so, wenn Du Dich in einem Forum ausführlich in die möglichen Bugs einliest. Aber z.B. nach meinem Eindruck speziell vom Volvo EX30 (der ursprünglich mein Primärfavorit war) habe ich mit dem MG4 eindeutig die bessere Entscheidung getroffen, was die Verläßlichkeit der absoluten Grundfunktionen betrifft: Zu - und Aufschließen, Laden und Fahren.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.380 km

  • Morgen ist es soweit. Dann hole ich meinen XP. Komisch ist nur, dass ich eher gespannt bin was alles nicht funktionieren wird als Vorfreude auf das Fahren zu haben 🥲

    ich hatte mir überlegt, einen gebrauchten zu holen, die 2-3 Jahre alten Leasingrückläufer werden ja zu lächerlichen 16k gehandelt. Da ich hier auf Teneriffa einen neuen für 23k bekommen konnte, habe ich das dann vorgezogen, kein Stress. Aber was ich sagen wollte: Die ganzen Inserate der gebrauchten MGs waren alle voller Lob über Zuverlässigkeit und ohne große Reparaturen. Was man bei den gebrauchten Teslas z.B. nicht so hat, da wurden bei jedem zweiten schon Batterie, Motor, Querlenker etc. (wenn auch auf Garantie natürlich) getauscht. Daher bin ich zuversichtlich.

    Seitdem ich außer einem (kleinen) USB Stick mit Musik nichts mehr anstöpsle läuft die Software soweit ok. Geschwindigekeitserkennung wird vor jeder Fahr ausgeschaltet, selbst wenn sie funktionieren würde, wäre sie mir zu nervig.

  • Glückwunsch und viel Spaß mit dem Wagen. Wären die

    Vibrationen bei meinem nicht so heftig, wäre ich auch

    zufrieden. Das kuriose ist ja,das seit der Reparatur alles

    nur noch schlimmer geworden ist,vor allen das Brummen

    und das Dröhnen. Ansonsten wäre es ein wirklich tolles

    Auto gewesen.

  • Wie es aussieht gibt es eine Lösung.

    Wir haben immer bei den Durchsichten der Werkstatt mitgeteilt, dass es stark vibriert.


    Bei der ersten Durchsicht wurde noch gesagt, dass es nur den "Lenkradpuffer" gibt, der die Ursache nicht beseitigt.

    Bei der zweiten Durchsicht wurde dann ein Termin gemacht um diesen "Puffer" einzubauen.

    Das ist wohl Vorraussetzung um weitere Maßnahmen zu machen.


    Dann gab es einen zweiten Termin bei dem die Vibrationen erfasst/gemessen werden und dann wird die eigentliche Reparatur von MG genehmigt.


    Beim dritten Termin erfolgte die Reparatur an der Vorderachse. Es wurde von Achsaufhängung gesprochen.


    Jetzt vibriert es nicht mehr und dieses Brummen ist auch weg.

    Die Werkstatt sagte falls es nicht weg ist gäbe es noch was für die Hinterachse.


    Wir sind sehr zufrieden. Hat zwar ne Weile gedauert, aber ich hatte mal einen Audi A4 der war erst nach 8 Jahren brauchbar.

    MG4 XPOWER Hunter Green seit 12/2023 R67 + Anhängerkupplung + Frunk