Ich glaube er hat keinen XP - oder?
Ich finde das (Sport-) Fahrwerk vom XP auch recht gut gelungen!
Doch, habe einen XP.. aber vielleicht bisher einfach zu harte Fahrwerke gehabt...
Ich glaube er hat keinen XP - oder?
Ich finde das (Sport-) Fahrwerk vom XP auch recht gut gelungen!
Doch, habe einen XP.. aber vielleicht bisher einfach zu harte Fahrwerke gehabt...
Also ich hatte ja auch mal von einem Vibrieren ab 120kmh berichtet, das scheint mir aber nicht immer vorhanden zu sein. Allerdings habe ich ein sehr niederfrequentes Brummen/Holpern, wenn ich über unebene Straßen fahre, also bei langsamer Geschwindigkeit. Das empfinde ich als sehr unangenehm. Ich werde es mal mit einem Audiorecorder aufnehmen und mir das Spektrum ansehen. Ist ein Standard-Modell
werde es mal mit einem Audiorecorder aufnehmen und mir das Spektrum ansehen. Ist ein Standard-Modell
Dieses niederfrequente Brummen/Holpern auf unebenen Straßen macht vermutlich jeder MG4. Und mein XP-Brummen scheint das gleiche Spektrum zu haben.
Wenn Du die Aufnahme gemacht hat, könnte es IMO für Vergleichszwecke nützlich sein, sie zu verlinken oder hier als .zip hochzuladen.
Alles anzeigenGuten Morgen Liebe MG-Gemeinde,
habe meinen X-Power im August abgeholt und gleich auf der ersten Fahrt einige der hier im Forum beschriebenen Problemchen bemerkt. Ich hatte mich im Vorfeld natürlich informiert und wusste quasi was auf mich zukommt. Die Vibrationen im Bereich ab ca. 100 km/h sind bei mir nicht so extrem wie hier von manchen beschriebn, aber doch spürbar. Vor allem beim starken abbremsen vibriert und "wummert" die Kiste sehr unschön. Sehr hilfreich war auch der Artilkel: "Großer Software-Überblick im MG4 (XPower und evtl. andere)", vielen Dank für die vielen wirklich guten Beiträge und Infos.
Zum Glück habe ich einen MG-Agent in meiner Nähe und habe dort einen Termin für die Fehlerbehebung gemacht. Mir wurde dort auch gleich ein kostenfreies Ersatzfahrzeug angeboten, habe ich nicht gebraucht da der XP nicht mein Alltagsfahrzeug ist, trotzdem gut zu wissen das es eins geben würde.
Heute Morgen habe ich ihn dort abgegeben, Software wird auf den neusten Stand gebracht (...R67 ?) und das Vibrationsproblem war denen auch schon bekannt. Der Mitarbeiter hat mir ein Dokument von MG gezeigt in dem detailliert aufgelistet ist welche Tests durchzuführen sind und welche Bauteile ggf. nach und nach ausgetauscht werden. Das waren mehrere A4- Seiten mit Teilelisten, Explosionszeichnungen, Fehlerbeschreibung usw. Er sagte mir das diese "Reparaturanleitung" im Mai 2025 veröffentlicht wurde und das die Arbeiten doch recht aufwendig seien und mehrere Tage in Anspruch nehmen werden.
Aktuell bin ich von der Werkstatt begeistert, die scheinen sich Mühe zu geben, hatte ein gutes Gefühl. 👍
Evtl. hilft dieseInfo ja jemandem weiter. Ich werde über den weiteren Verlauf informieren.
Grüße
Ack
Guten Morgen Zusammen,
kleines Update: das starke vibrieren beim abbremsen wurde beim 1. Werkstatttermin behoben, es wurden hinten die Bremsscheiben getauscht. Auch wurde die gesamte Software auf den neusten (soweit mir bekannt) Stand gebracht. Frontradar, Klimaanlage usw. machen jetzt im Großen und Ganzen das was sie sollen. Bonus: Hatte das Auto nicht voll geladen abgegeben, hab es aber voll geladen und gewaschen zurück bekommen. 👍
Leider sind die Vibrationen zwischen ca. 100-130 km/h immer noch vorhanden. Dabei auch eher vorn und an den Füßen leicht spürbar, im Lenkrad eher weniger. Es gibt nun einen 2. Termin bei dem die Vorderachse überprüft wird. Zitat Werkstatt:
Ich bin gespannt und hoffe das danach nix mehr vibriert.
Ansonsten bin ich mit dem X-Power sehr zufrieden, macht schon Spaß die kleine Rakete. 😁
Die Werkstatt ist übrigens das Autohaus Bartmann in Pfungstadt, bin bis jetzt mit dem Service sehr zufrieden.
Grüße
Ack
Hi, ich hab ja auch schon über die Vibrationen in meinem XP berichtet. Zunächst mal ein dickes Lob an das Autohaus Fiegl in Weißenburg, die haben sich echt Mühe gegeben, das hinzubekommen. Mein Auto war drei Wochen dort und ich hatte einen kostenlosen Leihwagen. Als Ursache für die Vibrationen ab 80 km/h wurde die Antriebswelle vorne links ausgemacht und getauscht. Nun vibriert er erst ab etwa 100-120 und deutlich schwächer, aber er vibriert.
Ich habe jetzt nichts mehr reklamiert, weil ich auch die Reifen in Verdacht hatte - Höhenschlag und Standplatten? Möglich, stand ja lange genug in einem anderen Autohaus rum, bis ich ihn abgeholt hatte. Wollte einfach abwarten, ob das mit Winterreifen so bleibt. Kurz: ja, seit Dienstag sind WR drauf (natürlich neue Felgen), es hat sich so gut wie nichts geändert. Vibriert minimal schwächer, das schiebe ich allein auf die weichere Gummimischung.
@Ack: dass das die Bremsscheiben sein sollen, ist neu. Muss das mal bei Fiegl ansprechen. Beim Bremsen vibriert bei mir nix. Mein Hyundai Tucson hatte das aber, da wurden die Bremsscheiben abgedreht. Brachte nur kurzzeitig was, hab die Kiste dann am Leasingende so zurück gegeben. Keine Garantie, musste das selbst bezahlen. Tschüss Hyundai.
Es wurde hier ein Video reingestellt in dem unrunde Antriebswellen hinten zu sehen sind, bei mir war es aber vorne. Dann hier eine (durchaus einleuchtende) Theorie geschrieben, dass es einfach daran liegt, dass der Allradantrieb kurzerhand nachträglich eingebaut und nicht richtig durchdacht wurde. Da hat MG einfach auf ganzer Linie Murks gebaut.
Probefahrt hab ich übrigens mit einem Lux gemacht, da blieb alles ruhig. Dass da jetzt auch andere Modelle als der XP betroffen sind - komisch.
Mein Trost : Leasing, danach schaun mer mal. Und bis dahin macht die Kiste einen Riesenspaß… trotzdem.
Catsitter Das tauschen der Bremsscheiben hat definitiv was gebracht, das vibrieren beim abbremsen ist komplett verschwunden, sind auch definitiv neu (optisch erkennbar) gemacht worden.
Das mit der Antriebswelle werde ich beim nächsten Termin mal ansprechen. 👍
Bin ganz ehrlich: Hätte ich nicht so viel von diesen Vibrationen beim XP gelesen, wäre ich wahrscheinlich auch nicht so "sensibel" und aufmerksam darauf. Bei meinem scheint es auch nicht so schlimm zu sein wie bei einigen anderen hier, könnte mit dem jetzigen Zustand leben und da es nicht mein Alltagsfahrzeug ist können die in der Gewährleistung gerne noch einige Male daran rumschrauben. So lang mich das nix kostet ist's mir ziemlich egal.
Grüße
Ack
In den letzten Tagen schien sich das Brummen meines XP größtenteils im Bereich um 70 - 80 km/h zu konzentrieren; beim gemütlichen Weiterbeschleunigen bis leicht über 100km/h konnte ich es ab ca. 90 nicht mehr wahrnehmen.
Da ich schon länger an einen (Teil-)Einfluß der Feder-Eigenschaften der Reifen denke, habe ich mir mal die Reifendrücke anzeigen lassen, und siehe da: von den 3,2bar im Frühjahr waren rundum noch 2,8bar übrig. Damit federn die Reifen insgesamt weicher als mit höheren Fülldrücken, und das paßt zu meiner Vermutung, denn:
Ersetzt man die Feder eines Masse-Feder-Systems durch eine weichere Feder, dann sinkt die Resonanzfrequenz, und auch die Resonanzspitze wird schwächer. Beides paßt zu meinen o.g. Beobachtungen.
Natürlich gibt es im gleichen Schwingsystem außer den Reifen noch andere unveränderte Feder-Elemente - nämlich die Fahrwerksfedern. Aber zum Zusammenspiel mit den Reifen denke ich trotzdem, daß sich das komplexe Gesamt-Resonanzverhalten von Radaufhängungen, Bremsen und Rädern grundsätzlich so verändern kann, wie ich es zuletzt beobachtet habe.
Wer mag, kann ja auch mal mit dem Reifendruck "spielen" und die Ergebnisse hier posten.