MG4 und Flexpole-Ladesäulen - das paßt wohl nicht zusammen :-(

  • Danke für den Versuch... und immerhin mal ein neuer Fehlertext ^^

    Meine Shell-Flexpole sagt immer etwas wie "Entschuldigung, die Säule ist nicht in Betrieb", obwohl sie mich vor ein paar Sekunden aufgefordert hatte, das Kabel ins Auto zu stecken.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • Sie arbeiten wohl an einer Lösung. Das wird sicher noch eine Weile dauern!

    Immerhin gehen ihren Kunden (CPOs) bis zum Bugfix ja einige potentielle Umsätze von MG4-Fahrern verloren... und das könnte dem Problem eine gewisse Priorität verschaffen (die Hoffnung stirbt zuletzt) ;)

    Danke für Deine Initiative :thumbup: , so haben wir jetzt eine "amtliche" Bestätigung des Problems.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • So kann es einem mit einem"priveligierten" ID3 an einer Flexpole gehen (ab 16:10 Minuten)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Am Anfang bei 8% SoC wird mit 120kW geladen = OK

    Nach 16 Minuten bei 44% SoC sind davon noch mickrige 20kW übrig, obwohl der ID3 sogar bei 55% SoC immer noch mit fast 70kw Laden kann (32:47 Minuten).

    Höchstwahrscheinlich war der Flexpole-Pufferakku ziemlich leer, so daß er am Anfang zwar 120kWh ermöglichst hat, aber kurz darauf ganz leer keinen Ladestrom mehr lieferte. Dann lädt die Flexpole nur noch mit der Leistung, die ihr Netzanschluß zuläßt.

    Wenn gleichzeitig ein weiteres BEV laden sollte, kriegt jeder vlt. sogar nur 10kW ab - also Wallbox-Leistung zum HPC-kWh-Preis :cursing:

    Unsere MG4 scheinen zu wissen, warum sie das Laden an Flexpoles verweigern ^^

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • Ich war gestern mal wieder in der Nähe der Shell Flexpole Station. Also nix wie hin... Und siehe da - er fing an zu laden.

    Vielleicht geht es bei Aral inzwischen auch? Also wenn jemand mal die Gelegenheit hat, wäre eine Info toll. Screenshot_2025-07-18-21-17-36-512_com.miui.mediaviewer.jpg

    Screenshot_2025-07-18-21-17-29-428_com.miui.mediaviewer.jpg

    Nach dem Start habe ich die Ladung aber gleich wieder gestoppt, wodurch ich keine Aussage zur Ladeleistung treffen kann.

  • Ich war gestern mal wieder in der Nähe der Shell Flexpole Station.

    Wenns die gleiche war wie am 09.05. und Dein Lux seitdem kein Update bekommen hat, müssen sie wohl zumindest diese Flexpole "fit 4 MG4" gemacht haben :thumbup:

    Dann nehme ich auch mal "meine" Flexpole auf die ToDo-Liste ... kann aber eine Weile dauern.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • Vorhin habe ich nochmal 2 Shell-Flexpoles probiert: Provinzialstraße 2, 66130 Saarbrücken.

    Und prompt gab es neben dem bekannten "Sorry, this HPC is out of Order" (sinngemäß, diesmal zur Abwechselung auf englisch) an einem der 3 freien Ladepunkte noch eine völlig neue Erfahrung: an den 2 anderen Ladepunkten ließ sich der Stecker gar nicht so weit einschieben, daß eine Kommunikation zwischen XP und Flexpole zustandekam!

    Egal wie ich die Stecker ansetzte und zu kippen oder drehen versuchte: geschätzte 5mm vor dem gewohnten Anschlag schien er sich immer zu verkeilen und ließ sich auch mit deutlicher Karft nicht weiter einschieben. Das war an allen 3 versuchten Ladepunkten so, nur an einem ging er ein Stückchen weiter rein, so daß wieder der o.g. Dialogfehler ausgelöst wurde.

    Und nein, in meinem Ladeport hat sich kein Fremdkörper eingeschlichen, der das normale Einstecken blockieren würde. Das Einschieben wird auch durch keinen Verriegelungs-Pin gestört, der sich nach dem letzten Abziehen eines Ladestecker wieder unerlaubt rausgewagt hätte.

    Sowas ist mir noch an keinem anderen HPC passiert, und bei meinen früheren Mißerfolgen an jenen Flexpoles ließen sich wenigstens die Stecker ganz normal bis zum hör- und fühlbaren Anschlag einschieben.

    Offenbar wurden seitdem die Kabelstecker ausgetauscht: an den aktuellen Teilen ist "BURG connect" in Reliefschrift zu lesen.

    An dem besetzten Ladepunkt war ein BMW-SUV angesteckt, der ganz normal zu laden schien.


    Daher kann ich meine Warnung aktuell nur wiederholen:

    Fahrt nie mit einem MG4 auf dem letzten Tropfen Strom an einen unbekannten Flexpole-HPC, um dort zu laden!

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • Man sollte auf jeden Fall noch genügend im Akku haben. Danke für' s ausprobieren! Sobald ich an eine Aral Flexpole komme, werde ich es auch dort probieren und hier berichten.


    Etwa eine Woche vor meinem erfolgreichen Versuch gab es das Frontradar Update. Die Ladeproblematik habe ich bei der Inspektion angesprochen. Daraufhin wurde mir gesagt, dass es seitens MG kein Update gibt. Dann könnte höchstens etwas aufgespielt worden sein, was mir nicht mitgeteilt wurde.

  • Ich habe mal nach dem Stecker-Hersteller-Schriftzug "BURG connect" gegockelt, aber nichts gefunden.

    Doch es gibt die Schweizer Firma Brugg, die HPC-Stecker und -Kabel baut. Ein Bild von ihrer Webseite zeigt einen Stecker, der (fast?) dem Teil an den Saarbrücker Flexpoles entspricht:


    Brugg_HPC-Stecker.JPG


    Ich bin allerdings zu 99% sicher, daß das Relief an den Flexpole-Steckern "BURG connect" lautet und der HPC-Schriftzug schwarz auf einem weißen Hintergrund ist. Dann könnten es evtl. Billigkopien des Schweizer Originals sein - mit "kleinen Fehlern" in der Maßgenauigkeit, die eben das Einschieben in den MG4-Ladeport sabotieren.

    Wenn ich wieder in der Nähe der Flexpoles bin, werde ich mir die Stecker nochmal anschauen.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km