Jaja, kaum hat man die Parkbremse kapiert, funktioniert's!
Beiträge von C-Evo
-
-
Was hat denn der Eco Fahrmodus mit der Eco Heizungseinstellung zu tun?
Ganz einfach:
Du kannst einstellen dass die Klimaanlage beim Umschalten auf den ECO-Fahrmodus auch in den Eco-Modus geht - und bleibt!!
-
Max Grundig hätte aber Chinesen oder Koreaner nicht mit Japanern verwechselt.
-
Was allerdings oftmals fälschlicherweise bei den gerade aktuellen Wetterbedingungen als Fehlverhalten oder Ausfall der Heizung interpretiert wird, ist ein Vorgang der z.B. auch von Wärmepumpen im Haus zu beobachten ist:
Nachteilig sind Außentemperaturen knapp unterhalb beziehungsweise um den Gefrierpunkt herum. Da die Luft bei diesen Bedingungen viel Feuchtigkeit enthält, kommt es während des Betriebes der Wärmepumpe zum Vereisen des im Frontbereich sitzenden Wärmetauschers der in diesem Betriebsmodus als Verdampfer fungiert. Der Kondensatortemperaturfühler erkennt die Vereisung und das System schaltet zurück auf Klimaanlagenbetrieb. Im Kühlmodus strömt wieder heißer Kältemitteldampf in den Kondensator und taut den Wärmetauscher in kürzester Zeit auf. Nach dem Abtauen wird wieder in den Heizmodus zurückgeschaltet. Damit führen diese Umschaltphasen zwangsläufig zu kurzfristigen Heizverlusten während des Betriebes.
-
Ich merke definitiv das mit den beiden Filtern deutlich weniger Luft aus den Düsen kommt. Das kann man nicht wegdiskutieren.
Das ist Dein subjektives Empfinden. Ich glaube kaum dass Du das mit objektiven technischen Messverfahren festgestellt hast.
Was ich Dir oben geschrieben hab ist ja auch keine Frage von Meinungen, sondern objektives Hintergrundwissen von den Herstellern die diese Filter konzipieren und herstellen.
Die Behauptung das der Kohlefilter den Luftstrom merklich behindern würde ist bei objektiver Betrachtung nicht haltbar. Und die Behauptung dass der Strömungswiderstand eines "Fliesfilters" viel geringer sei als ein Filter mit "Kohlestaub" ist schlicht und ergreifend komplett falsch wie ich Dir mit der Gegenüberstellung der Partikelgrößen und Filterleistungen versucht hab darzustellen.
Das wäre genauso als würdest behaupten, Du würdest vor der offenen Balkontüre in Atemnot geraten durch das kürzlich angebrachte Insektengitter. -
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Bei Fahrzeugen die serienmäßig mit LED Rückleuchten ausgerüstet sind ist die Lichtdurchlässigkeit der Lampenabdeckung geringer.
Das halt ich jetzt für ein Gerücht...
Warum sollte das so sein und gibt's dafür belegte Fakten? -
Leider hab ich‘s nicht mehr genau in Erinnerung wie das mit den Einstellungen funktionierte. Entweder gab‘s da ne eigene App, oder ähnlich wie bei jedem Router eine eigene Konfigurationsseite die im Browser (Bei Dir Safari) geöffnet wird. Dafür muss aber vorher erst das Dongel-eigene WLAN in den Einstellungen Deines Handys ausgewählt werden. Bei mir war ne Anleitung dabei in der das genau beschrieben war.
-
Bild 14.12.24 um 08.23.jpegAllerdings ohne Startverzögerung
Guck da nochmal genau nach in den Einstellungen. Ich habe die Einstellung erst sehr spät eher durch Zufall gefunden.
Die ist sehr versteckt gewesen.
-
Hat jetzt beim Lux schon jemand eigene (!) Erfahrungen mit dem Rädertausch vorne/hinten gemacht?
Werden die Drücke an den richtigen Positionen angezeigt oder muss man die beim Agenten neu anlernen?
Bitte kein Hörensagen. Nur eigene Erfahrungen.
-
Zu meinem damaligen Preis würde ich meinen Lux wieder kaufen. Im September 2022 bestellt für rund 31.500 € nach Abzug des Umweltbonus. Vor allem war es seinerzeit einer der wenigen E-Autos die relativ schnell geliefert wurden. Angekündigt war er für Juni 23 und geliefert wurde er bereits im Februar 23. 🤷♂️
Zum heutigen Preis würde ich mich wahrscheinlich für einen BYD Seal entscheiden. Einfach weil er mir besser gefällt und etwas besser ausgestattet ist.