Naja, es geht ja ganz offensichtlich darum ob das Fahrzeug wegrollen kann oder nicht. Und da reichen halt u.U. auch schon wenige Zentimeter Höhenunterschied. Ich konnte dieses Verhalten tatsächlich nur bei sichtbaren Steigungen feststellen. 🤷♂️
Beiträge von C-Evo
-
-
Das liegt nicht an der Filterfläche sondern an der Dichte. Durch Aktivkohlepulver strömt die Luft eben nicht so gut wie durch einfaches Vlies.
Da muss ich Dir energisch widersprechen. Ich hab selbst jahrelang Luftfilter verkauft und entsprechende Schulungen bei Herstellern gehabt. Ein HEPA-Filter entspricht der Filterklasse H13/H14. Die Partikelgröße eines HEPA-Filters liegt zwischen 0,1 und 0,3 Mikrometer. Also sogar noch weit unter PM1. Selbst PM2.5 wird schon als Feinstaub bezeichnet.
HEPA-Filter sind zwar hervorragend zum Auffangen von Partikeln geeignet, können Gerüche und Gase jedoch möglicherweise nicht so effektiv entfernen.
Aktivkohlefilter hingegen arbeiten aber nach einem gänzlich anderen Prinzip. Durch die relativ große Oberfläche und die poröse Struktur werden gasförmige Schadstoffe abgefangen und nicht mehr weitergegeben. Aktivkohlefilter absorbieren Gerüche und Chemikalien sehr effizient, sind aber bei kleineren Partikeln (<PM10) unwirksam. Deren Partikelgröße beträgt >10 Mikrometer. Das ist eine bis zu 100-fach größere Partikelgröße als bei einem H13/H14-HEPA-Filter!
Außerdem bewirkt der Aktivkohlefilter eine Art Vorfilterung vor dem HEPA dessen Porengröße ja bis zu 100x kleiner ist. Somit wird der HEPA nicht so stark mit Schmutzpartikel beaufschlagt, was dessen Duchlässigkeit, Lebensdauer und Luft-Gegendruck über den gesamten Nutzungszyklus positiv beeinflusst.
-
R63 und Update 7 Module einschließlich HVAC :
Fehler
- Es ist nicht mehr möglich, die Lastgrenze einzustellen oder die Verlängerung einer geplanten Last bis zum Erreichen des gewählten Schwellenwerts zu planen. Um diese Fehler zu beheben, muss die iSmart-Anwendung verwendet werden.
Was meinst Du mit Lastgrenze und geplanter Last??
-
Da geb ich Dir in den meisten Punkten vollkommen Recht, aber in diesem Fall steht die entscheidende Information ganz klar im verbotenen Buch. Und zwar genau an der Stelle wo man es vermutet hätte: unter Parkbremse…
-
Ne, würde ich auch nicht.
Aber ich hab den Vorteil des verhassten verbotenen Buches. Ich hab es gelesen! Ganz!!
Und ich erlebe immer wieder dass etwa einDrittel aller besprochenen Probleme hier einfach daher kommen dass keiner Bock hat, das Handbuch zu lesen.
Siehe: Anfahren am Berg! -
Ich hab mir ein Set von "prime eva" gegönnt und bin sehr zufrieden.
Mach mal ein paar Fotos!
Sehen interessant aus. -
Das könnte man aber bei ALLEN ELEKTROAUTOS relativ einfach durch eine entsprechende höherwertige Materialauswahl der Bremsscheiben oder entsprechend abrassiveres Belagsmaterial ausgleichen.
...wenn der Wille da wäre.
Aber es verdient sich halt zu gut am kompletten Tausch der Reibpartner... -
Ja, das kann vorkommen. Liegt aber nicht an MG, sondern eher an den Energieeinstellungen Deines Computers. Probiers einfach nochmal.
-
Ich hatte den verrückten Fall, das ich am Hang, Nase nach Oben, geparkt hatte und das Auto nicht abgeschlossen hatte. Dann bin ich wieder eingestiegen und wollte angeschnallt losfahren, aber es ging nicht.
Die Bremsen waren alle fest und wenn ich aufs Gas getreten habe drehten kurz die Hinterräder durch. Es waren anscheinend alle Bremsen festgestellt.
Dann bin ich ausgestiegen und wollte abschließen, da hupte das Auto und es war die Beifahrertür offen.
Nachdem diese geschlossen war konnte ich abschließen und aufschließen und am Ende auch wieder fahren.
Ich habe nicht versucht das nochmal nachzustellen.
Auch Du hättest einfach nur die Parkbremse von Hand lösen müssen.
-
Jetzt bist du aber froh, das du doch recht hattest.
Ich meinte es doch wirklich nur gut mit Dir!
Manche muss man halt mit deutlichen Worten zu ihrem Glück zwingen.
Aber sonst bin ich echt ein ganz ein lieber!