Beiträge von C-Evo

    Nein, muss man nicht, verdammt!! :rolleyes:
    Lies mir von den Lippen ab: NEIN, MUSS MAN NICHT!

    Du steigst ein, trittst die Fußbremse um die Fahrtrichtung zu wählen, löst die Parkbremse und fährst einfach los.
    Egal ob das Auto mit der Front (Bug gibt's nur beim Schiff) nach oben steht, mit dem Arsch nach oben steht, in der Hündchenstellung kniet, oder meinetwegen auf dem Dach liegt!
    Glaub es einfach! X/ :S ;)

    PS: vielleicht weißt Du gar nicht wie man die Parkbremse löst...?!
    Wärst nicht der Erste... :huh:

    Oh Gott, könnte ich hier nur ein Video hochladen...
    Ich würde jetzt sofort in die Tiefgarage gehen und es filmen.
    Aber Du schuldest mir dann ein Sixpack Bier! :P

    Es trifft Deine Frage wohl eher am Rande, aber ich sehe mein Autel-Multmarken-Tablet als guten Kauf, das alle Deine "hauptsächlichs" und "vielleichts" kann. Und es kann auch Daten loggen - das habe ich aber nocht nicht probiert.

    Wenn Du damit auch bei Verwandten, Kumlpels usw. für ein paar Euronen Fehlerspeicher ausliest, TPMS-Sensoren anlernst, Bremsen zwecks Belagwechsel in Wartungsstellung bringst usw. etc., kannst Du mit dem Ding sogar irgendwann den Kaufpreis wieder reinholen ;)

    OK Ulf, da schätze ich Deine kompetente Meinung wie immer sehr! Aber das überschreitet mein selbst gesetztes Nice-To-Have-Budget etwa um das 20-fache! ;) 8o ^^
    Gibt's da von Dir auch ne fundierte Dongle-Empfehlung im 30-50€-Segment?

    Ich nutze diesen und der geht mit allem.

    Aber generell muss ich sagen dass die Daten im Carscanner bei unseren MG4 nicht so toll sind.

    OK, hast da evtl. ne bessere Alternative?


    Ich bin mir ja auch keineswegs sicher wo der Datenmüll herkommt. Vom OBD-Dongle oder von Car-Scanner... :/ :/

    Grüß Euch zusammen,

    ich hab mir letztens Car-Scanner runtergeladen und diesen (billigen) OBD-Stecker bestellt.:



    51vuojpvRPL._AC_.jpg


    Leider lieferte der aber überwiegend nur Schrott-Daten. Meistens auch gar keine. Nun hab ich auf der Homepage von Car-Scanner gelesen dass der russische Programmierer von Car Scanner genau vor diesen billigen OBD-Klonen aus China warnt und ebenfalls berichtet dass da keine stabile Verbindung mit dem Auto zu Stande kommt.

    Nun hab ich mir einen OBD-Dongle ausgesucht der von Car-Scanner ausdrücklich empfohlen wird.


    Bildschirmfoto 2024-12-10 um 14.44.38.png


    Nun hab ich aber große Bedenken mir wieder irgendeinen nicht funktionierenden und diesmal deutlich teureren Müll ins Haus zu holen.


    Jetzt hab ich angefangen mir diese Beiträge hier von Seite 1 angefangen durchzulesen. Aber bei 10 Seiten kapituliere ich hier jetzt auch.


    Deshalb kurz und bündig die Frage: Welchen OBD-Dongle könnt ihr mir empfehlen, der sicher mit unserem MG4 und Car-Scanner oder einer anderen kostenlosen App funktioniert? Mir geht es hauptsächlich um Werte wie SoH, Zelltemperaturen, Temperatur von Motor, Batterie, Inverter etc. Vielleicht noch diverse Strom- und Spannungswerte usw.

    ABRP ist eher Zweitrangig. Was habt ihr gekauft und welche konkreten Erfahrungen habt ihr damit gemacht??

    Vielen lieben Dank! :)

    Stell dein Auto mal so ab, dass das Bug höher als das Heck ist.

    Wenn du dann die Fahrtrichtung wählen willst, erklingt voraussichtlich ein Gong und in der Anzeige erscheint „Bitte den Sicherheitsgurt anlegen.“ oder so ähnlich.

    Du wirst noch mehrere Überraschungen von deinem MG erleben. Ich habe den Lux jetzt etwa 18 Monate und gut 17.000 km. Ich bin davon überzeugt das ich noch immer nicht alle „Eigenheiten“ des Autos kenne.

    Nein row-dy , das kann ich reproduzierbar widerlegen. Ich fahre jeden Morgen unangeschnallt los, erst rückwärts aus dem TG-Parkplatz, dann vorwärts auf der Auffahrt (schräg) stehend bis das TG-Tor auf ist. Das einzige was nicht geht, ist die Auto-Hold-Bremse. Also muss ich selbst auf der Bremse stehen bleiben. Auto-Hold (grünes Bremse-Symbol im Fahrerdisplay) geht erst wenn man angeschnallt ist.

    Hmmm… außergewöhnliche Konstellation.

    Da werd ich heute mal ausgiebig experimentieren damit. Und dabei gleich meinen OBD-Dpngle ausprobieren. Mal sehen was ich rausfinde. Bei meinem BMW E-Roller hab ich das schon mal getan. Da liegt im Sail-Modus immer so 0,2-0,5 kW Leistung an. Betätige ich den Killschalter geht die Momentanleistungs-Anzeige immer auf Null und ein kleiner Ruck geht durch die Fuhre, die dann ein ganz klein wenig mehr Verzögerung zeigt.


    Also hat man das Regelungstechnisch anscheinend so gelöst, dass man mangels Präzision das Drehfeld ganz leicht der aktuellen Rotordrehzahl vorlaufen lässt. Das ist in der Energiebilanz vernachlässigbar und verstärkt ein wenig den „Segel-Effekt“.